RSNplusVan Baarle bester von fünf starken Neuen

Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Jumbo - Visma

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Jumbo - Visma"
Jumbo - Visma auf dem Podium der Tour de France 2023 | Foto: Cor Vos

04.11.2023  |  (rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Transfer-Flop herausgestellt?

Jumbo - Visma
Der niederländische Rennstall erreichte in der Saison 2023 eine denkwürdige Bestmarke: Mit Primoz Roglic, Jonas Vingegaard und Sepp Kuss stellte das Team alle Grand-Tour-Gewinner des Jahres. Zudem wuchs die Erfolgsbilanz von 48 auf 69 Siege an – und trotzdem fiel Jumbo – Visma in der UCI-Weltrangliste vom ersten auf den zweiten Platz zurück.

Obwohl das Development-Team 2022 erneut gute Arbeit geleistet hatte und einige Fahrer reif für den Schritt in zu den Profis schienen, wurden die Abgänge von Tom Dumoulin (Karriereende), David Dekker (Arkéa – Samsic), Pascal Eenkhoorn (Lotto – Dstny), Chris Harper (Jayco – AlUla) und Mike Teunissen (Intermarché – Circus – Wanty) durch externe Neuzugänge kompensiert.

___STEADY_PAYWALL___

Mit Wilco Kelderman (Bora – hansgrohe), Dylan van Baarle (Ineos Grenadiers), Jan Tratnik (Bahrain Victorious) und Attila Valter (Groupama – FDJ) kamen gleich vier bewährte Profis von anderen WordTeams. Seinen ersten Profivertrag unterschrieb dagegen der britische Nachwuchskletterer Thomas Gloag, der von Trinity Racing in die World Tour aufstieg.

Alle fünf Neuzugänge bestritten mindestens eine dreiwöchige Rundfahrt und hatten somit auch ihren Anteil an Jumbos Grand-Tour-Triple. Van Baarle war allerdings der Einzige, dem neben der Helferrolle regelmäßig auch eigene Ambitionen zugestanden wurden. Valter, Gloag und Kelderman erhielten in Ausnahmefällen ihre Freiräume. Tratnik dagegen war ausschließlich als Helfer unterwegs.

Dylan van Baarle (li.) war in seiner ersten Saison bei Jumbo – Visma unter anderem bei der Tour und der Vuelta von unschätzbarem Wert. | Foto: Cor Vos

Der Top-Transfer: Dylan van Baarle
Dem Paris-Roubaix-Gewinner von 2022 gelang ein perfekter Einstieg. Gleich im ersten Einsatz für sein neues Team holte sich van Baarle den Sieg beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT). Das deutete darauf hin, dass der Niederländer gemeinsam mit Christophe Laporte und Wout van Aert das überragende Klassikertrio der Saison würde bilden können. Doch dann stürzte van Baarle beim E3 Prijs Harelbeke (1.UWT), wodurch der 31-Jährige auch die Flandern-Rundfahrt (1.UWT) verpasste. Zwar wurde der Titelverteidiger rechtzeitig zu Paris-Roubaix wieder fit, doch auch dort blieb van Baarle das Pech treu: Nach einem Sturz musste er das Rennen aufgeben.

Erst im Juni gab er sein Comeback, das aber hatte es in sich: Im Straßenrennen der Niederländischen Meisterschaften zeigte van Baarle unter anderem Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) das Hinterrad und holte sich erstmals in seiner Karriere das rot-weiß-blaue Trikot auf der Straße. Als Niederländischer Meister spulte er bei der Tour de France in Diensten seines Kapitäns Vingegaard sowohl in der Ebene als auch am Berg zahllose Kilometer an der Spitze des Feldes herunter. Bei der WM im August fuhr van Baarle zur Abwechslung an der Seite seines Landsmanns van der Poel, der sich in Glasgow das Regenbogentrikot holte. Sein Edelhelfer wurde sogar noch Zwölfter.

Nur drei Wochen später ging es für van Baarle bei der Vuelta weiter, und auch bei seiner zweiten Grand Tour des Jahres war er von unschätzbarem Wert für die Mannschaft war. Angesichts des Kapitänstrios Vingegaard, Roglic und Kuss waren die restlichen fünf Fahrer umso mehr gefordert. Aber auch diese Aufgabe meisterte van Baarle mit Bravour, so dass die Spanien-Rundfahrt mit einem Jumbo-Visma-Podium endete: Der etatmäßige Edelhelfer Kuss holte sich das Rote Trikot vor Vingegaard und Roglic.

Van Baarle bestätigte gleich im ersten Jumbo-Jahr seinen Ruf als vielseitig einsetzbarer Fahrer, den er sich bei Ineos Grenadiers erworben hatte. Auch wenn er in der für ihn persönlich wichtigsten Phase der Saison nicht punkten konnte, so imponierte van Baarle mit zwei bedeutenden Siegen und vielen Kilometern an der Spitze des Feldes.

Auch Rückkehrer Wilco Kelderman wusste zu überzeugen. Allerdings wurde der Niederländer wieder einmal durch Sturzverletzungen zurückgeworfen. Er absolvierte eine solide Saison, ohne die ganz großen Erwartungen erfüllen zu können. | Foto: Cor Vos

Der Transfer-Flop: Fehlanzeige
Gemessen an den Erwartungen ließen sich Gloag und Valter vielleicht noch bessere Zeugnisse ausstellen als van Baarle. Der 22-jährige Brite war allerdings nach dem Giro d’Italia am Ende seiner Kräfte und kam auch aufgrund einer Trainingsverletzung danach auf nur noch einen Einsatz. Auch Tratnik fehlte seiner Mannschaft für mehrere Monate.

Wie so oft in seiner Karriere fiel auch Kelderman – diesmal nach einem Sturz bei seiner Saisonpremiere bei Tirreno-Adriatico (2.UWT) – längere Zeit aus. Bei seiner Rückkehr konnte der 32-Jährige als Vierter der Tour de Suisse (2.UWT) sein einziges Spitzenresultat des Jahres verbuchen. Es folgten starke Einsätze als Tour-Helfer, die Kelderman auf Rang 18 beendete, und auch bei der Vuelta, bei der er Platz 25 belegte.

Kelderman wurde gemeinsam mit van Baarle als Top-Transfer gehandelt, dieser Rolle konnte er nicht gerecht werden. Dennoch stellte auch der Rundfahrtspezialist einen Mehrwert für Jumbo – Visma dar.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Soudal - Quick-Step

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

06.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: UAE Team Emirates

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

04.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: DSM - firmenich

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

03.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Arkéa - Samsic

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

02.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Astana Qazaqstan

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

02.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Intermarché – Circus - Wanty

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

01.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: EF Education – EasyPost

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

31.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Alpecin - Deceuninck

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

30.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Groupama - FDJ

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

29.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Cofidis

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

28.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Movistar

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

27.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Jayco - AlUla

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

Weitere Radsportnachrichten

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

10.05.2025Cosnefroy in Morbihan zum dritten Mal der Beste

(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar

10.05.2025Vollering macht am Alto de Cotobello den Sack zu

(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von

10.05.2025Märkl geht vor Brenner als Erster ins Rennen

(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)