RSNplusCarapaz rettete seine Saison im Herbst

Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: EF Education – EasyPost

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: EF Education – EasyPost"
EF Education - EasyPost bei der Vuelta a Espana 2023 | Foto: Cor Vos

01.11.2023  |  (rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Transfer-Flop herausgestellt?

EF Education – EasyPost
Extrem viel tat sich beim Rennstall von Jonathan Vaughters im vergangenen Winter nicht: Ruben Guerreiro verließ die Mannschaft zu Movistar und mit Sebastian Langeveld, Alex Howes, Hideto Nakane und Lachlan Morton verabschiedeten sich vier Fahrer aus dem Profi-Peloton. Neu in den Kader kamen dafür der Südafrikaner Stefan De Bod (von Astana Qazaqstan), der Däne Mikkel Honoré (von Quick-Step – Alpha Vinyl) sowie ein Duo von den Ineos Grenadiers: der Ecuadorianer Richard Carapaz und der Costa Ricaner Andrey Amador.

___STEADY_PAYWALL___

Vor Saisonbeginn sah das nach einer Verbesserung aus: Mit Carapaz holte man immerhin den amtierenden Giro-Zweiten und somit die große Hoffnung auf ein Grand-Tour-Podium. Amador kam als vielversprechender Helfer mit und Honoré eilte seit Jahren der Ruf voraus, gerade für schwere Eintagesrennen, kurze Rundfahrten und schwere Tage mit kurzen Anstiegen ein riesiges Talent zu sein – mit dem nötigen Punch für Top-Resultate.

Von den 22 Saisonsiegen, die EF abseits von nationalen Meisterschaften 2023 einfuhr, holte aber nur einen einzigen einer der Neuzugänge: Carapaz gewann das französische Eintagesrennen Mercan'Tour Classic (Kat. 1.1). Dass die Männer in Pink 2023 vom 18. auf den elften Rang der Team-Weltrangliste kletterten, lag in erster Linie am Durchbruch des Iren Ben Healy und einigen starken Auftritten von Neilson Powless sowie der Konstanz einiger bestehender Größen des Teams wie Hugh Carthy, Magnus Cort, Alberto Bettiol oder Stefan Bissegger.

Stefan De Bod gelang zwar nicht der Durchbruch in die Weltspitze, der Südafrikaner überzeugte in seinem ersten Jahr bei EF Education – EasyPost jedoch mit soliden Leistungen. | Foto: Cor Vos

Der Top-Transfer: Stefan De Bod
So richtig eingeschlagen hat von den vier EF-Neuzugängen 2023 niemand, doch der Südafrikaner De Bod konnte immerhin an der einen oder anderen Stelle überraschen. Seine Saison begann bereits mit einem Erfolgserlebnis, als er am 10. Februar Südafrikanischer Zeitfahrmeister wurde – zugegeben: gegen kaum Konkurrenz. Doch seine Frühform brachte De Bod zwei Wochen später auch auf den elften Gesamtrang bei der UAE Tour (2.UWT), wo er am Jebel Jais und Jebel Hafeet mit einigen Spitzenfahrern mitkletterte.

Im weiteren Verlauf des Frühjahrs sprang er immer mal wieder in Spitzengruppen und holte beispielsweise noch einen fünften Platz auf der 4. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) in Predazzo. Die Belohnung: De Bod fuhr erstmals den Giro d'Italia und glänzte dort beim Auftaktzeitfahren in Ortona mit Platz 17. Allerdings verließ er die Italien-Rundfahrt wegen einer entzündeten Sturz-Verletzung vor Etappe 14. Im Sommer folgte noch ein 13. Platz in der Gesamtwertung der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro), doch vor allem der sechste Platz beim Chrono des Nations zum Saisonabschluss hinter Joshua Tarling, Remco Evenepoel, Stefan Bissegger, Remi Cavagna und Mikkel Bjerg tat nochmal gut.

De Bod hat 2023 nicht gerade den Durchbruch in die Weltspitze geschafft, gemessen an dem, was man von ihm vor Saisonbeginn zu erwarten hatte, war es  aber ein gutes Jahr für ihn.

Der Däne Mikkel Honoré konnte nach vielversprechendem Saisonstart die Erwartungen seines neuen Teams nicht erfüllen. | Foto: Cor Vos

Der Flop-Transfer: Mikkel Honoré
Bis September schien klar: Der große Transfer-Flop von EF im Jahr 2023 war Richard Carapaz. Der Olympiasieger begann sein Jahr zwar mit dem Gewinn des Nationalen Meistertrikots, konnte im Frühjahr aber weder bei der Katalonien- noch der Baskenland-Rundfahrt glänzen. Carapaz schien, wie sein Sieg bei der Mercan'Tour am 30. Mai erahnen ließ, in Richtung Saisonhöhepunkt Tour de France zwar rechtzeitig in Form zu kommen, beim Critérium du Dauphiné im Juni fehlte zu den Spitzenfahrern aber doch noch sehr viel. Die große Enttäuschung folgte dann gleich auf der ersten Tour-Etappe, als er gemeinsam mit Enric Mas schwer stürzte und sich zwar noch ins Ziel rettete, tagsdrauf aber nicht mehr antrat.

Doch Carapaz rettete seine Saison mit einem ordentlichen Herbst in Italien, wo er den Sieg beim Giro della Toscana und Tre Valli Varesine als Zweiter jeweils nur knapp verpasste und schließlich Achter bei Il Lombardia wurde. Mit 879 UCI-Zählern wurde Carapaz so doch noch zum drittbesten EF-Punktesammler der Saison . von einem Flop konnte also keine Rede mehr sein.

Über die gesamte Saison den Erwartungen hinterher gefahren ist dagegen Honoré. Der Däne gewann zwar das Bergtrikot der Tour Down Under zu Jahresbeginn, fuhr anschließend aber kaum mehr Ergebnisse ein und hat gerade bei einigen Highlights wie dem Amstel Gold Race, Lüttich-Bastogne-Lüttich oder Il Lombardia ein DNF in seiner Ergebnisliste stehen.

Einzig ein sechster Platz beim Maryland Cycling Classic (1.Pro) in den USA und ein 13. Rang auf der 7. Etappe der Tour de Suisse in Weinfelden waren wirklich zählbar und so droht der 26-Jährige zu einem weiteren Beispiel von Fahrern zu werden, die nach ihrem Abgang von Quick-Step nicht mehr an das dortige Level anknüpfen können. Von seiner fulminanten Saison 2021 war Honoré 2023 jedenfalls meilenweit entfernt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Soudal - Quick-Step

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

06.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: UAE Team Emirates

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

04.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: DSM - firmenich

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

04.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Jumbo - Visma

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

03.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Arkéa - Samsic

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

02.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Astana Qazaqstan

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

02.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Intermarché – Circus - Wanty

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

31.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Alpecin - Deceuninck

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

30.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Groupama - FDJ

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

29.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Cofidis

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

28.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Movistar

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

27.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Jayco - AlUla

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)