--> -->
27.10.2023 | (rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Transfer-Flop herausgestellt?
Jayco - AlUla
Zehn raus, zehn rein: Bei Jayco – AlUla wurde letzten Winter richtig durchgemischt, nachdem das Team – damals noch unter dem Namen BikeExchange – Jayco – in der Vorsaison in Abstiegsnot geraten war. Acht der Abgänge hatten einen australischen oder neuseeländischen Pass, nur drei der Neuverpflichtungen stammen aus Down Under. Somit stellte sich Jayco 2023 internationaler auf als je zuvor.
Die Wechsel von Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) und Damien Howson (Q36.5) bedeuteten sportlich herbe Verluste und auch Alex Edmondson (DSM), Nick Schultz (Israel – Premier Tech) sowie Dion Smith (Intermarché – Circus – Wanty) hatten wichtige Rollen im Team gespielt. Weniger ins Gewicht fielen dagegen der Abschied von Jack Bauer (Q36.5), Alexander Konychev (Corratec), Sam Bewley, Tanel Kangert und Cameron Meyer (alle Karriereende).
So gab es Raum für Verjüngung, die allerdings nur teilweise durchgeführt wurde. Denn mit Zdenek Stybar, Alessandro De Marchi und Lukas Pöstlberger wurden drei Athleten um oder deutlich jenseits der 30 geholt. Eddie Dunbar und Chris Harper kamen mit viel WorldTour-Erfahrung im Gepäck, Filippo Zana hatte drei Jahre als Profi auf dem Buckel. Doch mit Welay Berhe, Felix Engelhardt, Rudy Porter und Blake Quick verpflichtete Jayco – AlUla auch vier Neoprofis.
Insgesamt also eine ausgewogene Mischung, in der sich Engelhardt, Zana und Dunbar als Volltreffer erwiesen. So kletterte Jayco in der Weltrangliste vom 16. auf den 13. Platz, obwohl Anzahl der Siege der Vorsaison (22) um fünf verfehlt wurde.
Eddie Dunbar erfüllte die Grand-Tour-Hoffnungen seines neuen Teams auf Anhieb: Der Ire wurde Gesamtsiebter des Giro d‘Italia. | Foto: Cor Vos
Der Top-Transfer: Eddie Dunbar
Der Ire bewies in den letzten Jahren immer wieder, dass er ein erstklassiger Bergfahrer ist. Bei Ineos Grenadiers war Dunbar allerdings nur selten über die Rolle als Helfer hinausgekommen. Bei Jayco – AlUla nun bot sich ihm nun die Chance, endlich auch in den großen Rundfahrten auf eigene Rechnung fahren zu können.
Beim Giro d’Italia zeigte Dunbar dann auch, was in ihm steckt. Nach der 18. Etappe lag er trotz eines enttäuschenden Zeitfahrens auf Rang vier der Gesamtwertung, dann aber ging ihm auf den letzten beiden Bergetappen die Luft etwas aus und er fiel noch auf den siebten Platz zurück. Trotzdem war klar, dass Jayco – AlUla neben Simon Yates über einen zweiten Grand-Tour-verfügt.
Bei der Vuelta a Espana sollte Dunbar seine Klasse ein zweites Mal unter Beweis stellen, doch ein Sturz in der Neutralisation der 5. Etappe beendete das Spanien-Abenteuer, bevor es so richtig begonnen hatte. So blieben Dunbar neben dem Giro nur zwei zählbare Ergebnisse: Platz neun bei der Tour de Romandie (2.UWT) und Rang sieben bei der Polen-Rundfahrt (2.UWT), die dem 27-Jährigen als Vorbereitung zur Vuelta gedient hatte.
Über seinen Zenit hinaus ist Alessandro De Marchi. Der 37-jährige Italiener konnte kaum einmal Akzente setzen. | Foto: Cor Vos
Der Transfer-Flop: Alessandro De Marchi
Um einen Flop zu finden, muss man bei den Neuzugängen in der Kategorie “alte Hasen“ suchen. Pöstlberger rettete seine Saison beim letzten Rennen in Hong Kong (1.1) mit seinem siegreichen Solo. Der 37-jährige Stybar wurde dort gegen schwächere Konkurrenz Dritter, konnte ansonsten verletzungsbedingt kaum Akzente setzen und hat seine Karriere inzwischen beendet.
Der gleichaltrige De Marchi hingegen hängt noch ein Jahr dran. Dabei ist der Italiener nur noch ein Schatten früherer Tage. Beim Giro wagte er sich dreimal in eine Fluchtgruppe, wobei er mit Platz drei in Viareggio gut abschnitt, im Sprint gegen Magnus Cort (Astana Qazaqstan) und Derek Gee (Israel – Premier Tech) aber chancenlos war.
Ansonsten fiel De Marchi vor allem bei der Gravel-WM auf, wo er lange zur Spitzengruppe gehörte, bevor er von Krämpfen geschüttelt sein Rad kurzzeitig abstellen musste. Am Ende wurde er Neunter. Der Routinier ist in der Lage, noch viele Kilometer an der Spitze des Feldes zu fahren, aber für diese Aufgabe ist er im falschen Team, denn diese Verantwortung übernehmen die Australier selten.
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech