RSNplusGroves machte Merlier schnell vergessen

Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Alpecin - Deceuninck

Von Matthias Seng

Foto zu dem Text "Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Alpecin - Deceuninck"
Alpecin - Deceuninck bei der Vuelta a Espana 2023 | Foto: Cor Vos

31.10.2023  |  (rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Transfer-Flop herausgestellt?

Alpecin - Deceuninck
Zu und Abgänge hielten sich beim belgischen WorldTour-Rennstall fast die Waage: Den acht Neuverpflichtungen standen neun Fahrer gegenüber, die Alpecin – Deceuninck verließen. Vor allem Sprinter Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) und Allrounder Jay Vine (UAE Team Emirates) hinterließen große Lücken, die allerdings geschlossen werden konnten. Merlier wurde durch den Australier Kaden Groves (Jayco – AlUla) ersetzt, zudem kam mit Ramon Sinkeldam (Groupama – FDJ) ein routinierter Anfahrer für den Alpecin-Sprintzug.

___STEADY_PAYWALL___

Die bereits bärenstark besetzte Klassikerfraktion zusätzlich verstärken sollten Quinten Hermans (Intermarché – Circus – Wanty) und Sören Kragh Andersen (DSM). Für Helferrollen vorgesehen waren Nicola Conci (Gazprom – RusVelo) und Robbe Ghys (Sport Vlaanderen – Baloise). Ihre Debüts bei den Profis gaben der Australier Jensen Plowright (Equipe Continentale Groupama-FDJ) und der Mainzer Jason Osborne, der nach nur einer halben Saison beim Alpecin-Development-Team mit einem Vertrag bei der WorldTour-Mannschaft belohnt wurde.

Da die wichtigsten Transfers einschlugen und vor allem die beiden Top-Stars Mathieu van der Poel und Jasper Philipsen wieder zuverlässig ablieferten, rückte Alpecin – Deceuninck in der UCI-Weltrangliste vom neunten auf den achten Platz vor, mit 35 Siegen gelang der Mannschaft sogar einer mehr als im vergangenen Jahr.

Kaden Groves war der erfolgreichste der Alpecin-Neuzugänge. Der australische Sprinter gewann unter anderem eine Giro-Etappe und gleich drei Teilstücke der Vuelta. | Foto: Cor Vos

Der Top-Transfer: Kaden Groves
Der 24-jährige Australier machte den Abgang von Merlier schnell vergessen. Ende März holte sich Groves auf WorldTour-Niveau gleich zwei Etappen der Katalonien-Rundfahrt, denen er den Sieg bei der Volta Limburg Classic (1.1) folgen ließ. Sein starkes Giro-Debüt krönte der Alpecin-Neuzugang in Salerno, wo er die 5. Etappe für sich entschied. Wegen Magen-Darmproblemen musste Groves das Rennen dann aber bereits auf dem zwölften Teilstück verlassen.

Wie geschmiert lief es dafür bei der Vuelta, als er gleich drei Etappen gewann und sich zudem die Punktewertung der letzten Grand Tour des Jahres sicherte. Zum Saisonausklang folgten noch zweite Plätze bei der Famenne Ardenne Classic (1.1) und dem Münsterland Giro (1.Pro) sowie Rang 35 beim Sprinterklassiker Paris-Tours (1.Pro), bei dem Groves hinter den Erwartungen zurückblieb.

Das änderte aber nichts mehr an der sehr guten Bilanz von insgesamt sieben Saisonsiegen, womit sich Groves in der teaminternen Rangliste hinter dem überragenden Philipsen, aber noch vor Weltmeister van der Poel positionierte. <

Zwei Podiumsplätze an 72 Renntagen waren die eher magere Ausbeute von Quinten Hermans, der im vergangenen Jahr noch sensationeller Zweiter bei Lüttich-Bastogne-Lüttich geworden war. | Foto: Cor Vos

Der Transfer-Flop: Quinten Hermans
Nach seinem sensationellen zweiten Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich sowie weiteren Spitzenergebnissen, darunter ein Etappensieg bei der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) erhielt der Klassiker- und Crossspezialist die Chance, sich bei einem der Top-Teams zu beweisen.

Das gelang Hermans an immerhin 72 Renntagen allerdings viel zu selten. Rang elf beim Fléche Wallonne war sein bestes Ergebnis der Klassikerkampagne – in der er allerdings nur in den Ardennenrennen freie Fahrt erhielt. Auch bei den Rundfahrten lief es nicht viel besser, lediglich ein dritter Etappenplatz bei der Deutschland Tour stach hier heraus. Ein ordentliches Ergebnis gelang Hermans noch mit Platz 13 beim GP de Québec. Seine ausgesprochen durchwachsene Saison beendete er mit einem sechsten Platz bei der Gravel-WM, bei der er hinter Silbermedaillengewinner Florian Vermeersch zweitbester Belgier war.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Soudal - Quick-Step

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

06.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: UAE Team Emirates

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

04.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: DSM - firmenich

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

04.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Jumbo - Visma

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

03.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Arkéa - Samsic

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

02.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Astana Qazaqstan

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

02.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Intermarché – Circus - Wanty

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

01.11.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: EF Education – EasyPost

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

30.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Groupama - FDJ

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

29.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Cofidis

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

28.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Movistar

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

27.10.2023Tops und Flops der WorldTeam-Zugänge: Jayco - AlUla

(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine