--> -->
29.10.2023 | (rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Transfer-Flop herausgestellt?
Cofidis
Fünf Fahrer verließen Cofidis am Ende der Saison 2023. Sander Armée, Kenneth Vanbilsen und Davide Villella beendeten ihre Karrieren, Szymon Sajnok (Q36.5) und Tom Bohli (Tudor) wechselten zu Schweizer Zweitdivisionären. Merklich geschwächt wurde die Equipe durch keinen dieser Abgänge, bei den Neueinkäufen wurde allerdings auch nicht geklotzt.
Vier Fahrer wurden geholt, wobei Axel Mariault und der Brite Harrison Wood ihre ersten Profiverträge unterschrieben. Mit dem Spanier Jonathan Lastra (Caja Rural – Seguros RGA) und dem Belgier Christophe Noppe (Arkéa – Samsic) verpflichtete Cofidis zudem zwei erfahrene Kräfte. Große Namen oder sichere Ergebnislieferanten suchte man allerdings vergeblich.
So war es wenig überraschend, dass Cofidis nicht an die starke Saison 2022 anknüpfen konnte, wohl auch deshalb, weil die meisten Leistungsträger die 30 teils deutlich überschritten haben. Lediglich Victor Lafay und Axel Zingle – beide erst Mitte 20 - zeigten sich verbessert. Trotzdem rutschte Cofidis in der Weltrangliste von Rang zehn auf Position 14 ab, statt 19 Siege im Jahr 2022 gelangen diesmal nur 14.
Der Brite Harrison Wood war einer von zwei Neoprofis, die Cofidis zur Saison 2023 verpflichtete. | Foto: Cor Vos
Der Top-Transfer: Fehlanzeige
Sehr viel erhofft werden durfte von den Neuzugängen nicht – und der Saisonverlauf bestätigte dies. Wood konnte sich nur als Zehnter der Britischen Landesmeisterschaften in die Ergebnislisten fahren, etwas besser lief es bei Mariault. Der 25-jährige Franzose überzeugte gleich bei der Saudi Tour (2.1) als Siebter der Königsetappe. Weil er zuvor schon Zeit verloren hatte, kam er im Klassement aber nicht über Position 29 hinaus. Danach wurde es – mit Ausnahme eines fünften Platzes auf der 2. Etappe der Tour du Limousin bis zum Saisonabschluss - still um Mariault.
Bei der Tour of Guangxi (2.UWT) zeigte er zum Saisonabschluss dann aber doch noch mal, was in ihm steckt. Auf der einzigen Bergetappe der chinesischen Rundfahrt belegte Mariault Rang 13, nachdem er tags zuvor in einem von Massenstürzen geprägten Sprintfinale bereits Sechster geworden war. Die erste WorldTour-Rundfahrt seiner Karriere beendete er schließlich auf Rang zwölf.
So deutete Mariault sein Potenzial zumindest an. In der Cofidis-Kletterriege werden sich auch in der Saison 2024 genügend Chancen für eigene Ambitionen ergeben.
Der Spanier Jonathan Lastra war die prominenteste Cofidis-Neuverpflichtung, konnte die Erwartungen aber nicht erfüllen. | Foto: Cor Vos
Der Transfer-Flop: Jonathan Lastra
Der Spanier war sicher alles andere als ein Stareinkauf, doch nach sieben Jahren bei Caja Rural hatte er nicht nur Erfahrung, sondern auch einige Erfolge gesammelt.
Die mit seiner Verpflichtung einhergehenden Erwartungen konnte der 30-Jährige jedoch nicht erfüllen. Bei seinem ersten Giro d’Italia etwa konnte Lastra sich nur zweimal in Ausreißergruppen in Szene setzen, beide Versuche wurden zudem vereitelt. An 68 Renntagen konnte er nur beim Arctic Race of Norway (2.Pro) andeuten, was in ihm steckt. Beim Hügelsprint in Hammerfest kam Lastra als Dritter ins Ziel. Auf den insgesamt vier Etappen war er nie schlechter als Rang 16, im Schlussklassement sprang Platz zwölf heraus. Doch mit nur einer Top-Ten-Platzierung muss Lastras erste WorldTour-Saison als Flop bezeichnet werden.
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Zum Saisonende nehmen wir nochmals die Neuzugänge der 18 WorldTeams aus dem vergangenen Winter in den Blick. Welcher Fahrer hat sich im laufenden Jahr als Top-Verpflichtung und wer als ein Tr
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm