--> -->
25.08.2023 | (rsn) - Der Tag begann früh, denn es stand zunächst ein dreiviertelstündiger Transfer im Bus zum Start mitten im Nirgendwo an. Die 5. Etappe führte über 160 Kilometer in einer großen Runde mit vielen Wellen und kurzen Anstiegen. Nach dem ersten Zwischensprint ging ich ein paar Attacken mit, doch es erschien mir aussichtslos, den Sprung in die Gruppe des Tages zu schaffen, da es eine Attacke nach der anderen gab und ewig keine Gruppe ging.
Irgendwann stand endlich eine Gruppe und ich nutzte einen kurzen Moment der Ruhe im Feld, um Flaschen zu holen, was diesmal sehr schnell und reibungslos klappte. Dann folgten zahllose Wellen und kurze Anstiege und es wurde wieder attackiert, was das Zeug hielt, so, als würde es noch keine Gruppe geben. Wenn ich von hinten mit Schwung in die Wellen fuhr, kam ich ganz gut drüber, aber wenn ich zu weit vorne war oder es sich staute, war es sehr zäh, über die Kuppen zu drücken.
Wie schon bei der Vuelta Ciclista del Uruguay machten mir die Hügelsprints ordentlich zu schaffen, da ich durch die vielen Ultracycling-Rennen viel von meiner ehemaligen Spritzigkeit verloren habe. Als es ins Finale ging, beteiligten sich meine Teamkollegen an der Nachführarbeit und die Gruppe wurde kurz vorm Ziel eingeholt. Es kam dann noch zu einem Sturz und der Träger des Gelben Trikots vom Team aus Guadeloupe gewann den Massensprint. Ich kam unbeschadet im hinteren Teil des Feldes an.
Mittagessen gab es im Zielort in einer Kantine an einem Fluss. Es gibt fast immer Nudeln und Reis mit Hühnchen und Fisch, meistens Linsen und Salat und zum Nachtisch Joghurt, Melone und Ananas und manchmal Kuchen. Ich finde das Essen gut und ausreichend, aber ich meide Salat und Fisch wegen der Gefahr von Magenproblemen. Über die haben heute einige Teams geklagt und bei manchen hatten sogar alle Fahrer Magen-Darm-Beschwerden.
Nach dem Essen gab es einen 40 Kilometer langen Transfer zum Hotel und statt den Bus zu nehmen, fuhr ich mit dem Rad, was einige Fahrer und Betreuer, die es mitbekommen hatten, gar nicht verstehen konnten. Aber ich hatte Rückenwind und war eher im Hotel als meine Teamkollegen, die den Bus genommen hatten. Beim Duschen wusch ich wie jeden Tag gleich meine Hose und mein Trikot mit aus, denn darum muss sich jeder Fahrer selbst kümmern.
Im Hotel schauen wir abends manchmal die Zusammenfassung der Etappe mit Analysen im TV, auch wenn wir nichts verstehen. Die Übertragung der Rundfahrt ist überraschend gut und aufwändig, es gibt sogar einen Hubschrauber, der uns jeden Tag ab der Hälfte der Etappe begleitet, und mehrere Kameramotorräder. Außerdem gibt es viele Interviews, Hintergrundberichte und eine Expertenrunde, die alles detailliert analysiert.
Gez. Sportfreund Radbert
(rsn) - Am achten Tag standen wie bereits am zweiten Tag zwei Halbetappen an, vormittags ein 7 km kurzes Zeitfahren und am Nachmittag ein 130 km langes Straßenrennen. Da ich mittlerweile in der Gesa
(rsn) - Die 7. Etappe über 135 Kilometer startete erst am Nachmittag im Zielort von gestern, was bedeutete, dass es den gleichen Transfer gab wie gestern zum Hotel. Ich fuhr die 33 Kilometer zum Ein
(rsn) - Der Weg vom Hotel zum Start der 6. Etappe über nur 110 Kilometer war kurz und es ging wie die letzten Tage bereits um 9:15 Uhr los. Leider bogen wir schon nach ein paar Kilometern in dieselb
(rsn) - Auf der 4. Etappe ging es 150 Kilometer immer nach Westen bis zum Grenzfluss nach Surinam, doch leider gibt es dort keine Brücke und man kann nicht mal eben nach Surinam fahren. Das Profil w
(rsn) - Etappe Nr. 3 führte über 150 flache Kilometer gespickt mit nur einer Schwierigkeit, der gefürchteten Route de Guatemala. Das war eine knapp 15 km lange schmale Straße durch die Savanne mi
(rsn) - Der zweite Tag der Tour de Guyane begann früh, denn am Vormittag stand ein elf Kilometer kurzes Zeitfahren an. Der Weg zum Start war 25 Kilometer lang und ich nutzte ihn zum Warmfahren. Für
(rsn) - Die 1. Etappe der Tour de Guyane führte über 145 Kilometer in verschiedenen Runden um die Hauptstadt Cayenne. Die Strecke war flach und es wehte ein ordentlicher Wind. Zum Glück fuhren wir
(rsn) - Bonjour de Cayenne, der Hauptstadt von Französisch-Guyana! Ich befinde mich im Norden Südamerikas an der Atlantikküste zwischen Brasilien und Suriname und trotzdem in Frankreich und der EU.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche