Müllers Guyana-Tagebuch

Im Ziel war ich ziemlich angefressen

Von Robert Müller

Foto zu dem Text "Im Ziel war ich ziemlich angefressen"
Robert Müller bei der Tour de Guyana | Foto: privat

23.08.2023  |  (rsn) - Etappe Nr. 3 führte über 150 flache Kilometer gespickt mit nur einer Schwierigkeit, der gefürchteten Route de Guatemala. Das war eine knapp 15 km lange schmale Straße durch die Savanne mit sehr schlechtem Straßenbelag. Dort wollten natürlich alle vorne reinfahren. Uns gelang das sehr gut. Als wir nach 70 km von einer breiten Straße in die Passage einbogen, waren wir alle vorne im Feld und kamen ohne Defekte gut durch.

Nach etwa 90 gefahrenen Kilometern sammelte ich bei meinen Teamkollegen leere Flaschen ein, ließ mich ans Ende des Feldes zurückfallen und rief unser Teamauto. Ich wedelte mit einer Flasche, drehte mich immer wieder um und wartete und wartete. Doch es war kein Auto in Sicht. Andere Fahrer holten auch Flaschen und machten sich schnell voll beladen wieder auf den Weg nach vorne, aber bei mir tat sich nichts. Ich renkte mir fast die Schulter aus so energisch winkte ich mit einer Flasche, aber unser Auto kam einfach nicht.

Nach 15 bis 20 Minuten verlor ich die Geduld und war kurz davor, alle leeren Flaschen wegzuschmeißen und endlich wieder vor zu fahren. Doch meine Teamkollegen brauchten etwas zu trinken und so ließ ich mich in der Kolonne bis zu unserem Auto an Position 13 zurückfallen. Mittlerweile war das Tempo im Feld wieder angezogen worden und ein paar Fahrer wurden an einer Welle abgehängt. Ich regte mich erstmal am Auto auf und nahm dann ein paar Flaschen, erkannte jedoch schnell, dass ich nicht mehr in der Kolonne nach vorne fahren konnte, da die Kommissäre eine Barrage errichtet hatten.

Ich hing nun also in einer abgehängten Gruppe fest und ein Auto nach dem anderen zog an uns vorbei. Also gab ich die Flaschen, die ich nicht für mich selbst brauchte, wieder zurück und unser Teamauto zog nach vorne und ließ mich zurück. In einer etwa 10 Fahrer großen unmotivierten Gruppe konnte ich nun die letzten 50 Kilometer absitzen und es zog sich ewig hin. Im Ziel war ich dann ziemlich angefressen, nicht wegen der 12 Minuten, die ich kassiert hatte, sondern weil ich wegen so einer dummen Sache abgehängt worden war.

Wir haben hier grundsätzlich ein Kommunikationsproblem, denn nur ein Fahrer von uns spricht Französisch und unser sportlicher Leiter gar nicht. Radio Tour funkt aber nur auf Französisch und unser Funkgerät im Auto funktioniert öfter nicht und fällt aus, also bekommen unsere Betreuer manchmal nicht mit, wenn wir das Auto rufen. Auf der 2. Etappe hatte ich auch schon ewig warten müssen beim Flaschen holen, da das Funkgerät an dem Tag überhaupt nicht funktioniert hatte. Daher beschloss ich, auf der 4. Etappe erstmal keine Flaschen mehr zu holen.

Auf der 4. Etappe über erneut 150 km sollte mein Teamkollege Anton stellvertretend im pinken Trikot starten, denn er hatte sich auf den zweiten Platz der U23 Wertung nach vorne gefahren und der Erste trug das gelbe Führungstrikot. Unser Ziel würde also sein, ein Trikot zu verteidigen das wir eigentlich gar nicht hatten.

Gez. Sportfreund Radbert

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.08.2023Die “französische Methode“ wird hier konsequent umgesetzt

(rsn) - Am achten Tag standen wie bereits am zweiten Tag zwei Halbetappen an, vormittags ein 7 km kurzes Zeitfahren und am Nachmittag ein 130 km langes Straßenrennen. Da ich mittlerweile in der Gesa

27.08.2023Kurz vor dem Start riss mein Schaltzug

(rsn) - Die 7. Etappe über 135 Kilometer startete erst am Nachmittag im Zielort von gestern, was bedeutete, dass es den gleichen Transfer gab wie gestern zum Hotel. Ich fuhr die 33 Kilometer zum Ein

26.08.2023Mit Hilfe des Hubschraubers den Vorsprung der Ausreißer erahnt

(rsn) - Der Weg vom Hotel zum Start der 6. Etappe über nur 110 Kilometer war kurz und es ging wie die letzten Tage bereits um 9:15 Uhr los. Leider bogen wir schon nach ein paar Kilometern in dieselb

25.08.2023Meine Rückfahrt mit dem Rad stieß bei vielen auf Unverständnis

(rsn) - Der Tag begann früh, denn es stand zunächst ein dreiviertelstündiger Transfer im Bus zum Start mitten im Nirgendwo an. Die 5. Etappe führte über 160 Kilometer in einer großen Runde mit v

24.08.2023Die Straßen sehr ruppig, die Stimmung im Feld sehr freundlich

(rsn) - Auf der 4. Etappe ging es 150 Kilometer immer nach Westen bis zum Grenzfluss nach Surinam, doch leider gibt es dort keine Brücke und man kann nicht mal eben nach Surinam fahren. Das Profil w

22.08.2023Bei solchen Rennen gehören Zeitfahrräder für alle verboten

(rsn) - Der zweite Tag der Tour de Guyane begann früh, denn am Vormittag stand ein elf Kilometer kurzes Zeitfahren an. Der Weg zum Start war 25 Kilometer lang und ich nutzte ihn zum Warmfahren. Für

22.08.2023Teamkollegen mit Kälteschock und Krämpfen am ganzen Körper

(rsn) - Die 1. Etappe der Tour de Guyane führte über 145 Kilometer in verschiedenen Runden um die Hauptstadt Cayenne. Die Strecke war flach und es wehte ein ordentlicher Wind. Zum Glück fuhren wir

19.08.2023Ich hoffe auf den Memory-Effekt meiner Muskulatur

(rsn) - Bonjour de Cayenne, der Hauptstadt von Französisch-Guyana! Ich befinde mich im Norden Südamerikas an der Atlantikküste zwischen Brasilien und Suriname und trotzdem in Frankreich und der EU.

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine