Belgier feiert E3-Titelverteidigung

Van Aert schlägt in Harelbeke van der Poel und Pogacar

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van Aert schlägt in Harelbeke van der Poel und Pogacar"
Wout Van Aert (Jumbo - Visma, re.) hat die 65. E3 Classic gewonnen. | Foto: Cor Vos

24.03.2023  |  (rsn) – Wout van Aert (Jumbo – Visma) hat in beeindruckender Manier bei der 65. E3 Saxo Classic (1.UWT) seinen Titel verteidigt. Im Dreiersprint schlug der Belgier nach 204 Kilometern rund um Harelbeke den Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und dem SlowenenTadej Pogacar (UAE Team Emirates).

33 Sekunden hinter dem Trio, das sich am Paterberg 42 Kilometer vor dem Ziel entscheidend abgesetzt hatte, kam Matteo Jorgensen (Movistar) solo als Vierter ins Ziel, gefolgt von seinem spanischen Teamkollege Ivan Garcia Cortina (+0:44) sowie dem Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ / +0:56) und Poagacrs Landsmann Matej Mohoric (Bahrain Mohoric / +0:56).

Bester Deutscher wurde Nils Politt (Bora – hansgrohe), der den Sprint einer Verfolgergruppe gewann und auf Rang 13 (+2:12) ins Ziel kam.

“Ich war im Sprint der Beste. Wir traten zeitgleich an und ich merkte sofort, dass ich die Oberhand hatte – auch wenn es noch weit war“, beschrieb Van Aert die letzten 250 Meter. “Wir hatten etwas Rückenwind und ich weiß, dass ein kurzer Sprint für mich kein Vorteil ist.“ Im Sprintduell mit van der Poel bei der Cross-WM in Hoogerheide hatte er den Sprint noch verschlafen, in Harelbeke hingegen war er hellwach. “Ich sehe vielleicht wie ein Trottel aus, aber ich probiere immer dazuzulernen“, lachte der Sieger verschmitzt.

Am Oude Kwaremont wackelte Van Aert

Zum letzten Mal bei einem Straßenrennen auf dem höchsten Podest stand van Aert vor sieben Monaten bei der Bretagne Classic (1.UWT) – und auch bei der E3 Classic sah es zwischenzeitlich schlecht aus, denn am Oude Kwaremont konnte der Jumbo-Profi zwei Attacken von Pogacar zunächst nicht folgen. “Ich war am Limit und musste am steilsten Stück passen. Im flacheren Teil guckten Mathieu und Tadej sich ein wenig an. Ich habe alles gegeben, um gleich wieder an ihr Hinterrad zu kommen. Oben hatte ich nochmal Schwierigkeiten, aber ich wusste, dass die die für nicht schwersten Passagen sein würden“, blickte er auf die zwei für ihn heiklen Momente zurück.

“Das war wichtig für mich. Einfach weil ich gern gewinne. Die letzten Wochen waren nicht leicht, denn es lief nicht wie ich es gewohnt bin“, kommentierte Van Aert die lange sieglose Zeit. Trotz der Titelverteidigung war er nicht vollends zufrieden. “Die heutige Situation war nicht das, was wir erreichen wollen. Wegen zahlreicher Stürze und Pech konnten wir nicht unser ganzes Potenzial ausschöpfen‘, meinte er mit Blick auf einen Reifenschaden bei Tiesj Benoot und den Sturz von Omloop-Sieger Dylan van Baarle. Doch für die beiden Co-Kapitäne stieg ein anderer Teamkollege in die Bresche. “Zum Glück hatte ich einen superstarken Nathan van Hooydonck an meiner Seite, er konnte viel für mich korrigieren“, lobte van Aert seinen Landsmann, der lange mit ihm in einer sechsköpfigen Gruppe unterwegs war.

Van der Poel will bei der "Ronde" den Spieß umdrehen

Mit Sören Kragh Andersen hatte auch van der Poel einen erstklassigern Helfer in jener Gruppe. Der Däne konnte wie van Hooydonck am Oude Kwaremont aber nicht mehr folgen. Der zeigte sich dennoch nicht unzufrieden. “Es war ein tolles Rennen und zum Schluss hatten wir sogar gutes Wetter. Ich habe mich stark gefühlt und ein paar schöne Attacken geritten. Am Ende war Wout im Sprint aber zu stark. Damit kann ich aber leben – nächste Woche drehe ich den Spieß hoffentlich um“, sagte van der Poel im Ziel-Interview.

Ähnlich äußerte sich der Tagesdritte, der mit einigen Attacken versucht hatte, Van Aert und van der Poel abzuhängen. “Ich fühlte mich gut und bin wirklich zufrieden über das Ergebnis!“, so Pogacar, der bei van der Poels erste Attacke am Taaienberg weit zurückgelegen hatte. “Es war hektisch in der Anfahrt und ich fahre diese Rennen nicht allzu oft. Ich muss mich da noch dran gewöhnen. Ich war schlecht positioniert. Ich war zwar recht weit vorn, aber nicht dort, wo ich hätte sein müssen. Da habe ich Kraft verschenkt, nächstes Mal mache ich den Fehler aber nicht mehr“, sagte der 24-Jährige.

So lief die E3 Saxo Classic:

Wegen des starken Windes wurde mit einer turbulenten Anfangsphase und vielen frühen Attacken gerechnet, die dann aber ausblieben. Nach rund 30 Kilometern setzte sich stattdessen mit Thomas Bonnet (TotalEnergies), Mathias Norsgaard (Movistar), Mathis Le Berre (Arkéa Samsic), Kelland O’Brien (Jayco AlUla) und Martin Urianstad (Uno-X) eine fünfköpfige Gruppe ab, die vom Feld bis auf 3:30 Minuten weggelassen wurde.

Als das Quintett fast eingeholt wurde, wagte Dries de Bondt (Alpecin – Deceuninck) den Sprung nach vorn. Doch als van der Poel am Taaienberg gut 80 Kilometer vor dem Ziel angriff und die Spitzenreiter einsammelte, konnte der Belgier nicht mitgehen, im Gegensatz zu O’Brien und Van Aert, der als einziger der weiteren Favoriten folgen konnte. Kurz darauf schlossen dann doch rund 20 weitere Fahrer zur Spitze auf, allerdings ohne Kuurne-Brüssel-Kuurne-Sieger Benoot, der mit einem Reifenschaden zurückgefallen war. Am nächsten Anstieg Berg ten Stene löste sich dann Jorgensen aus der Spitzengruppe.

Am Boigneberg zerfiel die Gruppe van der Poel. Der Niederländer fuhr die Lücke zu Jorgensen mit zehn Fahrern an seinem Hinterrad selbst zu. Nach der Steigung setzten sich Kragh Andersen, van Hooydonck und Mohoric ab. Die Gruppe um van der Poel wurde zunächst von den Abgehängten und kurz danach auch von weiteren Verfolgern verstärkt.

Pogacar am Paterberg und Oude Kwaremont in der Offensive

Am Stationsberg 57 Kilometer vor dem Ziel ging van der Poel dann aber ein weiteres Mal in die Offensive. Mit Van Aert an seinem Hinterrad schloss er die Lücke zum Spitzentrio. Pogacar hatte einen kleinen Rückstand, den er im Flachen aber schnell wettmachte. Bis zum Paterberg 42 Kilometer hatte das Sextett 45 Sekunden herausgefahren. Dort erhöhte Pogacar die Schlagzahl, wodurch Kragh Andersen, van Hooydonck und kurz vor der Kuppe auch Mohoric den Anschluss verloren.

Das Profil der 65. E3 Saxo Classic | Foto: Veranstalter

Das Trio kehrte zwar wieder zurück, doch am Oude Kwaremont erhöhte Pogacar das Tempo erneut, wodurch die Drei wieder zurückfielen. Im Steilstück musste auch Van Aert passen, doch im flacheren Teil kam der Belgier wieder heran. Als Pogacar auch dort voll durchzog, fiel der Belgier nochmals zurück, wogegen van der Poel keine Probleme zu haben schien. Ein vor der Spitzengruppe gestürztes Motorrad sorgte dann unabsichtlich dafür, dass Van Aert doch wieder den Anschluss fand, weil seine beiden Konkurrenten kurz Tempo rausnehmen mussten.

Van Aert im Sprintduell stärker als van der Poel

An den letzten beiden der insgesamt 17 Anstiegen des Tages taten sich die drei Spitzenreiter nicht mehr weh und bauten auf den finalen 19 flachen Kilometern ihren Vorsprung auf die neunköpfige erste Verfolgergruppe auf rund 1:20 Minuten aus. Auf den letzten 15 Kilometern teilte sich diese Gruppe, als Küng, Garcia Cortina und der überraschend starke Jorgensen sich auf einem leicht ansteigenden Stück im Seitenwind absetzten. Mohoric kam im letzten Moment noch hinzu und komplettierte so das Quartett, das um den vierten Platz kämpfen sollte.

An der Spitze ritt Pogacar 3,5 Kilometer vor dem Ziel eine Attacke, die van Aert sofort neutralisierte. Eine weitere kurz darauf verpuffte ebenfalls wirkungslos, so dass die drei besten dieses Rennens gemeinsam die Zielgerade erreichten und den Sprint fast zeitgleich begannen. Van Aert kam aus dritter Position schnell an van der Poel und Pogacar vorbei. Während der zweimalige Toursieger chancenlos war, kämpften die beiden Klassikerspezialisten bis zur Ziellinie um den Sieg, den sich schließlich Van Aert sicherte.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.03.2023Girmay überarbeitet nach Wevelgem seine Ernährungsstrategie

(rsn) – Ein Jahr nach seinem großen Coup, als er den belgischen Klassiker gewann, hat Biniam Girmay (Intermarché – Circus – Wanty) das Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) am vergangenen Sonntag ers

25.03.2023Van Aert fürchtet Pogacar bei der Ronde mehr als van der Poel

(rsn) - Die Erleichterung bei den belgischen Radfans war groß, wie auch der Jubel, als ihr Nationalheld Wout van Aert (Jumbo – Visma) im Dreiersprint seine zwei Herausforderer Mathieu van der Poel

25.03.2023E3-Jury prüfte mögliche Disqualifikation van Aerts

(rsn) – Im Ticker von radsport-news.com wurde es direkt nach dem Rennen schon vermeldet: Der Sieg von Wout van Aert (Jumbo – Visma) stand wegen eines Regelverstoßes des Belgiers kurzzeitig auf de

25.03.2023Lieber in Harelbeke verlieren als in Oudenaarde

(rsn) – In Harelbeke hat sich bestätigt, was Mailand-Sanremo (1.UWT) schon absehbar machte: Bei den hügeligeren Klassikern in Flandern wird der Sieg in diesem Frühjahr nur über Tadej Pogacar (UA

24.03.2023Foto-Motorrad rutscht am Kwaremont kurz vor Pogacar weg

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) und Wout Van Aert (Jumbo - Visma) hatten sich gerade von ihren Kontrahenten gelöst. Zu dritt marschierten die To

24.03.2023Politt nach Aufholjagd wegen Sattelbruch 13. beim E3 Classic

(rsn) – Die Belgischen Klassiker sind das Terrain von Nils Politt (Bora – hansgrohe). Nach seinem siebten Platz beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) am Openingsweekend Ende Februar folgte nun Rang 1

24.03.2023Highlight-Video vom E3 Saxo Classic

(rsn) - Die ´Kleine Ronde´, wie der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Belgien auch genannt wird, hat große Vorfreude auf die ´Große Ronde´ geweckt. Denn am Freitag kam es in den flämischen Hügeln an

24.03.2023Steimle: “Wir haben heute zwei Helfer und fünf Leader dabei“

(rsn) – Die 65. Ausgabe der E3 Saxo Classic (1.UWT) läutet auch diesmal wieder die heiße Phase in Richtung der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) ein. Das 204 Kilometer lange Rennen rund um Harelbeke (1.U

24.03.2023Revanche für San Remo und Vorbereitung auf Flandern

(rsn) – Mit Mailand-Sanremo (1. UWT) liegt das erste Monument der Saison hinter den Fahrern, mit der Flandern-Rundfahrt am 2. April steht das zweite vor der Tür. Doch zuvor wollen diejenigen Klassi

23.03.2023E3 Saxo Classic: Neu ist nur - mal wieder - der Name

(rsn) – Die E3 Saxo Bank Classic wird am 24. März 2023 auf fast identischer Strecke wie im vergangenen Jahr stattfinden. Ändern wird sich lediglich – wieder einmal – der Name des belgischen Fr

23.03.2023Gehirnerschütterung auskurtiert: Startet Pidcock in Gent?

(rsn) - Tom Pidcock scheint die Folgen seines Sturzes auf der 7. Etappe von Tirreno-Adriatico überstanden zu haben. Wie cyclingnews meldete, habe der Strade-Bianche-Sieger von seinem Team Ineos Grena

16.03.2023Pogacar: E3 Classic und Amstel rein, Flèche Wallonne raus

(rsn) – Wenige Tage vor dem Start von Mailand-Sanremo (1.UWT) hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) offenbar noch einige Veränderungen an seinem Rennprogramm bis zur Tour de France vorgenommen. W

Weitere Radsportnachrichten

10.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.04.2025Schachmann überzeugt im Baskenland mit der “Almeida-Taktik“

(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo

10.04.2025Almeida fährt starken Schachmann aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR

10.04.2025Nur Bennett im Bergaufsprint stärker als Uhlig

(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2

10.04.2025Die Aufgebote für das 112. Paris-Roubaix

(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta

10.04.2025Die Aufgebote für das 5. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo

10.04.2025Neoprofis Behrens und Brennan vor Debüts bei Paris-Roubaix

(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou

10.04.2025Die Strecke von Paris-Roubaix 2025

(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von

10.04.2025Die Strecke des Paris-Roubaix Femmes 2025

(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou

10.04.2025Paris-Roubaix Femmes: Die ersten vier Jahre

(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar

10.04.2025UCI korrigiert Jury: Aranburu war doch auf dem richtigen Weg

(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid

09.04.2025Highlight-Video des 113. Scheldeprijs

(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Circuit des Ardennes (2.2, FRA)
  • Tour of Mersin (2.2, TUR)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)