RSNplusVan der Poel und Pogacar sind sich einig

Lieber in Harelbeke verlieren als in Oudenaarde

Von Felix Mattis aus Harelbeke

Foto zu dem Text "Lieber in Harelbeke verlieren als in Oudenaarde"
Mathieu van der Poel, Wout Van Aert und Tadej Pogacar sind nun die drei großen Favoriten für die Flandern-Rundfahrt am 2. April. | Foto: Cor Vos

25.03.2023  |  (rsn) – In Harelbeke hat sich bestätigt, was Mailand-Sanremo (1.UWT) schon absehbar machte: Bei den hügeligeren Klassikern in Flandern wird der Sieg in diesem Frühjahr nur über Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), Wout Van Aert (Jumbo – Visma) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehen.

Das Trio war der Konkurrenz beim E3 Saxo Classic (1.UWT) am Freitag überlegen und machte das Rennen schließlich ab dem Oude Kwaremont auf den letzten 40 Kilometern unter sich aus – mit dem besten Ende im Sprint nach 204 Kilometern für Van Aert, obwohl gerade der Belgier zuvor in den Anstiegen am meisten zu kämpfen schien.

Immer wieder verschärften Pogacar oder van der Poel bergauf das Tempo und immer wieder kam Van Aert nur noch geradeso mit. Am deutlichsten wurde das am Oude Kwaremont, wo er im unteren Teil sogar schon hatte abreißen lassen, um dann im flacheren Mittelteil doch nochmal heranzusprinten.

___STEADY_PAYWALL___

Bis zur Zielgeraden hätte man daher den Eindruck haben können, van der Poel sei der Favorit auf den Sieg – auch im Sprint des Trios. Doch der Niederländer hatte unterwegs sehr viel investiert mit zahlreichen Tempoverschärfungen und auch extrem viel Führungsarbeit in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen schon ab dem Taaienberg 80 Kilometer vor Schluss.

Langes, hartes E3-Finale als Feinschliff für die Ronde

"Ich wollte es unterwegs etwas zu sehr, denke ich", analysierte der Cross-Weltmeister nach dem Rennen. "Denn natürlich wollte ich das Rennen gewinnen, das habe ich noch nicht getan. Bei meinem ersten Start (2021) war ich Dritter, jetzt Zweiter. Also sollte ich vielleicht nächstes Jahr wiederkommen."

Schon bevor er mit Van Aert und Pogacar allein vorne war, rieb sich Mathieu van der Poel beim E3 Saxo Classic sehr auf. | Foto: Cor Vos

Doch van der Poel erklärte auch, dass der große Kraftaufwand vielleicht den Sieg in Harelbeke gekostet habe, für die großen Hauptziele am 2. April in Oudenaarde und am 9. April in Roubaix aber wichtig gewesen sei. "Ich wollte es zu einem langen, harten Finale machen, um mich voll für nächste Woche vorzubereiten. Das hat sicher geklappt. Ich habe mich an allen Anstiegen gut gefühlt und konnte ein paar Mal eine gute Tempoverschärfung fahren", so der Niederländer. "Am Ende war Wout im Sprint der Stärkste, aber ich kann mit Platz zwei leben. Besser jetzt geschlagen zu werden, als nächste Woche."

Und ganz ähnlich äußerte sich auch Pogacar, der getan hatte, was er tun konnte: bergauf immer im Angriff, und selbst im flachen Finale nochmal mit dem Versuch, um dem Sprint aus dem Weg zu gehen. Doch er wurde das belgisch-niederländische Duo nicht los und war dann auf der Zielgeraden erwartungsgemäß chancenlos.

Pogacar auf der Zielgeraden chancenlos

"Es ist verrückt, wie schnell sie nach 200 Kilometern noch sind. Da konnte ich nichts machen. Natürlich bin ich ein bisschen enttäuscht, aber was kann ich schon erwarten?", sagte er, um anzufügen: "Es wäre schön, etwas mehr Punch am Ende zu haben. Ich habe im Finale zweimal versucht anzugreifen, aber das haben sie erwartet. Ich hoffe, dass es nächste Woche eine andere Geschichte sein wird."

Im Sprint um den Sieg konnte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates, hinten) nur noch tatenlos zusehen. | Foto: Cor Vos

Hoffnung könnte Pogacar da der Unterschied in der Streckenführung im Finale machen: Denn bei der Flandern-Rundfahrt folgt der meiste entscheidende, steile Paterberg auf den langen Oude Kwaremont – und nicht umgekehrt, wie beim E3. "Der Kwaremont ist der beste Anstieg für mich: Er ist am längsten und da kann ich versuchen, der Beste zu sein", sagte der Slowene nämlich in Harelbeke, nachdem er an jenem Kwaremont Van Aert arg in Bedrängnis gebracht hatte.

Wenn bei der Ronde darauf direkt der steile Paterberg und anschließend nur noch das 15 Kilometer lange Flachstück zum Ziel in Oudenaaarde folgen, bleibt vor der steilen letzten Helling keine Zeit zum Erholen und das könnte dann den entscheidenden Unterschied machen. "Allerdings ist es bei van der Poel und Van Aert schwer, sie überhaupt irgendwo abzuhängen – in jedem Anstieg", meinte Pogacar.

Positionskampf für Pogacar am schwersten

Der Slowene übrigens hatte beim E3 Saxo Classic an der bis zu 16 Prozent steilen Kopfsteinpflaster-Helling Taaienberg 80 Kilometer vor Schluss, als van der Poel seine erste richtige Attacke ritt, den Anschluss verpasst und musste anschließend eine kleine Verfolgungsjagd einlegen.

Der Paterberg kam beim E3 vor dem Oude Kwaremont – bei der Flandern-Rundfahrt ist es anders herum. | Foto: Cor Vos

"Es war etwas hektisch mit dem Positionieren. Ich fahre diese Renne nicht so oft, deshalb muss ich mich daran noch gewöhnen. Vor dem Taaienberg war ich nicht in der besten Position. Ich war weit vorne, aber nicht ganz da, wo ich sein sollte. Das hat mich etwas Kraft gekostet danach. Solche Fehler sollten nächsten Sonntag nicht passieren", gab er zu.

In seiner Sieger-Pressekonferenz hatte Van Aert das Positionieren aufgrund des niedrigeren Gewichts auch als einzigen Mini-Nachteil des Slowenen ausgemacht und dem dafür die Fähigkeit als großen Vorteil ausgemacht, in den Anstiegen häufiger attackieren zu können, weil der leichtere Körper sich schneller erhole.

Noch deutlich weiter hinten war am Taaienberg aber Filippo Ganna (Ineos Grenadiers). Um den Sanremo-Zweiten war zu Wochenbeginn die Diskussion aufgekommen, ob er vielleicht vor Paris-Roubaix doch auch die Flandern-Rundfahrt fahren solle, weil er so gut in Form ist und am Poggio so stark war. Gerade in den steileren Hellingen musste er am Freitag aber wohl erkennen, dass der Ursprungsplan, auf die Flandern-Rundfahrt zu verzichten, wohl doch der richtige ist: Auch wenn er am Ende immerhin Zehnter wurde, zum engsten Favoritenkreis für die Ronde dürfte er nicht mehr zählen.

Auf dem Podium beim E3 Saxo Classic: Bier für die Top 3. | Foto: Cor Vos

Dieser Kreis hat sich am Freitag ohnehin ziemlich drastisch auf eben jene drei Mann eingegrenzt, die der E3 Saxo Classic ihren Stempel aufdrückten. Sicher hat vor drei Wochen auch Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) mit seinem Strade-Bianche-Sieg sehr beeindruckt. Doch die bei Tirreno-Adriatico erlittene Gehirnerschütterung dürfte ihn die entscheidenden Tage gekostet haben, um bei der Ronde mit Pogacar, Van Aert und van der Poel wirklich mithalten zu können.

Ein Aufeinandertreffen der drei wird es vor der Flandern-Rundfahrt übrigens nicht mehr geben. Denn während E3-Sieger Van Aert am Sonntag noch Gent-Wevelgem (1.UWT) bestreiten wird, beschränken sich van der Poel und Pogacar nun ausschließlich aufs Training. "Die Form ist da, also gibt es nicht mehr viel anderes zu tun", erklärte Pogacar.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.03.2023Girmay überarbeitet nach Wevelgem seine Ernährungsstrategie

(rsn) – Ein Jahr nach seinem großen Coup, als er den belgischen Klassiker gewann, hat Biniam Girmay (Intermarché – Circus – Wanty) das Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) am vergangenen Sonntag ers

25.03.2023Van Aert fürchtet Pogacar bei der Ronde mehr als van der Poel

(rsn) - Die Erleichterung bei den belgischen Radfans war groß, wie auch der Jubel, als ihr Nationalheld Wout van Aert (Jumbo – Visma) im Dreiersprint seine zwei Herausforderer Mathieu van der Poel

25.03.2023E3-Jury prüfte mögliche Disqualifikation van Aerts

(rsn) – Im Ticker von radsport-news.com wurde es direkt nach dem Rennen schon vermeldet: Der Sieg von Wout van Aert (Jumbo – Visma) stand wegen eines Regelverstoßes des Belgiers kurzzeitig auf de

24.03.2023Foto-Motorrad rutscht am Kwaremont kurz vor Pogacar weg

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) und Wout Van Aert (Jumbo - Visma) hatten sich gerade von ihren Kontrahenten gelöst. Zu dritt marschierten die To

24.03.2023Politt nach Aufholjagd wegen Sattelbruch 13. beim E3 Classic

(rsn) – Die Belgischen Klassiker sind das Terrain von Nils Politt (Bora – hansgrohe). Nach seinem siebten Platz beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) am Openingsweekend Ende Februar folgte nun Rang 1

24.03.2023Highlight-Video vom E3 Saxo Classic

(rsn) - Die ´Kleine Ronde´, wie der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Belgien auch genannt wird, hat große Vorfreude auf die ´Große Ronde´ geweckt. Denn am Freitag kam es in den flämischen Hügeln an

24.03.2023Van Aert schlägt in Harelbeke van der Poel und Pogacar

(rsn) – Wout van Aert (Jumbo – Visma) hat in beeindruckender Manier bei der 65. E3 Saxo Classic (1.UWT) seinen Titel verteidigt. Im Dreiersprint schlug der Belgier nach 204 Kilometern rund um Hare

24.03.2023Steimle: “Wir haben heute zwei Helfer und fünf Leader dabei“

(rsn) – Die 65. Ausgabe der E3 Saxo Classic (1.UWT) läutet auch diesmal wieder die heiße Phase in Richtung der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) ein. Das 204 Kilometer lange Rennen rund um Harelbeke (1.U

24.03.2023Revanche für San Remo und Vorbereitung auf Flandern

(rsn) – Mit Mailand-Sanremo (1. UWT) liegt das erste Monument der Saison hinter den Fahrern, mit der Flandern-Rundfahrt am 2. April steht das zweite vor der Tür. Doch zuvor wollen diejenigen Klassi

23.03.2023E3 Saxo Classic: Neu ist nur - mal wieder - der Name

(rsn) – Die E3 Saxo Bank Classic wird am 24. März 2023 auf fast identischer Strecke wie im vergangenen Jahr stattfinden. Ändern wird sich lediglich – wieder einmal – der Name des belgischen Fr

23.03.2023Gehirnerschütterung auskurtiert: Startet Pidcock in Gent?

(rsn) - Tom Pidcock scheint die Folgen seines Sturzes auf der 7. Etappe von Tirreno-Adriatico überstanden zu haben. Wie cyclingnews meldete, habe der Strade-Bianche-Sieger von seinem Team Ineos Grena

16.03.2023Pogacar: E3 Classic und Amstel rein, Flèche Wallonne raus

(rsn) – Wenige Tage vor dem Start von Mailand-Sanremo (1.UWT) hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) offenbar noch einige Veränderungen an seinem Rennprogramm bis zur Tour de France vorgenommen. W

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)