Track Champions League

Bötticher und Friedrich mit Podestplätzen beim Mallorca-Auftakt

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Bötticher und Friedrich mit Podestplätzen beim Mallorca-Auftakt"
Stefan Bötticher beim Auftakt der Track Champions League 2022 auf Mallorca. | Foto: SWPix / UCI Track Champions League

13.11.2022  |  (rsn) - In Abwesenheit von Vorjahressiegerin Emma Hinze ist der erste Abend der UCI Track Champions League in Palma de Mallorca nicht zum großen Triumph der deutschen Bahn-Asse geworden. Trotzdem aber holten Lea Friedrich, Stefan Bötticher, Lea Lin Teutenberg und Moritz Malcharek beim Auftakt-Event Spitzenergebnisse in Einzelrennen und auch in den Gesamtwertungen der vier Ligen sind die Deutschen vor dem Heim-Event in Berlin am kommenden Samstag gut platziert.

Bötticher wurde Zweiter im Keirin hinter Überflieger und Titelverteidiger Harrie Lavreysen und kam anschließend auch im Sprint-Turnier noch auf einen starken vierten Rang. Damit liegt der Vorjahreszweite der Sprint-Liga nach dem ersten Tag schon wieder auf Platz drei hinter Lavreysen und dem Australier Matthew Richardson, der sich im Sprint-Finale an Lavreysen für die Niederlage im WM-Finale vom Oktober revanchierte und den Niederländer diesmal in die Knie zwang – sehr zur Freude auch seiner Freundin Pauline Grabosch, die im Innenraum mitfieberte.

Grabosch war bei ihrer Champions-League-Premiere zwar sowohl im Sprint als auch im Keirin in der 1. Runde gescheitert, unterlag den Laufsiegerinnen dabei aber jeweils so knapp, dass sie trotzdem einige Punkte mitnahm und in der Gesamtwertung auf Rang zehn liegt.

Friedrich ist sogar Gesamtvierte. Sie wurde im Keirin Dritte und rehabilitierte sich damit nach einem überraschend frühen Aus im Sprint-Turnier. Dort war auch sie bereits in Runde 1 gescheitert.

Malcharek und Teutenberg überzeugen im Scratch

Da aber auch Keirin-Siegerin Martha Bayona im Sprint kaum punktete und dagegen Sprint-Siegerin Mathilde Gros im Keirin leer ausging, führt in der Sprint-Liga die Niederländerin Shanne Braspennincx mit zwei vierten Plätzen bei nur 26 Punkten. Das Ranking der Sprinterinnen ist entsprechend eng: Zwischen Platz eins und Platz acht liegen nur neun Punkte.

In der Ausdauer-Liga wussten Teutenberg und Malcharek beide im Scratch-Rennen zu überzeugen. Malcharek ging dort früh in die Offensive, setzte sich gemeinsam mit dem späteren Sieger Mark Stewart ab und rettete sich schließlich noch als Vierter ins Ziel. Teutenberg wurde Sechste in einem Frauenrennen, das defensiver gefahren wurde und nach 20 Runden im Massensprint endete.

Im Ausscheidungsrennen konnten beide aber nicht mehr ganz an ihre Scratch-Leistungen anknüpfen. Während Malcharek immerhin noch Zehnter wurde, schied Teutenberg bereits als zweites aus und holte daher keine weiteren Punkte mehr. Malcharek ist somit Gesamtsechster der Ausdauer-Liga der Männer, Teutenberg ist bei den Frauen auf Rang 13 zu finden.

Archibald, Eefting, Gros und Mitchell verzeichnen Nullnummern

Allerdings war Teutenberg nicht die Einzige, die früh die Segel streichen musste. Bereits als allererstes schied in der Elimination Katie Archibald aus. Die überlegene Gesamtsiegerin des Vorjahres gewann früh am Abend wie erwartet das Scratch-Rennen, verpokerte sich dann aber in der Anfangsphase des Ausscheidungsfahrens. Genauso ging es auch bei den Männern Mitfavorit Roy Eefting aus den Niederlanden.

Und auch bei den Sprinterinnen patzte Friedrich nicht als einzige der Mitfavoritinnen: Sprint-Siegerin und -Weltmeisterin Gros fehlten im Keirin die Kräfte, um nochmal zu punkten. Und auch Sprint-Olympiasiegerin Kelsey Mitchell strich eine Nullrunde ein: Die Kanadierin wurde zwar im Keirin Zweite, hatte zuvor aber im Sprint-Turnier keine Punkte mitgenommen. Sie gewann zwar ihren Lauf in der 1. Runde, überfuhr dabei aber die Sprinter-Linie und wurde deshalb distanziert, so dass ihr der Einzug ins Halbfinale verwehrt blieb.

Sprint League Frauen:
1. Shanne Braspennincx (Niederlande) 26 Punkte
2. Olena Starikova (Ukraine) 24
3. Martha Bayona (Kolumbien) 22
4. Lea Friedrich (Deutschland) 22
5. Hetty van de Wouw (Niederlande) 21
...
10. Pauline Grabosch (Deutschland) 14

Endurance League Frauen:
1. Jennifer Valente (USA) 32 Punkte
2. Anita Stenberg (Norwegen) 24
3. Lily Willimas (USA) 24
4. Sarah van Dam (Kanada) 24
5. Tania Calvo (Spanien) 24
...
13. Lea Lin Teutenberg (Deutschland) 10
17. Michelle Andres (Schweiz) 1

Sprint League Männer:
1. Harrie Lavreysen (Niederlande) 37 Punkte
2. Matthew Richardson (Australien) 35
3. Stefan Bötticher (Deutschland) 30
4. Mikhail Yakovlev (Israel) 22
5. Santiago Ramirez (Kolumbien) 20

Endurance League Männer:
1. Mark Stewart (Großbritannien) 35 Punkte
2. Mathias Guillemette (Kanada) 30
3. Sebastian Mora (Spanien) 28
4. Michele Scartezzini (Italien) 22
5. William Perrett (Großbritannien) 21
...
6. Moritz Malcharek (Deutschland) 19
8. Claudio Imhof (Schweiz) 18

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.11.2023Nur Andrews für Pröpster noch eine Nummer zu groß

(rsn) – Bis zum letzten Bewerb kämpfte Alessa-Catriona Pröpster um den Gesamtsieg bei den Sprinterinnen bei der UCI Track Champions League. Die Debütantin, die insgesamt drei Rennen für sich ent

04.11.2023Pröpster holt bei Track Champions League Keirin-Debütsieg

(rsn) – Nachdem sie zum Auftakt der UCI Track Champions League schon bei ihrem Debüt den Sieg im Sprintturnier verbuchen konnte, legte Alessa-Catriona Pröpster beim dritten Stopp in Paris im Keiri

01.11.2023Bundestrainer Zühlke tritt zum Jahresende zurück

(rsn) - Wenige Monate vor den Olympischen Spielen von Paris steht der deutsche Bahnvierer ohne Trainer da. Wie der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bekanntgab, wird der für den Ausdauerbereich zuständ

29.10.2023Reinhardt: “Als würden keine Regeln mehr gelten“

(rsn) – Groß war Theo Reinhardts Vorfreude auf den Stopp der UCI Track Champions League im heimischen Berlin. Nach den Plätzen neun und zwölf in den beiden Ausdauerrennen überwog aber der Frust,

28.10.2023Andrews gewinnt Sprint-Double bei Champions League in Berlin

(rsn) – Die olympische Silbermedaillengewinnerin im Keirin aus Neuseeland, Ellesse Andrews, überstrahlte im Berliner Velodrom beim zweiten Stopp der UCI Track Champions League alle Gegnerinnen, spe

22.10.2023Pröpster und Hashimoto überraschen beim TCL-Auftakt

(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster, Katie Archibald, Harrie Lavreysen und Eiya Hashimoto sind die ersten vier Spitzenreiter der Track Champions League. Sie sammelten auf Mallorca beim ersten Event de

21.10.2023Pröpster mischt auf Mallorca die Weltspitze auf

(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster ist gleich am ersten Abend ihrer ersten Track-Champions-League-Saison ins Rampenlicht gefahren. Die 22-Jährige gewann auf Mallorca das Sprint-Turnier und wurde ans

11.08.2023Die Wettbewerbe der Super-WM von Glasgow im Überblick

(rsn) - Es ist die erste ihrer Art im Radsport, doch das Phänomen der "Super-Events“ hat auf der internationalen Sportbühne schon vor einiger Zeit Einzug gehalten, um einzelne Veranstaltungen bess

09.08.2023Friedrich holt im Sprint ihre vierte WM-Medaille in Glasgow

(rsn) – Bis zum Halbfinale des Sprint-Wettbewerbs lief für Lea-Sophie Friedrich und Emma Hinze alles perfekt. Dann aber kam dem deutschen Spitzenduo, wie schon bei der WM 2022 in Paris, eine Lokalm

04.08.2023Hinze und Friedrich holen Gold und Bronze im Zeitfahren

(rsn) – Nicht einmal 24 Stunden nach Goldmedaille und Weltrekord im Teamsprint standen Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich bei den Weltmeisterschaften in Glasgow erneut auf dem Podium. Als Siegerin

15.07.2023Pröpster und Flemming im Bahnsprintturnier unschlagbar

(rsn) – Der vierte Tag der Europameisterschaften der Junioren und in der Klasse U23 brachte zwei weitere Titel für Deutschland. Im Sprint der Frauen holte Alessa-Catriona Pröpster sich souverän d

14.07.2023Weinrich gewinnt Silber bei U23-Bahn-EM in Anadia

(rsn) – Die siebte Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bei den Bahn-Europameisterschaften der U23 und Junioren im portugiesischen Anadia hat Willy Leonhard Weinrich eingefahren. Der Sp

Weitere Radsportnachrichten

30.11.2023Kletterspezialist Suesca positiv auf EPO

(rsn) – Nachdem er bei einer Kontrolle außerhalb des Wettkampfs positiv auf EPO getestet worden war, ist Marco Tulio Suesca vom kolumbianischen Anti-Doping-Tribunal suspendiert worden. Der 29-jähr

30.11.2023Grand Départ 2025 eine Sache für Sprint- & Klassikerspezialisten

(rsn) – Mitte November bereits gab die ASO bekannt, dass die Tour de France 2025 in der nordfranzösischen Region Lille (Hauts-de-France) beginnen wird. Nun präsentierten die Veranstalter auf einer

30.11.2023Darbellay und Debons werden Profis bei Corratec

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

30.11.2023Pidcock plant Olympiastarts im Mountainbike und auf der Straße

(rsn) - Tom Pidcock will im kommenden Jahr bei den Olympischen Spielen von Paris nicht nur seinen Titel im Mountainbike verteidigen, sondern plant auch seinen Start im Straßenrennen. Das bestätigte

30.11.2023Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P

30.11.2023Kretschy: Nur das eine richtig krasse Ergebnis hat gefehlt

(rsn) – Auch wenn zum Ende hin die Luft etwas ausging, blickt Moritz Kretschy (rad-net Oßwald) auf eine gelungene Saison zurück, in der er nicht nur in den nationalen und internationalen Meisters

29.11.2023Heiduk: Ohne Formtief bei Ineos weiter hochgearbeitet

(rsn) - Von Mailand - San Remo bis zum Amstel Gold Race alle großen Klassiker gefahren, dazu mit der Vuelta a Espana seine erste Grand Tour bestritten: Kim Heiduk ist in seiner zweiten Profisaison

29.11.2023De Lie startet 2024 später in die Saison

(rsn) – Arnaud de Lie (Lotto – Dstny) wird 2024 später in die Saison starten als noch dieses Jahr. Wie sein Teamchef Kurt van de Wouwer der belgischen Zeitung La Derniere Heure mitteilte, wird de

29.11.2023Straßen-DM 2024 zum zweiten Mal in Folge im Schwarzwald

(rsn) – Die Deutschen Straßenmeisterschaften der Elite werden im kommenden Jahr vom 21. bis 23. Juni erneut in Bad Dürrheim und Donaueschingen ausgetragen werden. Das hat die Sauser Event GmbH als

29.11.2023Wer darf zur Tour? Jayco verteilt seine Kapitänsrollen

(rsn) – Mit dem Wechsel von Caleb Ewan von Lotto – Dstny zu Jayco – AlUla hat die australische WorldTour-Equipe in der nächsten Saison zwei Topsprinter im Aufgebot. Eine potenzielle Konfliktsit

29.11.2023Pidcock plant in diesem Winter zehn Crossrennen

(rsn) – Nach Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Wout van Aert (Jumbo – Visma) hat auch Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) seine Pläne für den Winter bekannt gegeben. Dass

29.11.2023Keup: Wenige Lichtblicke, Pech und ein zu spätes Paris-Tours

(rsn) – Für Pierre-Pascal Keup (Lotto – Kern Haus) ging seine U23-Zeit mit einem absoluten Top-Ergebnis zu Ende. Bei Paris-Tours U23 (1.2U), seinem letzten Straßenrennen der Saison, musste sich

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine