--> -->

14.03.2025 | (rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feierte dabei das deutsche Team die erste Goldmedaille, errungen vom Verfolgungs-Vierer der Frauen, die sich trotz des krankheitsbedingten Ausfalls von Olympiasiegerin Mieke Kröger im Finale gegen Neuseeland durchsetzen konnten.
Bronze gab es außerdem für die Teamsprinterinnen und auch Österreich durfte über einen dritten Platz jubeln: Diesen holte Tim Wafler in der Elimination der Männer.
"Es ist ein schönes Gefühl, denn wir hatten hier nicht erwartet zu gewinnen“, meinte Laura Süßemilch nach dem Finale, wo sich die deutschen Frauen in der Teamverfolgung gegen die Olympiasilbernen aus Neuseeland klar durchsetzen konnten. Die 'Kiwis' mussten im Gegensatz zum Halbfinale allerdings auf Ally Wollaston verzichten, da diese noch im Ausscheidungsrennen im Einsatz war. Bei den deutschen Frauen fehlte Kröger von Beginn an, die durch die junge Messane Bräutigam ersetzt wurde. Die 18-Jährige gab ein erfolgreiches Debüt im Vierer.
"Die größte Herausforderung war die Erkrankung von Mieke“, meinte Franziska Brauße und ihre junge Neo-Teamkollegin Bräutigam fügte an: “Wir hatten einen guten Plan für die drei Rennen und den haben wir sehr gut umgesetzt.“ In der Qualifikation lagen sie noch knapp hinter den Neuseeländerinnen, jedoch verbesserten die vier Deutschen ihre Zeit vom Vormittag in der Ersten Runde gegen Australien und fuhren auch im Finale pfeilschnell. Nach einem guten Start der Deutschen gingen die Neuseeländerinnen zur Halbzeit in Führung. Einen Kilometer später wendete sich aber das Blatt zu Gunsten der vier deutschen Frauen, die dann souverän auf dem letzten Kilometer den Vorsprung weiter ausbauten und in 4:08.024 Minuten siegten.
Bei den Männern wurde der deutsche Vierer Siebter in der Qualifikation in der Besetzung Felix Groß, Nicolas Heinrich, Bruno Keßler und Max-David Briese. Briese wurde dann in der ersten Runde durch Moritz Binder ersetzt. Im Duell um den Einzug ins Kleine Finale unterlag das Quartett zwar Frankreich, verbesserte sich aber im Vergleich zur Qualifikation noch um einen Rang und schloss den Wettkampf auf Rang sechs ab. Der Sieg ging an Australien. Silber holten sich die USA vor Neuseeland, die die Franzosen im Kleinen Finale einholten.
Im Teamsprint der Frauen gab es die zweite deutsche Medaille des Abends durch Lea Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Clara Schneider. Schon in der Qualifikation belegte das Trio den dritten Rang, setzte sich dann in Runde eins gegen Japan durch und im Kleinen Finale gegen die Polinnen. Gold sicherten sich die Niederländerinnen vor Großbritannien, wie schon bei den Europameisterschaften vor einem Monat in Heusden-Zolder.
Die deutschen Männer wurden im Teamsprint Siebte in der Qualifikation, scheiterten dann in der ersten Runde an Japan. Die Asiaten erreichten das Finale, unterlagen dort aber Großbritannien. Die Bronzemedaille ging an Australien. Luca Spiegel, Nik Schröter und Maximilian Dörnbach schlossen das Turnier auf Platz sieben ab.
Im Ausscheidungsrennen der Frauen erreichte Lea Lin Teutenberg das Finale und wurde dort beim Sieg der Mexikanerin Yareli Acevedo Siebte. Bei den Männern landete Moritz Malcharek auf Platz 22. Besser erging es dem Österreicher Tim Wafler. Der 23-Jährige wurde Dritter hinter dem Belgier Jules Hesters und dem Dänen Noah Wulff. Für die Alpenrepublik war es das erste Podium in einem Nations Cup Event seit 2021.
"Nachdem ich bei den letzten beiden Europameisterschaften zweimal in dieser Disziplin so knapp am Podium vorbeischrammte, wollte ich es diesmal sicherstellen und habe richtig viel investiert“, erzählte der Wiener, der von Beginn an immer in den vordersten Positionen zu finden war und erst als zweitletzter Fahrer im 24-köpfigen Finalfeld die Segel streichen musste.
27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc
26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si
25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend
25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord (rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s
25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic
24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u
24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De
24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko