--> -->
07.08.2022 | (rsn) - Hallo zusammen, heute stand nach dem gestrigen Auftaktzeitfahren die erste Straßenetappe der Tour der Guadeloupe (2.2) an. Diese wurde auf dem östlichen Inselteil über 156 Kilometer ausgetragen. Schon auf dem Weg zum Start – die sieben Kilometer ins Zentrum der Inselhauptstadt Point-a-Pitre haben wir auf dem Rad zurückgelegt – sind wir das erste Mal so richtig nass geworden. Nach einer kurzen Neutralisation wurde der Start freigegeben und nach einigen Attacken konnten sich zwei Fahrer absetzen.
Der erste Teil der Etappe war recht stressig, da alle noch sehr frisch sind und teilweiße Lücken im Feld sehen, wo keine sind. Das Tempo war sehr hoch, die Straßen teilweise nass und immer mal wieder ging es bei ordentlichem Ostwind auf die Windkante. Wirklich absetzen konnte sich aber niemand, was mir Hoffnung gab. Mein Plan war, auf die einzige Bergwertung des Tages zu fahren, um das Bergtrikot morgen tragen zu dürfen. Kurze Zeit später machten sich dann aber doch zwei Sportsfreunde auf die Socken und zogen von dannen.
Die beiden wurden dann aber schon nach ca. der Hälfte der Etappe gestellt, sodass “mein“ Bergtrikot zum Greifen nahe war. Als ich diesen Gedanken vollendet hatte, waren schon wieder zwei Kollegen enteilt, die dann leider auch die Bergwertung unter sich ausmachten. Der Fahrer, der die Bergwertung gewann, ließ allerdings so viele Körner liegen, dass er kurze Zeit später schon wieder zurück ins Feld kam, das bis dahin von der Mannschaft des Führenden (Guillaume Dauschy / Premier Tech, d. Red.) kontrolliert wurde.
Von dem anderen fehlte aber weiterhin jede Spur und als uns dann gut 30 Kilometer vor dem Ziel immer noch knapp zwei Minuten Vorsprung kommuniziert wurden, begann sogar das Gelbe Trikot, sich an der Nachführarbeit zu beteiligen. 30 Kilometer vor dem ziel reihte sich dann auch das italienische Kontinental-Team Corratec mit ein. Wir dachten uns schon, dass dies passieren könnte, da sie mit dem Serbischen Meister (Dusan Rajovic, d. Red) einen sehr schnellen Sprinter in ihren Reihen haben. Das Tempo war sehr hoch und somit ging ich fest von einem Massensprint um den Sieg aus.
Die Zielanfahrt, welche wir uns zuvor bei einer ersten Passage angucken konnten, war leicht wellig mit ein paar Kurven auf schmaleren Straßen. Leider war ich hier auf mich allein gestellt, da die Kollegen entweder Defekte hatten, noch nicht perfekt akklimatisiert waren, oder wir uns einfach verloren haben. So musste ich versuchen, mich irgendwie durchzuwursteln, und nutzte in einer Schikane die Gunst der Stunde und schob mich direkt hinter den Sprinter von Corratec.
Nach der letzten 90 Grad-Kurve gut 400 Meter vor dem Ziel wurde der Sprint früh eröffnet – zu meiner Freude. Der Serbe fuhr mir ein perfektes Leadout. Als ich antrat, um vorbeizuziehen, hatte ich den Sieg schon vor Augen, jedoch leider nur für kurze Zeit da ich mit freier Sicht dann auch den sich über seinen Solosieg freuenden verbleibenden Ausreißer (Florian Rapiteau, d. Red.) sah. Vier Sekunden konnte er ins Ziel retten.
Der Enttäuschung über den verpassten Sieg war bei dem serbischen Kollegen aber deutlich größer als bei mir. Sogar so groß, dass ich beim Vorbeifahren aus den Augenwinkeln sah, wie er sich hinsetzte und einfach aufhörte zu treten. Ich gewann den Sprint des Feldes und wurde somit Zweiter, der Serbe wurde Dreißigster. Ein schönes Ergebnis, aber natürlich hätte ich lieber gewonnen – und das Bergtrikot gehabt! Ganz klar muss ich aber sagen, nach einem 50-Kilometer-Solo ist es ein hochverdienter Sieg für den französischen Sportsfreund.
Statt dem Bergtrikot darf ich stellvertretend morgen im Trikot des aktivsten Fahrers starten. Zu diesem kam ich wie die Jungfrau zum Kind aufgrund folgender Konstellation: Der Solosieger, der damit ausgezeichnet wurde, trägt das Grüne Trikot. Die Schultern seines Fluchtkollegen, der es vermutlich sonst bekommen hätte, sind auch schon durch das Bergtrikot belegt. Und zumindest einer der beiden ersten Ausreißer trägt das orangefarbene Trikot der Zwischensprints.
Eine böse Überraschung erlebten wir noch nach der Siegerehrung. Aus dem Augenwinkel sahen wir den Bus der Fahrer und den Transporter mit den Rädern davonfahren. So blieb uns nichts anderes übrig, als nochmal in unsere dreckigen und nassen Klamotten zu schlüpfen und die 30 Kilometer zurück zum Hotel auf dem Rad zurückzulegen – natürlich wieder im Regen.
Morgen erwartet uns die erste Bergankunft. Hier werden die “Flachlandspezialisten“, also Fabian, Thomas und ich versuchen unsere “Bergfraktion“ (Oli, Scott und hoffentlich Marcel) gut in den Schlussanstieg hineinzufahren. Wir sind auf den ersten Schlagabtausch der Aspiranten auf den Gesamtsieg gespannt und hoffen natürlich auch, möglichst weit vorne mitmischen zu können.Vom Bergtrikot werde ich mich dann wohl auch endgültig für diese Ausgabe der Tour de la Guadeloupe verabschieden müssen, da die Schlusssteigung aus drei Bergwertungen der Kategorien drei, zwei und eins besteht. Ich denke, vor der ersten Bergwertung der 3. Kategorie sind meine Segel gestrichen, gefaltet und eingepackt.
Bis morgen
Hermann
15.08.2022Im Schlussanstieg musste sogar das Auto geschoben werden(rsn) - Wie gestern schon erwähnt, ging es heute (Sonntag) nach kurzer Fahrt direkt in den Passanstieg zum Vulkan. Jeder wusste, dass die heutige Etappe entscheidend sein würde im Kampf um das Gesam
13.08.2022Der Bus wird von Tag zu Tag leerer(rsn) - Als wir gestern einschliefen, hatten wir uns schon immens gefreut, etwas länger schlafen zu können, da der Bus erst um 9 Uhr abfahren sollte. Dieser Bus transportiert übrigens von Tag zu Ta
12.08.2022Gruppetto-Bildung im Stile eines Puppenspielers (rsn) - Marcel Peschges scheint einfach ein Händchen für spektakuläre Starts bei TV-Beteiligung zu haben. Im Höhenprofil war es nicht so ganz deutlich eingezeichnet, aber auch heute ging es wieder
11.08.202270 Kilometer vor dem Ziel zog ich ein Parkticket (rsn) - Heute standen 148 schwere Kilometer auf dem Programm. Wie gestern erwähnt, war der Plan, jemanden in der Spitzengruppe unterzubringen, um dann nach dem Anstieg zum Vulkan noch einen Helfer f
10.08.2022Was ist schon Paris-Roubaix im Vergleich zur Tour de Guadeloupe?(rsn) - Das Tolle an Rundfahrten wie dieser sind auch der rege Austausch mit anderen Teams und die Begegnungen mit alten Bekannten. So fährt Matias Fitzwater, ein Neuseeländer, der 2019 mit uns als
09.08.2022Zu erschöpft? Von wegen!(rsn) - Wieder einmal klingelte um 6 Uhr der Wecker, allerdings war es heute der erste Morgen, an dem ich mich nochmal auf die andere Seite gedreht habe und erst später zum Frühstück kam. Auch am B
08.08.2022“Da wird niemand mehr kommen, fahr´ einfach!“(rsn) - Wie jeden Morgen klingelte auch heute um 6 Uhr der Wecker und wir begaben uns auf zum Frühstück. Danach ging es dann zum Verladen der Räder – im strömenden Regen. Somit wurden wir auch
06.08.2022Wir sind nicht nur zum Baden gekommen(rsn) - Hallo zusammen, ich darf euch die nächsten Tage von unseren Erlebnissen bei der Tour Cycliste International de la Guadeloupe (2.2) berichten. Die Tour wird über zehn Etappen und insgesamt 1
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh