Bernal gewinnt Tour de Suisse, Konrad Dritter

Carthy im Zeitfahrmodus unantastbar über die drei Bergriesen

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Carthy im Zeitfahrmodus unantastbar über die drei Bergriesen"
Hugh Carthy (EF Education First) hat die Schlussetappe der 83. Tour de Suisse gewonnen. | Foto: Cor Vos

23.06.2019  |  (rsn) – Ein bisschen mehr als 100 Kilometer war der Schlussabschnitt der 83. Tour de Suisse lang und ein bisschen weniger als 100 Kilometer verbrachte der Brite Hugh Carthy (EF Education First) an der Spitze. Der Brite legte ein eindrucksvolles Solo über drei Pässe hin, ehe er alleine im Start- und Zielort in Ulrichen wieder ankam. Mit über einer Minute Vorsprung feierte der Giro-Elfte des vergangenen Monats seinen bislang größten Karriereerfolg.

"Die Attacke war nicht geplant und ich habe mich jetzt nicht zurückgehalten in den letzten Tagen. Bei der letzten Bergankunft ging es mir nicht gut, ich spürte schon die lange erste Saisonhälfte, die für mich mit dieser Rundfahrt endet. Aber gestern drehten meine Beine wieder besser", berichtete der 24-Jährige, der nahezu vom ersten bis zum letzten Kilometer alleine an der Rennspitze fuhr. Weder die gut besetzten Verfolgergruppen noch die Favoriten kamen an den Briten ran, der mit einem Vorsprung von 1:02 Minuten auf Rohan Dennis (Bahrain – Merida) und Egan Bernal (Ineos) den Tagesabschnitt für sich entschied: "Am Beginn wusste ich, dass meine Beine, der Körper und auch der Kopf gut sind. So war es nichts anderes als ein langes Zeitfahren für mich. Das war meine letzte Chance für ein tolles Ergebnis vor der Pause“, meinte Carthy.

In der Gesamtwertung ging das Duell an den jungen Kolumbianer Bernal, der 19 Sekunden vor Zeitfahrweltmeister Dennis die Tour de Suisse gewann. "Das ist eines der größten Rennen, die ich bislang gewonnen habe. Das macht mich sehr glücklich und gibt mir viel Selbstvertrauen für die anstehenden Aufgaben. Vor dem Giro bin ich schwer gestürzt und mit so einer tollen Form wieder zurückzukommen ist einfach nur toll", jubelte Bernal, der erst nach dem Ausscheiden von Geraint Thomas in die Leaderrolle seines Teams schlüpfte: "Geraint war der Leader, als wir hierhergekommen sind. Sein Sturz hat natürlich die Situation in unserem Team verändert, zu meinen Gunsten."

Für Bernal war es schon der vierte Rundfahrtsieg in diesem Jahr, was außer dem Kolumbianer noch keinem der Mitfavoriten auf den Gesamtsieg bei der Tour de France 2019 gelungen ist. Allerdings kennt der 22-Jährige seine Rolle in der britischen Mannschaft: "Ich bin jetzt aber sicherlich nicht der Favorit für die Tour de France. Geraint ist unser Leader und ich habe überhaupt kein Problem ihm zu helfen, weil ich weiß, dass ich noch viele Frankreich-Rundfahrten in meiner Karriere bestreiten kann."

Auf dem dritten Gesamtplatz der Tour de Suisse landete Patrick Konrad (Bora – hansgrohe). Damit beendete er als erst fünfter Österreicher die Schweiz-Rundfahrt auf dem Podium. Die Etappe beendete er in der zweiten Verfolgergruppe auf Rang neun, eine Minute hinter dem Duo Bernal/Dennis.

So lief das Rennen:

Kurz und knackig präsentierte sich die 9. und damit letzte Etappe der 83. Tour de Suisse rund um Ulrichen. Gleich drei Pässe galt es auf den 100 Kilometern zu absolvieren und nachdem in der Gesamtwertung nur kleine Abstände vorherrschten, bot jede Attacke neue Spannung.

Schon auf dem ersten Kilometer, wo es bereits in Richtung Nufenenpass auf 2.480 Höhenmeter hinauf ging, kamen die ersten Attacken. Carthy sowie der für das Schweizer Nationalteam fahrende Matteo Badilatti attackierten als Erste und setzten sich vom Feld ab. Allerdings konnte der Lokalmatador der Bergpace des Briten nicht mitgehen und musste schnell abreißen lassen. Dahinter bildeten sich dann mehrere Ausreißgruppen, hinauf zur Passhöhe eine Fünfergruppe mit dem zweifachen Gesamtsieger Simon Spilak (Katusha - Alpecin), Mathias Frank (AG2R La Mondiale), Marc Soler (Movistar) sowie Lennard Kämna (Sunweb). Hinter den starken Verfolgern lag noch eine weitere Gruppe rund um Rui Costa (UAE Team Emirates), ehe dann das Feld in Richtung Gipfel fuhr.

Die Bergwertung gewann Carthy, der als erster in die Abfahrt ging, die direkt zum Aufstieg auf den Gotthardpass führte. Das Quintett dahinter konnte aber weder bergauf noch bergab wirklich Boden auf den Briten gutmachen. Dieser fuhr seinen starken Rhythmus hinauf auf den Pflasterabschnitten des Gotthardpasses, welcher vor zwei Tagen schon als Etappenziel der Rundfahrt diente. Dahinter verlor Aru den Anschluss an die Verfolger, nachdem Spilak das Tempo anzog. Auch Soler hatte seine Probleme, konnte aber am zweimaligen Rundfahrtsieger, Kämna und Frank dranbleiben.

Auch den Gotthardpass überquerte Carthy als Solist, dahinter gingen Frank und Spilak als erste Verfolger in die Abfahrt. Im Feld verschärfte Astana das Tempo, reduzierte es auf knapp 25 Fahrer. Während der Brite weiterhin die Spitzenposition und auch seinen Vorsprung verteidigte, holte das verbliebene Favoritenfeld Fahrer um Fahrer am letzten Berg des Tages, dem Furkapass (2.429 m), ein. Einsam fuhr der 24-Jährige von EF Education First dem dritten Gipfel des Tages und wohl seinem größten Karriereerfolg entgegen. Aus dem Feld der Favoriten probierten es Jan Hirt (Astana) und Enric Mas (Deceuninck – Quick-Step), wurden aber Dank der Nachführarbeit von Domenico Pozzovivo (Bahrain – Merida) wieder eingefangen. Kurz vor dem Gipfel attackierte Dennis und lediglich Bernal folgte dem Australier. Die beiden fingen Frank und Spilak, die letzten Verfolger des Solisten, ein und gingen vor dem Duo in die Abfahrt

Auf den ersten Kehren der Abfahrt waren die beiden Favoriten auf den Sieg in der Gesamtwertung aber vorsichtig. Zum einen, da Carthy im Klassement keine Rolle spielte mit seinen 21 Minuten Rückstand und zum anderen, weil die Schneeschmelze für einige Bäche sorgte, die die Passstraße querten. Allerdings konnten weder Frank und Spilak, noch die Gruppe dahinter wieder Anschluss an das Duo herstellen. So probierte es auch Konrad dann in den letzten zehn, fast flachen Kilometern bis zum Ziel nochmals, aber die Reihenfolge der Etappe blieb gleich.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.06.2019Müder Carthy geht mit einem großen Sieg in den Urlaub

(rsn) - Huge (riesig) lautet der Spitzname von Hugh Carthy. Das Wortspiel bezieht sich vor allem auf die Körperlänge des Briten, der 193 Zentimeter misst. Auf der gestrigen Schlussetappe allerdings

24.06.2019Schelling: “Eine unglaubliche Woche“

(rsn) - Nicht einer der routinierten WorldTour-Profis wie Mathias Frank (AG2R), Steve Morabito (Groupama - FDJ) oder Michael Albasini (Mitchelton - Scott) gewann bei der 83. Tour de Suisse die inoffiz

24.06.2019Für Dennis ist das Gesamtklassement der Tour kein Thema

(rsn) - Seit einigen Jahren schon verfolgt Rohan Dennis den Plan, sich von einem Zeitfahrer der Weltklasse, der auch einwöchige Rundfahrten gewinnen kann, zu einem GrandTour-Kandidaten zu entwickeln.

24.06.2019Bernal weiter loyaler Thomas-Helfer, “wenn er stärker ist“

(rsn) - Egan Arley Bernal, so lautet der Name des bislang erfolgreichsten Rundfahrers der Saison 2019. Gesamtsieger bei Paris-Nizza, Dritter bei der Katalonien-Rundfahrt und nun auch Gesamtsieger bei

23.06.2019Kämna: “Am letzten Berg musste ich das Parkticket ziehen“

(rsn) - Am letzten Tag der Tour de Suisse fiel Lennard Kämna (Sunweb) vom 12. auf den 17. Platz der Gesamtwertung zurück. Trotzdem überzeugte der 22-Jährige in der Schweiz mit einer eindrucksvolle

23.06.2019Konrad: “Das war eine gute Generalprobe für die Tour“

(rsn) - Es ist vollbracht. Nach 24 Jahren steht mit Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) wieder ein österreichischer Profi am Podium der Tour de Suisse. Der Niederösterreicher verteidigte seinen drit

23.06.2019Carthy gewinnt Schlussetappe mit Soloritt

(rsn) - Der Brite Hugh Carthy (EF Education First) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt die 100 Kilometer lange Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen, die über den Nufenen-, den Gotthard- sowie

23.06.2019Dennis glaubt nicht an schwachen Tag von Bernal

(rsn) - Um 19 Sekunden hat er seinen Rückstand auf Egan Bernal (Ineos) im Einzelzeitfahren am Samstag zwar verringert, doch bei weiterhin 22 Sekunden Rückstand auf den Kolumbianer macht sich Rohan D

23.06.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 23. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht

22.06.2019Bernal: Um ein Haar der nächste Ineos-Kapitän am Boden

(rsn) - Mit einem beeindruckenden Einzelzeitfahren hat Egan Bernal (Ineos) das Gelbe Trikot der Tour de Suisse verteidigt. 22 von seinen 41 Sekunden Vorsprung gegenüber Zeitfahr-Weltmeister Rohan Den

22.06.2019Lampaert und Bernal überraschen sich im Zeitfahren selbst

(rsn) - Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) und Egan Bernal (Ineos) sind die Gewinner am vorletzten Tag der Tour de Suisse. Der Belgier entschied das 19,2 Kilometer lange Einzelzeitfahren rund um

22.06.2019Lampaert feiert Zeitfahrsieg, Bernal bleibt in Gelb

(rsn) - Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) hat das 19,2 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Tour de Suisse in Goms im Oberwallis gewonnen. Der Belgier absolvierte den technisch teilweise sehr an

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)