--> -->

02.07.2017 | (rsn) - Marcel Kittel (Quick-Step Floors) jagte mit weit ausgebreiteten Armen über den Zielstrich, dann flossen beim deutschen Sprintstar die Tränen. Nach einer Jubelfahrt vor mehr als einer Million Fans in Deutschland hat der 29-Jährige mit seinem überlegenen Etappensieg in Lüttich für die Krönung am Ende des zweitägigen Grand Départ gesorgt. Es war das perfekte Happy End für die deutschen Stars, nachdem am Samstag Tony Martin (Katusha-Alpecin) noch zum Auftakt der 104. Tour de France in Düsseldorf am Gelben Trikot vorbeigerast war.
Dafür schlug Kittel am Ende des 203,5 Kilometer langen Teilstücks von Düsseldorf in die wallonische Metropole zu und schrie seine Freude über den bereits zehnten Tour-Etappenerfolg heraus. Angesichts seiner offensichtlichen Top-Form sind weitere Coups zu erwarten. Das begeisternde Heimspiel im Rheinland hat Kittel offenbar einen zusätzlichen Kick gegeben. "Ich bin super stolz und happy, dass ich das erleben durfte. Es war der Hammer, wie viele Leute da waren. Meine Ohren tun weh von dem ganzen Krach“, schwärmte Kittel, der sich nach einem langen Sprint aus ungünstiger Position heraus deutlich gegen den Französischen Meister Arnaud Démare (FDJ) und Landsmann André Greipel (Lotto Soudal) durchsetzte.
Dabei musste sich Kittel auf der leicht ansteigenden Zielankunft in Lüttich, das zum elften Mal die Tour de France zu Gast hatte, ganz auf seine individuelle Kraft verlassen, denn in dem wilden Sprint gelang es keiner Mannschaft, einen Sprintzug aufzubauen. "Heute hatten wir einen Plan. Aber ich muss ganz nüchtern sagen, dass der überhaupt nicht funktioniert hat“, berichtete der große Thüringer, dessen Mannschaftskollegen zuvor alle Hände voll zu tun hatten, den Kapitän in eine einigermaßen erfolgversprechende Position zu fahren. "Mein Team hat mich aus dem Schlamassel rausgeholt. Einen Kilometer vor dem Ziel war ich noch auf Platz 30.“
Aber danach ging bei Kittel die Post ab. "Der Vorteil war, dass ich von hinten mit Schwung kommen konnte. Ich bin dann von Rad zu Rad nach vorne gesprungen und auf einmal war ich vorne und konnte voll durchziehen“, berichtete er. Die Konkurrenten dagegen waren zu früh im Wind und hatten der Power Kittels nichts mehr entgegenzusetzen - weder Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der den Sprint eröffnet hatte und Zehnter wurde, noch Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida), der auf den letzten Metern noch einbrach und Rang sechs belegte, oder auch Greipel und Démare, die Kittel noch am nächsten kamen, aber ebenfalls chancenlos waren.
"Ich wurde heute gut platziert, dann habe ich gesehen, wie Sagan schon 300 Meter vor dem Ziel den Sprint anzog. Marcel Kittel hatte Gegenwind, er kam mit wenig Chancen von hinten, aber er kam sehr, sehr stark und hat mich überholt“, sagte der 25-jährige Démare, der weiter auf seinen ersten Etappensieg bei einer Frankreich-Rundfahrt warten muss. Dagegen konnte Kittel schon befreit aufatmen: "Jetzt ist der Knoten geplatzt. Der Sieg gibt richtig Rückenwind und wir haben als Team einfach Lust am gewinnen“, sagte der Quick-Step-Profi, der auch Geraint Thomas (Sky) das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers abnahm.
Der Waliser hatte allerdings keine Mühe, sein Gelbes Trikot zu verteidigen, das er mit seinem gestrigen Sieg im Zeitfahren erobert hatte. Der 31-jährige Thomas führt weiterhin mit fünf Sekunden Vorsprung auf den Schweizer Stefan Küng (BMC), der weiterhin das Weiße Trikot des besten Jungprofis trägt. Kittel rückte dank der zehnsekündigen Zeitbonifikation vom neunten auf den dritten Platz vor. "Ich hoffe, das Gelbe Trikot so lange wie möglich tragen zu können, aber unser Hauptziel für die Tour hat sich nicht verändert“, kommentierte Thomas seinen ersten Tag im Maillot Jaune.
Titelverteidiger Chris Froome (Sky) behauptete Rang sechs, machte aber ebenso wie der Vorjahreszweite Romain Bardet (Ag2) unfreiwillig Bekanntschaft mit dem Asphalt. Ursache war ein Massensturz im Feld rund 30 Kilometer vor dem Ziel, als ausgangs eines Kreisels der Schweizer Reto Hollenstein (Katusha-Alpecin) auf regennasser Straße wegrutschte und zahlreiche Fahrer mit sich riss. "Ich habe zum Glück keine Verletzungen, nur etwas Haut am Rücken verloren. Solche Stürze liegen in der Natur des Rennens. Kurz vor mir ist jemand gestürzt, ich konnte nicht mehr ausweichen. Das wichtigste ist, dass wir ohne Zeitverlust ins Ziel gekommen sind“, sagte der 32-jährige Froome.
Nach kurzer Aufregung nämlich starteten der Sky-Kapitän und Bardet mitsamt ihren Helfern eine Aufholjagd, wobei im Feld zwischenzeitlich die Beine hochgenommen wurden. 25 Kilometer vor dem Ziel war der Anschluss wieder hergestellt und die Sprintermannschaften konnten sich wieder an die Verfolgung einer vierköpfigen Ausreißergruppe machen, die sich kurz nach dem scharfen Start in Düsseldorf auf und davon gemacht hatte.
Taylor Phinney (Cannondale-Drapac) und die drei Franzosen Thomas Boudat (Direct Energy), Yoann Offredo (Wanty-Groupe Gobert) sowie Laurent Pichon (Fortuneo-Oscaro) bekamen vom aufmerksamen Feld allerdings nur rund 3:30 Minuten an Vorsprung zugestanden, wobei sich das Sky-Team weitgehend aus der Verantwortung ziehen konnte, weil die Sprinterteams von Anfang an keinen Zweifel daran ließen, dass ihnen dieser zweite Tour-Tag gehören würde. Mal stärkerem, mal schwächerem Regen ausgesetzt, überquerte das Peloton nach gut 150 Kilometern die deutsch-belgische Grenze, begleitet von den Anfeuerungsrufen von erneut hunderttausenden Zuschauern, die in dichten Reihen entlang der Strecke standen.
Durch den Massensturz erhielten die Ausreißer noch eine Gnadenfrist, nachdem ihr Vorsprung bereits auf rund eine halbe Minute zusammengeschrumpft war. Das nutzte Phinney, um sich an der Côte d’Olne im Sprint gegen Pichon auch die letzte der beiden Bergwertungen der 4. Kategorie und damit das Gepunktete Trikot des besten Kletterers zu sichern.
Danach gab Tour-Debütant Phinney jedoch nicht nach, sondern zog durch, gefolgt vom ebenfalls starken Offredo. Doch auch wenn das Duo seinen Vorsprung von rund 50 Sekunden gegenüber den Verfolgern bis zehn Kilometern vor dem Ziel verteidigte, war ihr Unternehmen aussichtlos und schließlich ziemlich genau einen Kilometer vor dem Ziel beendet - vor allem, weil Lotto Soudal, Quick-Step Floors und Bora-hansgrohe entschlossen das Tempo erhöht hatten. Auf der Zielgeraden war es dann Sagans Helfer Rüdiger Selig, der den Kapitän in Position fahren wollte - doch da war die Linie noch 400 Meter entfernt und der Berliner scherte schon früh aus, woraufhin nach kurzem Zögern Sagan vom Hinterrad eines Helfers von Nacer Bouhanni (Cofidis) den Sprint eröffnete.
Das alles gab dem zunächst schlecht platzierten Kittel die Möglichkeit, sich in der Mitte Platz um Platz nach vorne zu kämpfen und, nachdem er freie Bahn hatte, auf den letzten 200 Metern zum siegbringenden Sprint anzusetzen.
20.07.2020Video-Rückblick: Matthews erobert das Grüne Trikot der Tour 2017(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
01.07.2020Video-Rückblick: Valverdes Tour-Sturz von Düsseldorf(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
30.10.2019Düsseldorf muss Tour de France-Vertrag offenlegen(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
06.12.2017Fall Sagan: Dimension Data kritisiert Vorgehensweise der UCI(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
05.12.2017Sagans Tour-Ausschluss beruhte auf einem Fehlurteil(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
13.11.2017Sagans Tour-Disqualifikation wird vor dem CAS verhandelt(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
06.09.2017Düsseldorf macht mit Grand Depart 7,8 Millionen Euro Verlust Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
28.07.2017Denk: "Das Material gibt es ja, man muss es nur verwenden"(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A
28.07.2017Barguil fährt lieber ohne Powermeter(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
28.07.2017Martens: "Roglic und Groenewegen können Weltstars werden"(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
28.07.2017Jury-Chef der Tour fordert Video-Beweis für Sprints(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
28.07.2017Dan Martin fuhr die Tour mit zwei gebrochenen Wirbeln zu Ende(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
20.11.2025Vingegaard: Künftig nur noch optimal vorbereitet zu Titelkämpfen (rsn) – Im Gegensatz zu seinem großen Konkurrenten Tadej Pogacar (UAE – Team Emirats – XRG) gilt Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) als klassischer Rundfahrtspezialist. Der Däne hat all
20.11.2025“Unbezahlbar“: SD Worx verlängert mit Guarischi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam (rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet
20.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den