--> -->
28.07.2017 | (rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der Ausschluss von Weltmeister Peter Sagan von der Frankreich-Rundfahrt, der nach einem angeblichen Ellbogencheck des Slowaken gegen Mark Cavendish erfolgte. Die Möglichkeit, den Videobeweis heranzuziehen, hätten Mariën und die anderen Mitglieder der Jury nach der damaligen 4. Tour-Etappe durchaus besessen, aber eben nicht genutzt, so der Vorwurf des Teamchefs von Bora-hansgrohe.
"Ich finde einen Video-Beweis sehr gut, bin aber doch erstaunt, dass er sich jetzt so äußert. Wir wollten nach der Etappe Fernsehbilder und Amateuraufnahmen präsentieren. Ich hatte alles dabei, als ich nach dem Rennen mit den Herren der Jury darüber diskutierte. Mir wurde aber dann mitgeteilt, dass sie ihre Entscheidung nicht ändern und die Videos nicht anschauen würden. Das Material gibt es ja, man muss es aber auch verwenden“, sagte der Bora-hansgrohe-Teamchef am Freitag zu radsport-news.com.
Denk wiederholte sein Unverständnis über die Vorgehensweise der Jury, die wenige Stunden nach dem Rennen den Ausschluss von Sagan beschlossen hatte: "Man hätte die Videoaufnahmen mit in die Entscheidung einfließen lassen können, ich verstehe nach wie vor nicht, warum die Jury so voreilig gehandelt hat.“ Auch Brian Cookson, den Präsidenten des Radsportweltverbandes UCI, bezog der Raublinger in seine Kritik mit ein.
"Es gibt einen Passus im Reglement, wonach der UCI-Chef solche Entscheidungen rückgängig machen kann. Das wird overruling genannt. Diese Möglichkeit bestand bis zum Start der 5. Etappe, aber der Herr Präsident hat nichts getan“, sagte Denk und berichtete von einem Telefonat mit dem Briten, bei dem dieser es abgelehnt habe, die Jury zu überstimmen. Begründung? "Keine“, so Denk.
Bora-hansgrohe hatte noch am Abend einen Eilantrag beim Sportgerichtshof CAS gestellt, den dieser zwei Tage später ablehnte. Für Denk ist die Angelegenheit damit aber noch nicht erledigt. "Jetzt warten wir auf eine Begründung, das kann ein paar Wochen dauern. Die nächsten Schritte überlegen wir uns, wenn wir den Report haben.“ Dass diese Schritte erfolgen, scheint sicher zu sein.
"Ich sehe mich da auch unserem Sport gegenüber in der Pflicht. Natürlich geht es zunächst um Peter Sagan und mein Team, aber es geht auch um den Sport. Es gibt zum Glück viele Sponsoren, die Millionen investieren und die haben ein Anrecht auf eine faire Schiedsrichter-Entscheidung. Das muss gewährleistet sein, ansonsten können wir auch würfeln. Die Rennkommission sollte dazu da sein, um Entscheidungen gemäß des Reglements zu treffen, aber nicht willkürlich“, betonte Denk, der hinter Mariëns Forderung nach einem Videobeweis ein schlechtes Gewissen vermutet: "Es gab ja herbe Kritik via E-Mail, und wenn man sich die öffentliche Meinung in den sozialen Medien anschaut, dann sieht man, dass es sich um eine Fehlentscheidung gehandelt hat.“
(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
(rsn) - Für Rick Zabel hätte das Tour-Debüt nicht schlechter beginnen können. Im Auftaktzeitfahren in Düsseldorf zog sich der Profi des Katusha-Alpecin-Teams zwei Bänderrisse in der Schulter zu.
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von