Italiener triumphiert auf 8. Giro-Etappe

Brambilla jagt auf der Strade Bianche ins Rosa Trikot

Foto zu dem Text "Brambilla jagt auf der Strade Bianche ins Rosa Trikot"
Gianluca Brambilla (Etixx-Quick-Step) machte nach seinem Sieg auf der 8. Giro-Etappe einen Riesensatz im Geasmtklassement. | Foto: Cor Vos

14.05.2016  |  (rsn) – Die 6,5 Kilometer lange Schotterpiste über die Alpe di Poti hat auf der 8. Etappe des 99. Giro d’Italia das Gesamtklassement mächtig durcheinander gewirbelt. Großer Verlierer am Ende der 186 Kilometer von Foligno nach Arezzo war Tom Dumoulin (Giant-Alpecin), der als einziger der Favoriten einer Attacke von Alejandro Valverde (Movistar) auf den „Strade Bianche“ nicht folgen konnte und dadurch sein Rosa Trikot einbüße.

Das übernahm nach einem beeindruckenden Parforceritt der Italiener Gianluca Brambilla (Etixx-Quick-Step), der sich als Solist nicht nur den Tagessieg, sondern auch das Maglia Rosa schnappte und als Gesamtführender das morgige Einzelzeitfahren in Chianti in Angriff nehmen wird. "Kaum zu glauben, dass ich nun erstmals in Rosa fahre. Ich bin total glücklich – dieser Sieg ist für meine Freundin Christina und meine kleine Tochter, die vor 20 Tagen geboren wurde. Ich werde natürlich alles daran setzen, das Trikot auch am Sonntag zu verteidigen“, sagte der 28-Jährige im Sieger-Interview zu Eurosport und fügte an. "Wir haben angekündigt um Etappensiege und Rosa zu kämpfen. Heute ist es wieder wunderbar aufgegangen."

Der Teamkollege von Marcel Kittel, der selber bereits zwei Etappen gewonnen hatte und einen Tag im Rosa Trikot unterwegs war, hatte seinen siegbringenden Angriff ebenfalls auf den Schotterpassagen des insgesamt zehn Kilometer langen zweiten kategorisierten Anstieges des Tages gestartet und sich schließlich mit 1:06 Minuten Vorsprung auf seinen Landsmann Matteo Montaguti (Ag2R) durchgesetzt. Moreno Moser (Cannondale) komplettierte 1:27 Minuten hinter Brambilla das italienische Podium.

Zufrieden sein mit dem Ausgang der Etappe konnten auch Alejandro Valverde (Movistar) und Vincenzo Nibali (Astana), die beide in der Favoritengruppe rund 1:40 Minuten hinter Brambilla ins Ziel kamen – wobei Giro-Debütant Valverde dem Giro-Gesamtsieger von 2013 auf der ansteigenden und über Kopfsteinpflaster führenden Zielgeraden sogar noch drei Sekunden abnahm und auf Gesamtrang vier vorrückte, 36 Sekunden hinter dem neuen Spitzenreiter. "Wir haben einen großartigen Job gemacht und konnten eine große Lücke reißen. Im Anstieg haben wir alles gegeben. Dumoulin und Fuglsang wurden abgeschüttelt, aber dieser Giro ist noch lang“, sagte der 36-jährige Valverde zu Eurosport.

Tatsächlich büßte der Gesamtzweite Jakob Fuglsang (Astana) rund 50 Sekunden auf Valverde & Co. ein, konnte sich aber damit trösten, dass sein Kapitän Nibali Boden gutmachte und auf den fünften Gesamtplatz vorrücken konnte, neun Sekunden hinter Valverde. Dagegen kam Dumoulin 1:10 Minuten hinter dem Spanier ins Ziel und fiel vom ersten auf den elften Rang der Gesamtwertung zurück.

Die führt Brambilla nun mit 23 Sekunden Vorsprung auf den erneut sehr starken Russen Ilnur Zakarin (Katusha) an, der im morgigen Zeitfahren dem Italiener das Rosa Trikot abnehmen kann. Neuer Dritter ist der Niederländer Steven Kruijswijk (+0:33), der die Reihe seiner unauffälligen, aber soliden Auftritte fortsetzte. Dumoulin dagegen muss in seiner Spezialdisziplin auf den 40,5 Kilometern durch die Chianti-Weinregion bereits 1:05 Minuten auf Brambilla herausfahren.

Dabei hatte bis auf die 30 Kilometer lange Runde um den Zielort herum für den Träger des Rosa Trikots alles gut ausgesehen. Sein Team jagte gemeinsam mit LottoNL-Jumbo und Movistar die 13-köpfige Ausreißergruppe des Tages, die nach rund 20 Kilometern bei extrem hohem Tempo - die ersten beiden Rennstunden wurden in einem 47 Schnitt bewältigt – davon gezogen war.

Mit dabei waren neben Brambilla und seinem Teamkollegen Matteo Trentin , Montaguti und Moser noch Blel Kadri (Ag2R), Alessandro De Marchi (BMC), Jaco Venter (Dimension Data), Sean De Bie (Lotto Soudal), Giacomo Berlato (Nippo-Vini Fantini), Alexey Tsatevich (Katusha) und Nikias Arndt (Giant-Alpecin). Dazu hatte auch das Movistar-Duo Jasha Sütterlin und José Joaquin Rojas den Sprung in die Spitzengruppe geschafft – eine Tatsache, die sich später für Valverde auszahlen sollte.

Zeitweise war zu Beginn auch das Hauptfeld in zwei Gruppen zerteilt, wobei sich Dumoulin in der hinteren befand und von seinen Helfern wieder nach vorn gefahren werden musste. Nachdem auch eine zwischenzeitliche zweite Ausreißergruppe wieder eingefangen worden war, beruhigte sich die Lage wieder, so dass sich die große Spitzengruppe einen Vorsprung von mehr als fünf Minuten herausfahren konnte. Als 30 Kilometer vor dem Ziel in Arezzo erstmals die Ziellinie überquert wurde hatte das Feld den Rückstand um knapp zwei Minuten reduziert.

Im Schotteranstieg zur Alpe konterte Brambilla, mit 1:56 Minuten vor der Etappe der im Gesamtklassement bestplatzierte der Ausreißer, Attacken von Montaguti und De Marchi und jagte mit einem Soloritt über rund 25 Kilometer Kilometern ungefährdet dem größten Erfolg seiner Karriere entgegen.

Im Feld fühlte kurz darauf bei warmem und sonnigem Wetter Valverde seinen Konkurrenten auf den Zahn und schüttelte mit mehreren Tempobeschleunigungen den mittlerweile isolierten Dumoulin und auch Fuglsang ab, wogegen alle anderen Favoriten wie Nibali, Domenico Pozzovivo (Ag2R), Rigoberto Uran (Cannondale) oder auch Rafal Majka (Tinkoff) folgen konnten. Auch dank der Unterstützung seiner Teamkollegen Andrej Amador sowie später Sütterlin und Rojas wuchs der Abstand gegenüber dem Rosa Trikot auf 1:20 am Gipfel der Alpe di Poti an.

Auch in der 19 Kilometer langen Abfahrt änderte sich an der Konstellation nicht mehr viel. Brambilla behauptete seinen Vorsprung, der am Ende noch rund 1:40 Minuten auf die Favoritengruppe betrug, der abgehängte Dumoulin kam nicht mehr näher an die Valverde-Nibali-Gruppe heran, so dass am Ende eines turbulenten Tages ein überraschender Führungswechsel stand sowie ein Gesamtklassement, das ein neues Gesicht erhalten hatte.

Aus den Top Ten heraus fielen nicht nur Dumoulin und Fuglsang (von 2 auf 12), sondern auch Bob Jungels (Etixx-Quick-Step/ von 4 auf 14) – der aber sein Weißes Trikot verteidigte - , Diego Ulissi (Lampre-Merida / von 7 auf 16) und Konstantin Siutsou (Dimension Data/ von 7 auf 16).

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.06.2016Der 99. Giro d´Italia von A bis Z

(rsn) - Der 99. Giro d´Italia endete in einem spannenden Finale mit dem zweiten Erfolg von Vincenzo Nibali (Astana) nach 2013. Das ist fast allen bekannt. Doch es gibt auch viele wichtige und unwicht

30.05.2016Majka: Es fehlte der gewisse "Boom"

(rsn) – Zum angestrebten Podiumsplatz hat es für Rafał Majka bei der 99. Italien-Rundfahrt letztendlich nicht gereicht. Der Pole kann zwar mit seiner Leistung in den letzten drei Wochen und au

30.05.2016Nibali hat ein großes Kapitel im Giro-Geschichtsbuch sicher

(rsn) – Mit einem unglaublichen Comeback hat sich Vincenzo Nibali doch noch den Gesamtsieg und ein großes Kapitel im Geschichtsbuch des Giro d´Italia gesichert. Um die Bedeutung der Ereignisse des

30.05.2016Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe

(rsn) - Zum Auftakt des 99. Giro d´Italia in Apeldoorn waren am Freitag 198 Fahrer mit von der Partie. Längst nicht alle haben am 29. Mai das Ziel in Turin erreicht. Sturzverletzungen, Erkrankungen,

30.05.2016Kluge geht in Turin leer aus, freut sich aber für Arndt

(rsn) – Nach seinem Coup von Cassano d‘Adda ging Roger Kluge auf der letzten Giro-Etappe zwar leer aus. Dafür konnte sich der IAM-Profi, der nach 163 Kilometern von Cuneo nach Turin Rang 42 beleg

29.05.2016Vegni: "Nibali hat uns ein großartiges Finale beschert"

(rsn) – Nach dem Ende des 99. Giro d’Italia stand Renndirektor Mauro Vegni radsport-news.com zu einem Interview zur Verfügung. Dabei sprach der Italiener über die Siegesserie der deutschen Sprin

29.05.2016Arndt zeigt Mitgefühl für "Verlierer" Nizzolo

(rsn) - Plötzlich Etappensieger beim Giro d’Italia, ohne als Erster über den Zielstrich gefahren zu sein - ein ungewohntes wie seltsames Gefühl für Nikias Arndt (Giant-Alpecin). Entsprechend ver

29.05.2016Nibali erinnert die Italiener an den großen Coppi

Turin (dpa) - Die italienischen Radsport-Fans fühlten sich an den großen Fausto Coppi erinnert. Mit unbändigem Willen riss Vincenzo Nibali - wie der Campione im Jahr 1953 - mit einem sagenha

29.05.2016Jungels mit gezieltem Bergtraining zum Höhenflug

(rsn) – Zum Abschluss des 99. Giro d`Italia musste sich Matteo Trentin (Etixx-Quick-Step) in Turin hinter Nikias Arndt (Giant-Alpecin) zwar mit Rang zwei zufrieden geben. Der Italiener konnte sich z

29.05.2016Highlight-Video der 21. Giro-Etappe

(rsn) – Für Vincenzo Nibali (Astana) entwickelte sich die 21. und letzte Etappe des 99. Giro d’Italia zum Schaulaufen. Während der Italiener am Sonntag sein Rosa Trikot sicher ins Ziel brachte,

29.05.2016Arndt gewinnt die Schlussetappe am Grünen Tisch

(rsn) - In Turin wurde am Sonntag der Schlusspunkt des 99. Giro d’Italia gesetzt. Drei Wochen nach dem Start im niederländischen Apeldoorn war die norditalienische Metropole Schauplatz der letzten

29.05.2016Nibali feiert Gesamtsieg, Arndt gewinnt Finale in Turin

(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d’Italia gewonnen. Die abschließende 21. Etappe, die am Sonntag über 163 Kilometer von Cuneo nach Turin führte, entwickel

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Routinier Poels zu Unibet – Rose

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten

(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine