Cross-Weltcup: Walsleben wird Achter

Van Aert ist in Koksijde eine Klasse für sich

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Van Aert ist in Koksijde eine Klasse für sich"
Wout Van Aert (Vastgoedservice-Golden Palace) hat den Cross-Weltcup in Koksijde gewonnen. | Foto: Cor Vos

22.11.2014  |  (rsn) - Wout Van Aert (Vastgoedservice – Golden Palace) avanciert mehr und mehr vom großen Hoffnungsträger der belgischen Cross-Zukunft zum Überflieger der Querfeldein-Gegenwart. Der 20-jährige U23-Welt- und Europameister hat in Koksijde seinen bislang größten Erfolg im Elitebereich eingefahren und dort mit 42 Sekunden Vorsprung vor seinem Landsmann Kevin Pauwels (Sunweb – Napoleon Games) souverän das zweite Weltcup-Rennen der Saison gewonnen. 

„Dieses Rennen hier ist sehr speziell für meinen Teamchef Niels Albert, weil er hier das Regenbogentrikot gewonnen hat“, erklärte Van Aert im Sieger-Interview. „Er hat mir vor dem Rennen gesagt, ich soll etwas probieren – und dieser Sieg ist für ihn.“

Für Van Aert war es nach dem zur Bpost bank trofee zählenden Koppenbergcross bereits der zweite Elite-Sieg der Saison – neben Erfolgen bei den Superprestige-Rennen in Gieten und Gavere sowie den Europameisterschaften in Lorsch, jeweils in der U23-Kategorie. „Koppenberg und Koksijde sind zwei Rennen, die jeder gerne in seinen Palmares stehen hätte – und ich habe sie jetzt schon in meinem ersten Jahr als Profi gewonnen“, freute sich der Youngster über seinen bereits zweiten großen Coup im noch jungen Cross-Winter.

Pauwels übernahm mit Rang zwei die Führung in der Weltcup-Gesamtwertung, wo er nach zwei zweiten Plätzen nun 140 Punkte auf seinem Konto hat. Zweiter ist dort Tom Meeusen (Telenet-Fidea) mit 115 Punkten vor dem punktgleichen Klaas Vantornout (Sunweb-Napoleon Games). Der Niederländer Corné Van Kessel (Telenet-Fidea) ist mit 113 Zählern auf Rang vier bester Nicht-Belgier. Der Deutsche Meister Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) liegt mit 94 Punkten zwei Zähler hinter Belgiens Jens Adams (Vastgoedservice-Golden Palace) auf Rang sechs. 

Rang drei in Koksijde ging mit 53 Sekunden Rückstand an den Niederländer Mathieu Van der Poel (BKCP-Powerplus), der noch ein Jahr jünger ist als Van Aert und gemeinsam mit dem späteren Sieger bereits auf der zweiten von neun Runden attackiert hatte. Vierter wurde Meeusen (+ 56 Sekunden) vor seinen belgischen Landsmännern Vantornout (+ 57) und Adams (+ 59) sowie dem Niederländer Van Kessel (+ 1:06 Minute). Walsleben kam als bester Deutscher 1:08 Minute nach Van Aert als Achter ins Ziel. 

Das Duo Van Aert und Van der Poel setzte sich während der Runden zwei und drei kontinuierlich von den Verfolgern um den Mehrfach-Weltmeister Sven Nys (Crelan-Euphony) und den Deutschen Meister Walsleben ab, doch schon im vierten Umlauf des sandigen Kurses in den Dünen von Koksijde konnte Van der Poel dem überlegenen Van Aert nicht mehr folgen. 

Der ging als Solist mit neun Sekunden Vorsprung auf Van der Poel und gut eine halbe Minute vor der weiteren Konkurrenz in die zweite Rennhälfte und zeigte bis zum Schluss keine Schwächen.

„Ich hätte vor dem Rennen nicht gedacht, dass es möglich sein würde, so früh schon Vollgas zu geben und durchzukommen“, erklärte Van Aert später. „Aber ich habe es geschafft, das halbe Rennen alleine zu fahren – und die letzte Runde an der Spitze war vor diesem Publikum einfach wundervoll.“

Beim ersten Weltcup in Valkenburg war Van Aert im U23-Rennen hinter Michael Vanthourenhout (Sunweb – Napoleon Games) Zweiter geworden. Weil es in Koksijde aber kein Nachwuchsrennen gab, entschied er sich dort zum Start bei der Elite und räumte sofort den Sieg ab. Ein ähnliches Szenario ist nun auch in der kommenden Woche in Milton Keynes vorstellbar. Beim ersten Weltcuprennen in England gibt es ebenfalls keinen U23-Wettbewerb. 

Dort aber wird auch der letztjährige Weltcup-Gesamtsieger Lars Van der Haar (Giant-Shimano) voraussichtlich wieder mit von der Partie sein, der auch diese Saison mit einem Sieg in Valkenburg eröffnet hatte. In Koksijde musste der 23-Jährige wegen Fiebers auf einen Start verzichten. 

Walsleben hatte das Rennen in Koksijde mit einer schnellen ersten Runde aggressiv eröffnet und das Feld schnell auf 15 Mann zerkleinert, konnte sich aber nicht absetzen. In den folgenden Runden musste er für seine frühen Anstrengungen offenbar etwas bezahlen und fiel leicht zurück, um dann am Ende noch einmal aufzudrehen und im letzten Umlauf vom zehnten Platz aus zunächst eine Lücke zur fünf Sekunden vor ihm fahrenden Sechsergruppe zuzufahren, und dann noch zwei seiner dortigen Kontrahenten zu überholen und abzuschütteln. 

Sascha Weber (Veranclassic-Doltcini) wurde vor dem Franzosen Francis Mourey (FDJ) 26., Marcel Meisen (Corendon-Kwadro) kam auf dem 32. Platz ins Ziel. Felix Drumm und Ole Quast wurden überrundet. 

Enttäuschend verlief das Heimrennen für Belgiens Cross-Superstar Sven Nys. Der Landesmeister stürzte ein Mal im Sand und musste anschließend sein Rad wechseln, fuhr trotzdem aber lange in der ersten großen Verfolgergruppe, in der er auch immer wieder das Tempo bestimmte. Während der vorletzten Runde aber schien ihm die Kraft auszugehen und er ließ die Konkurrenz ziehen, um am Ende mit 2:09 Minuten Rückstand Fünfzehnter zu werden.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.01.2015Van der Poel ist in Hoogerheide nicht aufzuhalten

(rsn) – Auf der Zielgeraden hatte er alle Zeit der Welt, um sich die niederländische Flagge von einem Fan reichen zu lassen, sie zu entfalten und über den Kopf zu halten: Mathieu Van der Poel (BKC

25.01.2015Lechner gewinnt in Hoogerheide, Cant holt Gesamtsieg

(rsn) – Eva Lechner (Colnago-Südtirol) hat in Hoogerheide den letzten Weltcup der Cross-Saison gewonnen. Die Italienerin setzte sich auf dem Kurs, auf dem sie im Vorjahr Vize-Weltmeisterin geworden

26.12.2014Van der Haar dominiert und verhindert Pauwels´ Gesamtsieg

(rsn) – Lars Van der Haar (Giant-Shimano) hat die gesamte Konkurrenz beim vorletzten Rennen des Cross-Weltcups in Zolder vorgeführt. Der Niederländische Meister gewann an der Automobilrennstrecke

26.12.2014Vos gewinnt in Zolder trotz Plattfuß

(rsn) – Marianne Vos (Rabobank-Liv) hat in Zolder das vorletzte Weltcup-Rennen der Cross-Saison gewonnen. Die Niederländerin setzte sich an der belgischen Automobilrennstrecke knapp vor Namur-Siege

21.12.2014Cross-Weltcup: Nash kommt, sieht und siegt in Namur

(rsn) – Die vierte Station des Cross-Weltcups hat bei den Frauen für ein völlig neues Bild gesorgt. Nachdem Weltcup-Spitzenreiterin Sanne Cant (Enertherm-BKCP) aus Belgien in dieser Saison bislang

21.12.2014Pauwels-Sieg in Namur, Walsleben erstmals auf dem Podium

(rsn) – Kevin Pauwels (Sunweb-Napoleon Games) hat seine Führung im Cross-Weltcup ausgebaut. Der Belgier gewann nach seinem Erfolg in Milton Keynes vor drei Wochen auch die vierte Runde der wichtigs

21.12.2014Van Aert gewinnt U23-Cross-Weltcup in Namur

(rsn) - Wout Van Aert (Vastgoedservice) hat beim Cross-Weltcup der Klasse U23 im Rahmen der Soudal Classics Citadelle de Namur einen Heimsieg gefeiert. Der 20 Jahre alte Belgier setzte sich am Sonntag

13.12.2014Cant auch in Antwerpen eine Klasse für sich

(rsn) – Sanne Cant (Enertherm – BKCP) ist in der Cross-Saison 2014/15 einfach nicht zu stoppen. Die Europa- und Belgische Meisterin fügte ihrer imponierenden Serie am Samstag einen weiteren Erfol

04.12.2014Deutscher Bahnvierer endlich wieder auf Olympia-Kurs

London (dpa) - Nach zwei verpassten Teilnahmen ist der deutsche Bahnvierer wieder auf Olympia-Kurs. Mit Platz zwei bei der EM auf Guadeloupe und Rang vier beim Weltcup in Mexiko in deutscher Rekordzei

29.11.2014Pauwels kann in Milton Keynes jubeln, Walsleben Fünfter

(rsn) – Nach zwei zweiten Plätzen in den ersten beiden Läufen hatte Kevin Pauwels (Sunweb - Napoleon Games) im dritten Cross-Weltcup das beste Ende für sich. Der 30 Jahre alte Belgier ließ am S

29.11.2014Cant ringt in Milton Keynes Compton im Zielsprint nieder

(rsn) – Sanne Cant ((Enertherm-BKCP) hat auch den dritten Cross-Weltcup gewonnen. Die Belgische Meisterin verwies am Samstag im englischen Milton Keynes in einem packenden Sprintduell die US-Amerika

22.11.2014Cant triumphiert in den Dünen von Koksijde

(rsn) - Sanne Cant (Enertherm-BKCP) hat in Koksijde die zweite Runde des Cross-Weltcups gewonnen und sich als erste Belgierin in die Siegerliste ihres Heimrennens eingetragen. Die Belgische Meisterin

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Lamperti sucht bei EF Education seine Chance

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine