--> -->
21.12.2014 | (rsn) – Die vierte Station des Cross-Weltcups hat bei den Frauen für ein völlig neues Bild gesorgt. Nachdem Weltcup-Spitzenreiterin Sanne Cant (Enertherm-BKCP) aus Belgien in dieser Saison bislang alles dominierte und bereits 14 UCI-Rennen gewann, fuhren in Namur nun zwei vorne weg, die beide ihr Saisondebüt im europäischen Zirkus gaben: Weltmeisterin Marianne Vos (Rabo-Liv) und die in Kalifornien lebende Tschechin Katerina Nash (Luna).
Letztere gewann das Rennen schließlich souverän mit 34 Sekunden Vorsprung vor der lange führenden Vos. Dritte wurde die US-Amerikanerin Katie Compton mit 1:07 Minute Rückstand. Die deutschen Starterinnen Jessica Lambracht und Lisa Heckmann landeten mit 6:03 Minuten beziehungsweise 9:39 Minuten Rückstand auf den Plätzen 23 und 39.
„Man weiß nie, wie gut man wirklich ist, bevor man sich in Europa misst – und das war mein erstes europäisches Rennen diesen Winter“, sagte Nash erleichtert, dass ihr Formaufbau funktioniert zu haben scheint. Für die Tschechin ist die Heim-WM in Tabor am 1. Februar der Höhepunkt der Saison. „Ich habe mich schon die ganze Saison darauf vorbereitet, und das hier heute gibt mir neues Selbstvertrauen.“
Cant hingegen kam, noch müde vom schweren Bpost-Bank-Trofee-Rennen am Vortag im belgischen Essen, erst 2:07 Minuten nach Nash als Sechste ins Ziel und büßte einige Punkte ihrer Weltcupführung ein. Sie hat nun nur noch einen Zähler Vorsprung auf Titelverteidigerin Compton. Gesamtdritte ist die Belgierin Ellen Van Loy (146 Punkte) mit 31 Zählern Rückstand. Sie wurde in Namur vor Straßen-Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prevot aus Frankreich Vierte. Ähnlich wie Cant ging es auch Essen-Siegerin Sophie De Boer, die in Milton Keynes Ende November noch den Weltcup gewann, in Namur nun aber nur 14. wurde.
Nach dem Start legte an der Zitadelle von Namur zunächst die Italienische Meisterin Eva Lechner ein hohes Tempo vor, dem nur Vos folgte. In der zweiten Runde dann schob sich die Weltmeisterin an der Führenden vorbei und hängte sie bald darauf ab, um lange Zeit alleine an der Spitze zu fahren – mit kurzzeitig sogar über 20 Sekunden Vorsprung.
Doch dahinter nahm Nash bereits die Verfolgung auf und knabberte Sekunde um Sekunde von Vos‘ Polster weg. „Ich bin weiter hinten gestartet und musste Geduld haben. Ich habe mir schon gedacht, dass Marianne früh geht, wie sie es normalerweise eben auch tut. Aber ich bin ruhig geblieben und etwa zur Rennhalbzeit konnte ich sehen, dass ich näher herankam“, so Nash.
In der vorletzten Runde dann holte die Wahl-Amerikanerin, die als Skilangläuferin 1998 und 2002 an den Olympischen Spielen teilnahm und das als Mountainbikerin 2012 erneut tat, Vos ein und erhöhte sofort den Druck auf die Niederländerin, die schließlich im tiefen Matsch einen Fahrfehler machte, am Zaun hängenblieb und stürzte. Anschließend zog Nash davon und erarbeitete sich in kürzester Zeit einen riesigen Vorsprung, um mit einem Polster von 34 Sekunden auf die Schlussrunde zu gehen – davon sollte sie nichts mehr abgeben.
(rsn) – Auf der Zielgeraden hatte er alle Zeit der Welt, um sich die niederländische Flagge von einem Fan reichen zu lassen, sie zu entfalten und über den Kopf zu halten: Mathieu Van der Poel (BKC
(rsn) – Eva Lechner (Colnago-Südtirol) hat in Hoogerheide den letzten Weltcup der Cross-Saison gewonnen. Die Italienerin setzte sich auf dem Kurs, auf dem sie im Vorjahr Vize-Weltmeisterin geworden
(rsn) – Lars Van der Haar (Giant-Shimano) hat die gesamte Konkurrenz beim vorletzten Rennen des Cross-Weltcups in Zolder vorgeführt. Der Niederländische Meister gewann an der Automobilrennstrecke
(rsn) – Marianne Vos (Rabobank-Liv) hat in Zolder das vorletzte Weltcup-Rennen der Cross-Saison gewonnen. Die Niederländerin setzte sich an der belgischen Automobilrennstrecke knapp vor Namur-Siege
(rsn) – Kevin Pauwels (Sunweb-Napoleon Games) hat seine Führung im Cross-Weltcup ausgebaut. Der Belgier gewann nach seinem Erfolg in Milton Keynes vor drei Wochen auch die vierte Runde der wichtigs
(rsn) - Wout Van Aert (Vastgoedservice) hat beim Cross-Weltcup der Klasse U23 im Rahmen der Soudal Classics Citadelle de Namur einen Heimsieg gefeiert. Der 20 Jahre alte Belgier setzte sich am Sonntag
(rsn) – Sanne Cant (Enertherm – BKCP) ist in der Cross-Saison 2014/15 einfach nicht zu stoppen. Die Europa- und Belgische Meisterin fügte ihrer imponierenden Serie am Samstag einen weiteren Erfol
London (dpa) - Nach zwei verpassten Teilnahmen ist der deutsche Bahnvierer wieder auf Olympia-Kurs. Mit Platz zwei bei der EM auf Guadeloupe und Rang vier beim Weltcup in Mexiko in deutscher Rekordzei
(rsn) – Nach zwei zweiten Plätzen in den ersten beiden Läufen hatte Kevin Pauwels (Sunweb - Napoleon Games) im dritten Cross-Weltcup das beste Ende für sich. Der 30 Jahre alte Belgier ließ am S
(rsn) – Sanne Cant ((Enertherm-BKCP) hat auch den dritten Cross-Weltcup gewonnen. Die Belgische Meisterin verwies am Samstag im englischen Milton Keynes in einem packenden Sprintduell die US-Amerika
(rsn) - Wout Van Aert (Vastgoedservice – Golden Palace) avanciert mehr und mehr vom großen Hoffnungsträger der belgischen Cross-Zukunft zum Überflieger der Querfeldein-Gegenwart. Der 20-jährige
(rsn) - Sanne Cant (Enertherm-BKCP) hat in Koksijde die zweite Runde des Cross-Weltcups gewonnen und sich als erste Belgierin in die Siegerliste ihres Heimrennens eingetragen. Die Belgische Meisterin
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von