--> -->
21.12.2014 | (rsn) – Kevin Pauwels (Sunweb-Napoleon Games) hat seine Führung im Cross-Weltcup ausgebaut. Der Belgier gewann nach seinem Erfolg in Milton Keynes vor drei Wochen auch die vierte Runde der wichtigsten Querfeldeinserie und hat nun einen komfortablen Vorsprung von 77 Punkten auf seinen Landsmann Tom Meeusen (Telenet-Fidea), der in Namur Vierter wurde.
Platz zwei ging an der berühmten Zitadelle an den Weltcup-Gesamtsieger des Vorjahres, Lars Van der Haar (Giant-Shimano) aus der Niederlande. Erstmals in dieser Saison aufs Weltcup-Podium fuhr Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus). Der Deutsche Meister ist mit 214 Punkten nun Gesamtvierter und liegt somit 86 Zähler hinter Pauwels.
Sascha Weber (Veranclassic-Doltcini) wurde nach erneut engagierter Startphase Tagesneunter – wie für Walsleben auch für den zweiten Deutschen das beste Weltcup-Resultat der Saison. Der Schweizer Mountainbiker Marcel Wildhaber (Scott-Odlo) wurde Fünfter.
„Es sieht sehr gut aus, weil nur noch zwei Rennen zu fahren sind“, gab sich Pauwels im Bezug auf seine Gesamtsiegchancen im Ziel optimistisch. „Die nächsten beiden Rennen sind wie für mich gemacht. Ich muss sehen, dass ich einfach so wenig Punkte wie möglich einbüße.“ Schon am zweiten Weihnachtsfeiertag könnte Pauwels den Weltcup in Zolder für sich entscheiden.
Titelverteidger Van der Haar leidet in der Gesamtwertung der sechs Rennen umfassenden Weltcup-Serie weiterhin darunter, dass er den dritten Lauf im belgischen Koksijde krankheitsbedingt absagen musste, während Pauwels dort hinter U23-Überflieger Wout Van Aert (Vastgoedservice-Golden Palace), der in Namur das U23-Rennen für sich entschied, Zweiter wurde.
In Namur aber zog Van der Haar auch im direkten Duell den Kürzeren, als Pauwels ihn in der drittletzten Runde einholte und während des letzten Umlaufs in einer technische anspruchsvollen und sehr matschigen Schrägfahrt abschüttelte. „Ich habe mich kurz davor sehr gut gefühlt und konnte dort dann eine Lücke reißen“, schilderte der Sieger die rennentscheidende Situation. „Das war sehr gut.“
Zuvor hatten sich die beiden Spitzenreiter längere Zeit belauert, so dass es kurzzeitig sogar so aussah, als könne auch der Drittplatzierte Walsleben noch einmal aufschließen. Letztlich aber musste der 27-Jährige mit etwas Abstand zusehen, wie Pauwels Van der Haar bezwang. Der Belgier gewann mit zehn Sekunden Vorsprung, Walsleben rollte 19 Sekunden nach ihm über den Zielstrich. Von hinten hatte der Deutsche Meister allerdings auch nichts mehr zu befürchten, denn der Viertplatzierte Meeusen lag mehr als eine Minute weiter hinten.
Zu Beginn des Rennens hatten zunächst Weber und Wildhaber das Zepter in die Hand genommen und einen Vorstoß gewagt. Doch das deutschsprachige Duo wurde in der zweiten Runde zurückgeholt. In der vierten Runde versuchte es das Telenet-Fidea-Team mit einem Doppelangriff von Meeusen und Van Kessel, wodurch sich Meeusen für eine gewisse Zeit allein an der Spitze halten konnte. Später aber wurde er von Van der Haar ein- sowie überholt und der Niederländer setzte zum Solo an, bis er wiederum von Pauwels abgefangen wurde.
(rsn) – Auf der Zielgeraden hatte er alle Zeit der Welt, um sich die niederländische Flagge von einem Fan reichen zu lassen, sie zu entfalten und über den Kopf zu halten: Mathieu Van der Poel (BKC
(rsn) – Eva Lechner (Colnago-Südtirol) hat in Hoogerheide den letzten Weltcup der Cross-Saison gewonnen. Die Italienerin setzte sich auf dem Kurs, auf dem sie im Vorjahr Vize-Weltmeisterin geworden
(rsn) – Lars Van der Haar (Giant-Shimano) hat die gesamte Konkurrenz beim vorletzten Rennen des Cross-Weltcups in Zolder vorgeführt. Der Niederländische Meister gewann an der Automobilrennstrecke
(rsn) – Marianne Vos (Rabobank-Liv) hat in Zolder das vorletzte Weltcup-Rennen der Cross-Saison gewonnen. Die Niederländerin setzte sich an der belgischen Automobilrennstrecke knapp vor Namur-Siege
(rsn) – Die vierte Station des Cross-Weltcups hat bei den Frauen für ein völlig neues Bild gesorgt. Nachdem Weltcup-Spitzenreiterin Sanne Cant (Enertherm-BKCP) aus Belgien in dieser Saison bislang
(rsn) - Wout Van Aert (Vastgoedservice) hat beim Cross-Weltcup der Klasse U23 im Rahmen der Soudal Classics Citadelle de Namur einen Heimsieg gefeiert. Der 20 Jahre alte Belgier setzte sich am Sonntag
(rsn) – Sanne Cant (Enertherm – BKCP) ist in der Cross-Saison 2014/15 einfach nicht zu stoppen. Die Europa- und Belgische Meisterin fügte ihrer imponierenden Serie am Samstag einen weiteren Erfol
London (dpa) - Nach zwei verpassten Teilnahmen ist der deutsche Bahnvierer wieder auf Olympia-Kurs. Mit Platz zwei bei der EM auf Guadeloupe und Rang vier beim Weltcup in Mexiko in deutscher Rekordzei
(rsn) – Nach zwei zweiten Plätzen in den ersten beiden Läufen hatte Kevin Pauwels (Sunweb - Napoleon Games) im dritten Cross-Weltcup das beste Ende für sich. Der 30 Jahre alte Belgier ließ am S
(rsn) – Sanne Cant ((Enertherm-BKCP) hat auch den dritten Cross-Weltcup gewonnen. Die Belgische Meisterin verwies am Samstag im englischen Milton Keynes in einem packenden Sprintduell die US-Amerika
(rsn) - Wout Van Aert (Vastgoedservice – Golden Palace) avanciert mehr und mehr vom großen Hoffnungsträger der belgischen Cross-Zukunft zum Überflieger der Querfeldein-Gegenwart. Der 20-jährige
(rsn) - Sanne Cant (Enertherm-BKCP) hat in Koksijde die zweite Runde des Cross-Weltcups gewonnen und sich als erste Belgierin in die Siegerliste ihres Heimrennens eingetragen. Die Belgische Meisterin
(rsn) – Eine Situation knapp 70 Kilometer vor dem Ziel sorgte auf der 11. Etappe der Tour de France vorübergehend für Hektik unter den Spitzenfahrern: Nachdem das Rennen durch die Verpflegungszone
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat mit einer Video-Botschaft auf dem X-Kanal von Teamkollege Tim Wellens auf die Anfeindungen reagiert, die dem Norweger Tobias Halland Johannessen
(rsn) - Wie überall im Profisport geht es auch im Radsport um Siege, viel Geld und ums Prestige. Das gilt besonders für die Tour de France, wo Tagessiege und Platzierungen über das Schicksal eines
(rsn) – Die Attacke an der letzten Rampe knapp zehn Kilometer vor dem Ziel saß. Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) setzte sich im Finale der 11. Etappe der Tour de France von seinen Beg
(rsn) – Nach einer langen Anfahrt nimmt die Tour auf der 181 Kilometer langen 12. Etappe die Pyrenäen in Angriff. Vom Start in Auch bis zum Fuß des ersten Anstiegs sind es rund 120 Kilometer, doch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Eigentlich weiß Thor Hushovd ganz genau, wie es sich anfühlt, eine Etappe der Tour de France 2025 zu gewinnen. Schließlich gelang ihm das während seiner aktiven Karriere zwischen 2002 un
(rsn) – Samuele Privitera (Hagens Berman Jayco) hat sich am Mittwoch bei einem Sturz im Rahmen der 1. Etappe des Giro Ciclistico della Valle d´Aosta - Mont Blanc (2.2U) lebensgefährliche Verletzun
(rsn) - Die Enttäuschung war im ersten Moment groß bei Mauro Schmid. Minuten lang kauerte er vor dem Bus seines Teams Jayco - AlUla, schien nicht fassen zu können, was ihm gerade geschehen war. Fas
(rsn) - Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 11. Etappe der Tour de France 2025 (2.UWT) gewonnen. Als Ausreißer setzte er sich auf einem Vollgas-Teilstück gegen Mauro Schmid (Jayco - AlUla) du
(rsn) – Ein Sprint entschied über den Sieger der 11. Etappe der Tour de France 2025. Es war allerdings keiner aus einem großen Feld heraus. Ein Duo kam nach 157 Kilometern rund um Toulouse gemeins
(rsn) – Jonas Abrahamsen hat auf der 11. Etappe der Tour de France 2025 Geschichte geschrieben. Der Norweger ist der erste Fahrer, der für Uno-X Mobility ein Teilstück einer Grand Tour gewinnen ko