--> -->
31.01.2014 | (rsn) – Bei der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen Tour Down Under bestritt Rick Zabel sein erstes Rennen im Dress von BMC und zugleich auch sein erstes in der WorldTour. Dabei war der Neo-Profi gleich als Helfer von Cadel Evans gefragt, der sich am Ende um eine einzige Sekunde seinem Landsmann Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) geschlagen geben musste.
Auch wenn sein Team nicht den Gesamtsieg davon trug, so war es für den 20-jährigen Deutschen nach eigenen Worten eine tolle Woche in Australien. „Es war etwas ganz besonders für mich, zum ersten Mal in einem Rennen das Trikot eines solch großen Teams zu tragen. Die Saison gleich mit einem WorldTour-Rennen zu beginnen, war ein Highlight für mich“, sagte Zabel zu radsport-news.com.
Für Zabel war es zudem auch das erste Rennen, das er überhaupt in Australien bestritt. „Es war ein großes Abenteuer, weit weg von zu Hause. Man braucht schon ein bisschen, um den Jetlag zu verkraften. Rechtzeitig zum Rennen war ich aber absolut auf der Höhe und habe mich hier sehr wohl gefühlt“, so der BMC-Neuling.
Auch mit seiner Form war Zabel zufrieden. „Es lief besser als gedacht. Gut, ich habe jetzt keine super Ergebnisse herausgefahren, aber ich denke, das hat auch niemand erwartet“, so Zabel, der vor allem für Kapitän Evans arbeitete - und dies zur allgemeinen Zufriedenheit.
„Die Teamleitung hat mich gelobt, dass ich meinen Job gut gemacht hätte“, sagte der endschnelle Allrounder, der seine Leistung ebenfalls positiv bewertete. „Ich denke, ich habe das umgesetzt, was von mir erwartet wurde, gerade in den Finals, wenn es wichtig wurde. So habe ich Cadel zum Beispiel vor den Anstiegen in Position gebracht“, erklärte die deutsche Nachwuchshoffnung.
Zabel fühlte sich in seinem ersten Rennen gleich bestens von seinen Kollegen aufgenommen und verspürte von Seiten der Teamleitung auch keinen Druck, als Evans' Helfer gleich über sich hinauswachsen zu müssen. „Sie sind sehr behutsam mit mir umgegangen. Aber ich selbst habe mir schon Druck gemacht, denn ich wollte in der Mannschaft eine wichtige Rolle spielen und meine Arbeit gut machen. Ich bin auf jeden Fall zufrieden, wie ich es umsetzen konnte.“
Als etwas geknickt beschrieb Zabel die Stimmung in der Mannschaft, nachdem Evans den Gesamtsieg um nur eine Sekunde verpasst hatte. „Es ist klar, dass wir nicht glücklich waren. Ich denke auch, dass der Gesamtsieg möglich gewesen wäre. Ich finde aber, dass wir uns nicht zu sehr auf die negativen Dinge konzentrieren, sondern stattdessen das Positive sehen und mit Rang zwei zufrieden sein sollten. Die Form passt bei Cadel und ohne Zeitbonifikation wäre er der Gesamtsieger gewesen. Als sprintstarker Fahrer hatte Gerrans da natürlich Vorteile.“
Nach seinem ersten Saisonrennen, das Zabel rückblickend als „sehr schön, aber alles andere als leicht“ bezeichnete, bereitet er sich derzeit – noch in Australien – auf die Dubai-Rundfahrt vor, die am 5. Februar Premiere feiert.
Danach wird er ein mehrtägiges Trainingslager auf Mallorca beziehen, um dann in möglichst guter Form füe die belgischen Rennen zu sein. „Bei den Monumenten wird man mich wohl noch nicht am Start sehen, dafür aber bei vielen Halb-Klassikern. Bei diesen Rennen kann ich Erfahrungen sammeln, was für mich sehr wichtig ist“, sagte Zabel.
(rsn) – Mit dem Sieg im Kriterium von Adelaide verlief der Auftakt zur Tour Down Under wunschgemäß. Doch auf den Sprintetappen der Tour Down Under war von Marcel Kittel (Giant-Shimano) nicht mehr
(rsn) – Auch im dritten Anlauf in Folge gab es für Mark Renshaw (Omega Pharma Quick Step) auf der Schlussetappe der Tour Down Under kein Vorbeikommen an André Greipel (Lotto-Belisol). Wie schon in
(rsn) - André Greipel (Lotto-Belisol) feierte in Adelaide seinen 16. Tageserfolg bei einer Tour Down Under und hatte diesen Sieg auch seinem Team zu verdanken, das ihm den Sprint auf den letzten 1000
(rsn) - Nur eine Sekunde fehlte Cadel Evans (BMC) am Sonntag in Adelaide zum Gesamtsieg bei der Tour Down Under. Eine Sekunde, die ihm Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) bei einem Zwischensprint zwei T
(rsn) - Der letzte Tag der 16. Tour Down Under gehört einem Mann: André Greipel (Lotto-Belisol). Bereits zum dritten Mal in Folge und vierten Mal insgesamt setzte sich der 31-Jährige im Massenspr
(rsn) - Auf der 5. Etappe der Tour Down Under hatten die Australier alles im Griff. Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) holte sich das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) wieder zurück. Der Tagessieg n
(rsn) – Die 16. Austragung der Tour Down Under wird immer mehr zu australischen Radsport-Festspielen, aber auch zum spannenden Sekundenkrimi mit Showdown am Sonntag in Adelaide. Am Old Willunga Hi
(rsn) - Zwar spürte ich meine Beine von der gestrigen Etappe noch etwas, doch angesichts der Menschenmassen, die uns heute wieder am Streckenrand zujubelten, kann man die Anstrengungen der letzten Ta
(rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat sich auf der Königsetappe der 16. Tour Down Under das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) zurückgeholt. Der Australische Meister belegte auf dem fünf
Cadel Evans (BMC) hat auf der 4. Etappe der Tour Down Under sein Führungstrikot zwar erwartungsgemäß verteidigt. Aber der Australier musste im Verlauf der 145 Kilometer von Unley nach Victor Harbor
(rsn) - Ein harter Tag geht für mich zu Ende. Zum Rennen kann ich nur sagen: es war sauhart. Gleich zu Beginn gab es einen sieben Kilometer langen Anstieg zu bewältigen. Eine Gruppe versuchte sich
(rsn) – Bei der 16. Auflage der Tour Down Under hat sich André Greipel (Lotto-Belisol) gedulden müssen, ehe er den angestrebten Etappensieg bejubeln konnte. Erst auf der 4. Etappe, die am Freitag
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f