16. Tour Down Under wird zum Sekundenkrimi

Porte und Gerrans setzen die australischen Festspiele fort

Foto zu dem Text "Porte und Gerrans setzen die australischen Festspiele fort"
Richie Porte (Sky) gewinnt am Willunga Hill | Foto: Cor Vos

25.01.2014  |  (rsn) – Die 16. Austragung der Tour Down Under wird immer mehr zu  australischen Radsport-Festspielen, aber auch zum spannenden Sekundenkrimi mit Showdown am Sonntag in Adelaide.

Am Old Willunga Hill triumphierte am Samstag auf der 5. Etappe der Australier Richie Porte (Sky) als Solist. Damit reihte sich der 29-Jährige in die Riege der australischen Etappensieger mit Simon Gerrans (Orica GreenEdge) und Cadel Evans (BMC) ein.

Während Porte mit einem Antritt auf den letzten zwei Kilometern vor der Bergankunft seinen ersten Saisonsieg in die Wege leitete und diesen als Solist mit zehn Sekunden Vorsprung auf den Italiener Diego Ulissi (Lampre-Merida) genießen konnte, entbrannte hinter ihm der Kampf um den Gesamtsieg.

Das bessere Ende für sich hatte dabei der Australische Meister Gerrans, der den zuvor sehr - und vielleicht zu - aktiven Evans nicht nur um vier Sekunden distanzierte, sondern sich als Tagesdritter auch noch vier zusätzliche Sekunden  Zeitbonifikation sichern konnte. Das reichte, um den bisherigen Gesamtführenden Evans um eine Sekunde von der Spitzenposition zu verdrängen.

„Das ist eine große Erleichterung für mich. Das Team hat so viel Arbeit investiert, jetzt bin ich einfach nur froh, das Trikot wieder auf meinen Schultern zu haben und es auf der Schlussetappe tragen zu dürfen“, strahlte der 33-jährige Gerrans im Ziel.

So wird es am Sonntag auf dem flachen Rundkurs in Adelaide vor allem auf die Zeitbonifikationen in den Zwischensprints und bei der Zielankunft ankommen. Bisher waren die nämlich das Zünglein an der Waage, die sich heute wieder zugunsten von Gerrans neigte. Denn ohne die Bonifikation wäre er nur Vierter der Gesamtwertung – immerhin elf Sekunden hinter dem bei diesem Szenario führenden Evans.

Gerrans kann nun relativ gelassen die flache letzte Etappe angehen, denn der zweimalige Gesamtsieger ist im Vergleich mit dem BMC-Kapitän der deutlich bessere Sprinter. „Das war heute kein ideales Ergebnis“, erklärte dann auch der ins Hintertreffen geraten Evans, der am Sonntag dennoch das Unmögliche wahr machen will. „Das Rennen ist noch nicht vorbei“, kündigte der 36-Jährige an.

Doch nicht den Tour de France-Gewinner von 2011 muss Gerrans fürchten, auch Ulissi, der mit nunmehr fünf Sekunden Rückstand Rang drei im Gesamtklassement einnimmt und der im Sprint auch seine Qualitäten hat, kommt noch für den Gesamtsieg in Frage.

„Um Ulissi mache ich mir nicht all zu viele Sorgen“, sagte der GreenEdge-Kapitän allerdings etwas überraschend. „Aber ich werde natürlich auf ihn und Cadel besonders bei den Zwischensprints ein Auge werfen“, so Gerrans, der sich zum Abschluss ein möglichst entspanntes Szenario wünscht.

„Wenn es Ausreißergruppen geben würde, die die Zeitbonifikationen wegschnappen würden, dann würde dies schon viel Druck von mir nehmen“, erklärte Gerrans, der sich als erster Dreifachsieger in die Geschichtsbücher der Tour Down Under eintragen möchte.

Tagessieger Porte, der mit zehn Sekunden Rückstand als Vierter der Gesamtwertung zumindest noch theoretische Chancen auf den Gesamtsieg hat,  rechnet sich hingegen nichts mehr aus. „Ich werde versuchen, irgendwie meinen vierten Platz zu verteidigen. Der Sieg am Willunga-Hill ist sowieso schon mehr, als ich mir erhofft hatte“, erklärte der Sky-Kapitän.

Bestimmten die australischen Asse vor allem im Finale der 151,5 Kilometer langen Etappe das Geschehen, so hatte sich zuvor wieder einmal Jens Voigt (Trek) in Szene gesetzt. Gemeinsam mit dem Russen Mikhail Ignatiev (Katusha), dem Spanier Juan José Lobato (Movistar) und dem Italiener Matteo Trentin (Omega Pharma – Quick-Step) löste sich der 42-Jährige früh vom Feld und konnte mit seinen drei Begleitern einen Vorsprung von maximal acht Minuten herausfahren.

In der Folge erhöhten BMC, Sky und Orica GreenEdge jedoch das Tempo, so dass Voigt und Trentin als letzte der Ausreißer kurz nach der ersten Überquerung des Old Willunga Hill gestellt wurden. „Es war wohl das letzte Mal, dass ich diesen Berg gefahren bin, da wollte ich nochmal ein paar Emotionen aufsaugen und mich mit Anstand verabschieden“, sagte Voigt über seinen Ausritt, der ihm zum zweiten Mal die Auszeichnung des kämpferischsten Fahrers einbrachte.

Noch bevor es in den alles entscheidenden Schlussanstieg ging, erhöhte Orica- GreenEdge überraschend das Tempo, was einige von Evans' Helfern den Anschluss kostete. In den gut vier Kilometern hinauf zum Willunga Hill war es aber der Gesamtführende, der zuerst angriff, dann aber der Konterattacke von Porte zwei Kilometer vor dem Ziel nichts mehr entgegenzusetzen hatte.

Als auch noch Ulissi und Gerrans zu Evans aufschließen konnten, versuchte der vergeblich, seine neuen Begleiter mit mehrmaligen Attacken wieder abzuschütteln. Als Ulissi gut 400 Meter vor dem Ziel das Tempo erhöhte und Gerrans an seinem Hinterrad klebte, war es um den Weltmeister von 2009 geschehen: Evans büßte die entscheidenden Sekunden auf Gerrans und damit das Führungstrikot ein.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.01.2014Rick Zabel: „Ich selbst habe mir schon Druck gemacht"

(rsn) – Bei der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen Tour Down Under bestritt Rick Zabel sein erstes Rennen im Dress von BMC und zugleich auch sein erstes in der WorldTour. Dabei war der Neo-Pr

28.01.2014Kittel peilt sein Debüt beim Giro d´Italia an

(rsn) – Mit dem Sieg im Kriterium von Adelaide verlief der Auftakt zur Tour Down Under wunschgemäß. Doch auf den Sprintetappen der Tour Down Under war von Marcel Kittel (Giant-Shimano) nicht mehr

26.01.2014Renshaw: Auch im dritten Anlauf gegen Greipel chancenlos

(rsn) – Auch im dritten Anlauf in Folge gab es für Mark Renshaw (Omega Pharma Quick Step) auf der Schlussetappe der Tour Down Under kein Vorbeikommen an André Greipel (Lotto-Belisol). Wie schon in

26.01.2014Das Finale der 6. Etappe der Tour Down Under im Video

(rsn) - André Greipel (Lotto-Belisol) feierte in Adelaide seinen 16. Tageserfolg bei einer Tour Down Under und hatte diesen Sieg auch seinem Team zu verdanken, das ihm den Sprint auf den letzten 1000

26.01.2014Evans sieht sich auf einem gutem Weg zum Giro

(rsn) - Nur eine Sekunde fehlte Cadel Evans (BMC) am Sonntag in Adelaide zum Gesamtsieg bei der Tour Down Under. Eine Sekunde, die ihm Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) bei einem Zwischensprint zwei T

26.01.2014Greipel feiert erneut in Adelaide

(rsn) - Der letzte Tag der 16. Tour Down Under gehört einem Mann: André Greipel (Lotto-Belisol). Bereits zum dritten Mal in Folge und vierten Mal insgesamt setzte sich der 31-Jährige im Massenspr

25.01.20145. Etappe der Tour Down Under in der Video-Zusammenfassung

(rsn) - Auf der 5. Etappe der Tour Down Under hatten die Australier alles im Griff. Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) holte sich das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) wieder zurück. Der Tagessieg n

25.01.2014Im Finale so viele Körner wie möglich gespart

(rsn) - Zwar spürte ich meine Beine von der gestrigen Etappe noch etwas, doch angesichts der Menschenmassen, die uns heute wieder am Streckenrand zujubelten, kann man die Anstrengungen der letzten Ta

25.01.2014Gerrans holt sich am Willunga Hill die Führung von Evans zurück

(rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat sich auf der Königsetappe der 16. Tour Down Under das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) zurückgeholt. Der Australische Meister belegte auf dem fünf

24.01.2014Evans wackelte, aber er fiel nicht

Cadel Evans (BMC) hat auf der 4. Etappe der Tour Down Under sein Führungstrikot zwar erwartungsgemäß verteidigt. Aber der Australier musste im Verlauf der 145 Kilometer von Unley nach Victor Harbor

24.01.2014Keine Zeit zum Durchatmen!

(rsn) - Ein harter Tag geht für mich zu Ende. Zum Rennen kann ich nur sagen: es war sauhart. Gleich zu Beginn gab es einen sieben Kilometer langen Anstieg zu bewältigen. Eine Gruppe versuchte sich

24.01.2014Greipel fehlerfrei in Victor Harbor

(rsn) – Bei der 16. Auflage der Tour Down Under hat sich André Greipel (Lotto-Belisol) gedulden müssen, ehe er den angestrebten Etappensieg bejubeln konnte. Erst auf der 4. Etappe, die am Freitag

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)