Vorschau 76. Tour de Suisse

Die Kletterspezialisten können sich freuen

Foto zu dem Text "Die Kletterspezialisten können sich freuen"
Tour de Suisse 2011 | Foto: ROTH

09.06.2012  |  (rsn) – Auch die am Samstag mit einem kurzen Zeitfahren in Lugano beginnende 76. Tour de Suisse (9. – 17. Juni / WT) hält wieder diverse Höchstschwierigkeiten für die Fahrer bereit. Die Rundfahrt endet zudem nicht wie zuletzt mit einem Einzelzeitfahren, sondern mit der Königsetappe, auf der mehr als 4.200 Höhenmeter bewältigt werden müssen. Am Start des viergrößten Radrennens der Welt stehen alle 18 WorldTour-Teams sowie die beiden Zweitdivisionäre Team Typ 1 – Sanofi und Spidertech.

Die Strecke: Nach dem Beginn in Lugano, wo am Samstag ein 7,3 Kilometer langes Einzelzeitfahren ansteht, macht die Schweiz-Rundfahrt bei ihrer 76. Auflage einen Abstecher nach Italien. Die 2. Etappe - mit 218 Kilometern die längste Rennens - wird in Verbania gestartet und führt von dort aus wieder zurück in die Schweiz. Mit dem Simplonpass, mit 2.005 Metern das Dach der Rundfahrt, und der Bergankunft in Verbier stehen gleich zwei Anstiege der Ehrenkategorie im Programm.

Die 3. Etappe mit Ziel in Aarberg ist im Mittel- und Schlussteil (zwei Anstiege der 3./4. Kategorie) schwer, führt aber auf einer Abfahrt ins Ziel, so dass hier erstmals die Sprinter zum Zug kommen könnten. Auf der 4. Etappe von Aarberg nach Trimbach/Olten wird erstmals in der Geschichte der Rundfahrt der Scheltenpass (1. Kat.) befahren. Nach einem Anstieg der 3. und einem der 2. Kategorie geht es fast 20 Kilometer zunächst bergab und dann flach ins Ziel.

Der fünfte Abschnitt von Olten/Trimbach nach Gansingen weist ein mittelschweres Profil auf. Zur Halbzeit geht es auf einen Rundkurs um den Zielort Gansingen, der zweimal befahren wird. Die 6. Etappe könnte eine Angelegenheit für Ausreißer werden, zumal die Zielankunft in Bischofszell ansteigend verläuft.

Das Einzelzeitfahren, das in den vergangenen Jahren den Abschluss der Tour de Suisse bildete und in dem die Entscheidung über den Gesamtsieg fiel, findet diesmal schon auf der 7. Etappe statt. Die 34,3 Kilometer rund um Gossau führen auf den ersten 25 Kilometern nur bergauf und bergab, die letzten fünf Kilometer verlaufen abfallend – nichts für Rouleure.

Auf den letzten beiden Etappen kommen dann wieder die Kletterer zum Zug. Die 8. Etappe ist mit 145,8 Kilometern zwar die kürzeste, dafür hat es der 28 Kilometer lange Schlussanstieg nach Arosa in sich. Vor allem die letzten Kilometer zur Bergwertung der Ehrenkategorie sind extrem steil. Das große Finale bildet die 9. Etappe, mit 4.210 Steigungsmetern und zwei Bergwertungen der Ehren- und zwei der 2. Kategorie – einschließlich des Schlussanstiegs nach Sörenberg - die schwerste des Rennens.

Die Favoriten: Mit Levi Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep/2011), Fränk Schleck (RadioShack-Nissan/2010), Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan/2009), Roman Kreuziger (Astana/2008) und Vladimir Karpets (Movistar/2007) stehen die Gewinner der letzten fünf Jahre am Start. Realistische Chancen auf einen zweiten Sieg haben aber nur Leipheimer, Schleck und Kreuziger. Cancellara, der in den vergangenen drei Jahren jeweils den Auftakt gewann, kann sich aber zumindest nach dem Zeitfahren von Lugano das Gelbe Trikot überstreifen, auch wenn der vierfache Zeitfahrweltmeister zuletzt bei der Bayern-Rundfahrt sogar in seiner Spezialdisziplin hinterher fuhr.

Zum Favoritenkreis zählen auch Kreuzigers kroatischer Teamkollege Robert Kiserlovski, der US-Amerikaner Tom Danielson (Garmin-Barracuda), der Schweizer Michael Albasini (Orica-GreenEdge), der Franzose John Gadret (Ag2R), der Italiener Damiano Cunego (Lampre-ISD/Zweiter des Vorjahres), Cancellaras Landsmann Mathias Frank (BMC/Sechster des Vorjahres), seine Teamkollegen Jakob Fuglang (Dritter 2010) und Andreas Klöden (Zweiter 2008), der Spanier Alejandro Valverde (Movistar) sowie die Niederländer Robert Gesink, Bauke Mollema und Stephen Kruijswijk aus der stark besetzten Rabobank-Mannschaft.

Der Slowake Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) - im vergangenen Jahr zweifacher Etappensieger und Gewinner des Punktetrikots - , der Spanier Oscar Freire (Katusha), der Belgier Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) und der Italiener Alessandro Petacchi (Lampre-ISD) führen die hochkarätig besetzte Liste der Sprinter an. Chancen in Massenankünften haben auch der US-Amerikaner Tyler Farrar, der Australier Heinrich Haussler (beide Garmin-Barracuda), dessen Landsmann Allan Davis (Orica-GreenEdge), der Belgier Greg Van Avermaet und der Brite Adam Blythe (beide BMC), der Italiener Marco Marcato (Vacansoleil-DCM), der Spanier Jose Joaquin Rojas (Movistar), der Däne Matti Breschel (Rabobank), der Weißrusse Yauheni Hutarovych (FDJ-BigMat) und der Franzose Lloyd Mondroy (Ag2R).

Die Etappen:
1. Etappe, Samstag, 09. Juni: Lugano – Lugano, EZF, 7,3 km
2. Etappe, Sonntag, 10. Juni: Verbania (I) – Verbier, 213 km
3. Etappe, Montag, 11. Juni: Martigny – Aarberg, 195 km
4. Etappe, Dienstag, 12. Juni: Aarberg – Trimbach/Olten, 183 km
5. Etappe, Mittwoch, 13. Juni: Olten/Trimbach – Gansingen, 193 km
6. Etappe, Donnerstag, 14. Juni: Wittnau – Bischofszell (TG), 197 km
7. Etappe, Freitag, 15. Juni: Gossau ZH – Gossau ZH, EZF, 34,3 km
8. Etappe, Samstag, 16. Juni: Bischofszell (TG) – Arosa, 148 km
9. Etappe, Sonntag, 17. Juni: Näfels-Lintharenta – Sörenberg, 216 km

Die Teams: Ag2R, Astana, BMC, Euskaltel, FDJ–BigMat, Garmin–Barracuda, Orica-GreenEdge, Katusha, Lampre–ISD, Liquigas–Cannondale, Lotto Belisol, Movistar, Omega Pharma–Quick Step, Rabobank, RadioShack–Nissan, Sky, Saxo Bank, Vacansoleil–DCM, Team Type 1 – Sanofi, Spidertech

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.06.2012Rui Costa widmet sein Gelbes Trikot Valverde

(rsn) – Am Samstag wackelte Rui Costa, aber er fiel nicht. Auf der letzten Etappe der Tour de Suisse hatten der Portugiese und sein spanisches Movistar-Team dann aber alles unter Kontrolle. Mit Hilf

18.06.2012Leipheimer: "Valverde und Rui Costa waren zu stark"

(rsn) – Für Levi Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep) haben sich am letzten Tag der 76. Tour de Suisse die Hoffnungen auf die Titelverteidigung nicht erfüllt. Der 38 Jahre alte US-Amerikaner kam au

17.06.2012Valverde führt Rui Costa zum Sieg

(rsn) - Rui Costa (Movistar) hat auch am letzten Tag der 76. Tour de Suisse alle Attacken überstanden und als erster Portugiese die Tour-Generalprobe gewonnen. Ganze 14 Sekunden lag der 25 Jahre alte

17.06.2012Rui Costa gewinnt die 76. Tour de Suisse

(rsn) – Rui Costa (Movistar) hat sich auch am letzten Tag der 76. Tour de Suisse das Gelbe Trikot nicht mehr nehmen lassen und den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 25 Jahre alte

17.06.2012Gelingt Leipheimer die Titelverteidigung?

(rsn) – Nach den ersten beiden Tagen der Tour de Suisse hatten viele Levi Leipheimer (Omega Pharma – QuickStep) schon nicht mehr auf der Rechnung. Im Auftaktzeitfahren von Lugano handelte sich de

16.06.2012Albasini kommt durch, Rui Costa rettet Gelb

(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat nach einer langen Flucht als Solist die 8. Etappe der Tour de Suisse gewonnen und bei der diesjährigen Auflage für den ersten Tagessieg eines Schwei

16.06.2012Schleck hat den Gesamtsieg noch nicht abgeschrieben

(rsn) - Bei der 76. Tour de Suisse naht die Stunde der Entscheidung. Am Samstag und Sonntag stehen nochmals zwei schwere Bergetappen auf dem Programm, die die Gesamtwertung kräftig durcheinander wirb

15.06.2012Kessiakoff zwei Sekunden schneller als Cancellara

(rsn) – Für Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) hat es auch im langen Zeitfahren der 76. Tour de Suisse nicht gereicht. Der 31 Jahre alte Schweizer musste sich am Freitag auf der 7. Etappe in se

15.06.2012Cancellara startet um 14:18 Uhr, Schleck als vorletzter

(rsn) – Der Belgier Frederique Robert (Lotto Belisol) eröffnet heute um 13:44 Uhr das lange Zeitfahren der 76. Tour de Suisse. Am Start des 34,3 Kilometer langen Parcours von Gossau stehen noch 14

14.06.2012Sagan lässt wieder alle stehen

(rsn) – An Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) gibt es in den Sprintankünften der diesjährigen Tour de Suisse kein Vorbeikommen. Der 22 Jahre alte Slowake gewann am Donnerstag auch die 6. Etappe Ã

13.06.2012Isaychev triumphiert am Tag der Ausreißer

(rsn) – Der Russe Vladimir Isaychev (Katusha) hat die 5. Etappe der 76. Tour de Suisse im Sprint einer Ausreißergruppe vor dem Spanier Ruben Perez (Euskaltel) und dem Niederländer Karsten Kroon (S

13.06.2012Die Schweizer im Dauerregen in der Offensive

(rsn) – Auf der gestrigen 4. Etappe der 76. Tour de Suisse wollten es die heimischen Fahrer wissen. Martin Kohler und Mathias Frank (beide BMC), Martin Elmiger (Ag2R) sowie Michael Albasini (Orica

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)