--> -->
13.07.2010 | (rsn) – Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) hat nach nur einem Tag das Gelbe Trikot der Tour de France wieder abgeben müssen. Der Australier erlitt am Col de la Madeleine einen schweren Einbruch, büßte mehr als acht Minuten ein und brach im Ziel in Tränen der Enttäuschung aus. Damit ist nach Lance Armstrong (RadioShack) der nächste große Name aus dem Kampf um den Toursieg ausgeschieden.
Die 9. Etappe über 204.5 Kilometer von Morzine-Avoriaz nach Saint-Jean-de-Maurienne entwickelte sich zu einem großen Schlagabtausch der Favoriten, aus dem Andy Schleck (Saxo Bank) und Alberto Contador (Astana) als die großen Gewinner hervorgingen.
Der 25 Jahre alte Luxemburger, Etappensieger von Morzine, eroberte erstmals in seiner Karriere das Gelbe Trikot. Contador, der gemeinsam mit Schleck und dem Franzosen Christophe Moreau (Caisse d’Epargne) noch auf dem letzten Kilometer zu den letzten vier Fahrern einer ursprünglich 12-köpfigen Ausreißergruppe aufschloss, rückte auf Platz zwei des Gesamtklassements vor.
Den Tagessieg sicherte sich der Franzose Sandy Casar (Fdjeux) im Sprint der sieben Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Spanier Luis Leon Sanchez (Caisse d’Epargne) und dem Italiener Damiano Cunego (Lampre). Vierter wurde der 39-jährige Moreau, der am Ende des Jahres seine Karriere beenden wird. Bester deutscher Fahrer war der Berliner Jens Voigt (Saxo Bank) auf Position zwölf. Andreas Klöden (RadioShack) kam auf Rang 21.
Im Gesamtklassement führt Schleck jetzt mit 41 Sekunden Vorsprung auf Contador. Neuer Dritter ist dessen Landsmann Samuel Sanchez (Euskaltel), der hinter dem Franzosen Anthony Charteau (Bbox Bouygues Telecom), Contador und Schleck Tagesachter wurde. Der Olympiasieger machte einen großen Sprung von Platz neun, hat aber bereits 2:45 Minuten Rückstand auf den neuen Träger des Gelben Trikots. Neuer Vierter ist der Russe Denis Mentschow (Rabobank/+2:58), der den Belgier Jurgen Van Den Broeck (Omega Pharma-Lotto/+3:31) auf den fünften Platz verdrängte.
Gleich zu Beginn der schwersten der Alpenetappen bildete sich eine erste, elf Fahrer starke und prominent besetzte Spitzengruppe. Bis in den Anstieg zum Col de la Colombière (Kat.1) hinauf, dem ersten schweren Berg des Tages, versuchten immer wieder Fahrer zur Spitze aufzuschließen – darunter der Slowene Janez Brajkovic und der US-Amerikaner Chris Horner (beide RadioShack) sowie der Kasache Alexander Winokurow (Astana). Während das Trio erfolglos blieb, schafften der Italiener Damiano Cunego (Lampre) und der Este Rein Taaramae (Cofidis) den Sprung in die Gruppe, aus der unter anderem der Norweger Thor Hushovd (Cervélo TestTeam) nach einem Sturz im Anstieg herausgefallen war.
Einige Kilometer vor der Bergwertung hatte sich schließlich die 12 Fahrer starke Gruppe des Tages etabliert, bestehend aus den Franzosen Jerome Pineau (Quick Step), Christophe Moreau (Caisse d’Epargne), Sandy Casar (Fdjeux), Cyril Gautier und Anthony Charteau (beide Bbox Bouygues Telecom), den Spaniern José-Ivan Gutierrez und Luis Leon Sanchez (beide Caisse d’Epargne), den Italienern Cunego und Rinaldo Nocentini (Ag2r), Taaramae sowie dem Berliner Jens Voigt (Saxo Bank) und dem Freiburger Johannes Fröhlinger (Milram), der nach einer kleinen Schwächephase wieder zur Gruppe zurück fand. Mit gleich drei Fahrern stellte Caisse d’Epargne die größte Fraktion.
In der Folge beruhigte sich das Rennen und die Ausreißer zogen bis auf gut fünf Minuten davon. Im Feld bestimmte meist Evans’ BMC-Team das Tempo. Sowohl am Col des Aravis (Kat. 2) als auch im 14,5 Kilometer langen Anstieg zum Col des Saisies (Kat.1) änderte sich nichts an der Konstellation. BMC hielt den Rückstand bei rund fünf Minuten, der in der Anfahrt zum Col de la Madeleine sogar auf mehr als sechs Minuten anwuchs.
Im 25,5 Kilometer langen Anstieg überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst fielen Pineau, Fröhlinger und Taaramae aus der Spitzengruppe heraus, während im schrumpfenden Hauptfeld Saxo Bank das Tempo verschärfte. Winokurow war das immer noch nicht schnell genug. Der bald 37 Jahre alte Kasache fuhr aus der Favoritengruppe heraus und jagte der Spitze nach. Dort hielten der spanische Meister Gutierrez und Moreau das Tempo für ihren Kapitän Sanchez hoch und sorgten dafür, dass die Gruppe immer kleiner wurde, bis schließlich neben Sanchez nur noch Casar, Charteau und Cunego übrig blieben.
In der zweiten Hälfte des Anstiegs schickte Contador seine Helfer an die Spitze der Verfolgergruppe. Das Ergebnis zeigte sich sofort: Evans, mittlerweile auf sich allein gestellt, hatte acht Kilometer vor dem Gipfel zunächst Mühe zu folgen und brach schließlich völlig ein. Sechs Kilometer vor dem Ziel sprengte Schleck mit seiner Attacke die Favoritengruppe. Nur Contador konnte dem bärenstarken Luxemburger folgen. Zunächst belauerten sich die beiden Topfavoriten, um dann gemeinsame Sache zu machen und den kurzzeitig zu ihnen wieder aufschließenden Samuel Sanchez (Euskaltel) auch noch abzuschütteln. Auf den letzten Kilometern spannte sich Voigt vor seinen luxemburgischen Kapitän und eskortierte ihn fast bis zum Gipfel des Col de la Madeleine in 2.000 Metern Höhe.
Die Bergwertung sicherte sich Charteau und fuhr damit seinen punktgleichen Landsmann Pineau aus dem Gepunkteten Trikot. 2:10 Minuten dahinter jagten Schleck und Contador über die Spitze des Col de la Madeleine, gefolgt von einer Gruppe um das niederländisch-russische Rabobank-Duo Robert Gesink und Denis Mentschow und den US-Amerikaner Levi Leipheimer (RadioShack)(+3:23). Eine weitere Minute dahinter führten Ivan Basso (Liquigas) und Lance Armstrong (RadioShack) weitere Verfolger über den Berg der Ehrenkategorie. Zu diesem Zeitpunkt hatte Evans schon fast zehn Minuten Rückstand auf die Spitze.
In der langen Abfahrt zum Ziel schloss Moreau zu Schleck und Contador auf. Dem Trio gelang es auf dem letzten Kilometer tatsächlich noch, zur Sanchez-Gruppe aufzuschließen, die zu früh mit dem Taktieren begonnen hatte. Im Finale fand Casar in der letzten Kurve den besten Weg und sicherte sich den zweiten Tour-Etappensieg seiner Karriere.
Lausanne (dpa/rsn) - RadioShack muss im Frühjahr ohne Teamchef Johan Bruyneel auskommen.Der Belgier scheiterte mit seinem Einspruch gegen den Termin seiner zweimonatigen Sperre beim Internationalen S
03.11.2010Cavendish befürwortet nächtliche Dopingkontrollen(sid/rsn) - Mark Cavendish (HTC-Columbia) hätte kein Problem mit nächtlichen Dopingkontrollen. "Wir müssen alles tun, um Doping im Sport zu eliminieren. Natürlich würde das den Schlaf beeinträ
29.10.2010UCI suspendiert Barredo für zwei Monate(rsn) – Die Disziplinarkommission des Radsportweltverbandes UCI hat Carlos Barredo für zwei Monate gesperrt. Der Spanier war im Ziel der 6. Etappe der Tour de France 2010 mit seinem Vorderrad in de
29.10.2010Geldstrafe und zwei Monate Sperre für BruyneelAigle (dpa/rsn) – RadioShack-Teamchef Johan Bruyneel muss 10.000 Schweizer Franken Strafe zahlen, weil seine Fahrer auf der letzten Etappe der Tour de France nicht die offiziellen Teamtrikots trugen
29.10.2010UCI will Tour-Report der WADA prüfen(rsn) – Der Radsportweltverband UCI will die von den unabhängigen Beobachtern der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ausgesprochenen Empfehlungen zu den Dopingkontrollen der Tour de France studieren, um
29.10.2010WADA-Report macht 57 VerbesserungsvorschlägeMontreal (dpa/rsn) - Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA bei der Tour de France eingesetzte Beobachter-Kommission bemängelt in ihrem vorgelegten Report zu wenig Zielkontrollen bei verdächtigte
30.07.2010Knees: "Ich hatte richtig viel Pech"(rsn) – Christian Knees blickt wie seine Milram-Teamkollegen auf eine enttäuschende Tour de France zurück. Im Gespräch mit Radsport News schildert der Deutsche Meister die Gründe für sein schwa
29.07.2010Henn: "Bei der Tour waren die Fahrer platt"(rsn) - Vier Tage nach dem Ende der Tour de France traf sich Radsport News mit Milrams Sportlichem Leiter Christian Henn zum Interview. Dabei schilderte der Heidelberger die vergangenen drei Wochen u
29.07.2010Samuel Sanchez zog sich auf 17. Tour-Etappe Knochenbruch zu(rsn) – Samuel Sánchez, Vierter der diesjährigen Tour de France, hat sich bei seinem Sturz auf der 17. Etappe einen Knochenbruch in seinem linken Arm zugezogen. Das teilte sein Euskaltel-Team mit.
28.07.2010Bert sehr zufrieden, Ralf enttäuscht(rsn) – Mit unterschiedlichen Bilanzen kehrten die Grabsch-Brüder von der 97. Tour de France zurück. Während der der 35-jährige Bert Grabsch einen gehörigen Anteil an den fünf Etappensiegen vo
27.07.2010Schmidt: "Es hat nur eine Kleinigkeit gefehlt"(rsn) – Mit vier Etappensiegen, dem Gewinn des Weißen Trikots sowie dem zweiten Platz in der Gesamtwertung durch Andy Schleck war das Saxo Bank-Team einer der dominierenden Mannschaften bei der Tou
27.07.2010Basso: 2011 nächster Angriff auf das Tour-Podium(rsn) – Aus dem Plan, nach dem Rosa Trikot auch noch das Gelbe überzustreifen, ist nichts geworden. Ivan Basso (Liquigas) beendete die erste Tour de France nach seiner Dopingsperre abschlagen auf d
(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, wieso sie als eine der vielvers
31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun
31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac
31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram
31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A
31.01.2025Hirschi gibt Stork Grünes Licht für den ersten Profisieg(rsn) – Florian Stork (Tudor) hat am dritten Tag der Mallorca Challenge zugeschlagen und bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 27-jährige Deutsche setzte si
31.01.2025Pidcock stürmt im Grünen Trikot zum zweiten Etappensieg(rsn) – Nach einem weiteren überlegenen Auftritt hat Tom Pidcock (Q36.5) den Gesamtsieg bei der 5. AlUla Tour (2.1) vor Augen. Der 25-jährige Brite entschied die 4. Etappe über 140,9 Kilometer vo
31.01.2025Großbritannien holt mit Bäckstedt und zwei Junioren WM-Titel(rsn) – Großbritannien hat sich für die denkbar knappe Sprintniederlage und Silber im Vorjahr revanchiert und bei der Cross-Weltmeisterschaft in Liévin im Teamwettbewerb die erste Goldmedaille ge
31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann
31.01.2025Fünf der auf Mallorca verletzten Bahnfahrer wieder in Deutschland(rsn) – Von den sechs deutschen Bahnradsportlern der Ausdauer-Nationalmannschaft, die zu Wochenbeginn im Training auf Mallorca von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurden, sind fünf inzwische
31.01.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
31.01.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete