--> -->
14.03.2008 | (rsn) – Die 5. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza stand ganz im Zeichen der Ausreißer. Nach welligen 172 Kilometern von Althen-des-Paluds bewies Carlos Barredo (Quick Step) Gespür für die entscheidende Attacke. Der Spanier setzte sich rund zehn Kilometer vor dem Ziel in einem kleinen Anstieg aus einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe ab und rettete einen Vorsprung von einigen Sekunden vor dem Niederländer Karsten Kroon (CSC) und dem Italiener Manuele Mori (Saunier Duval) ins Ziel.
Das Feld mit allen Favoriten für die Gesamtwertung kam nach der Jagd über einem Berg der 2. und drei Bergen der 3. Kategorie mit mehr als zwei Minuten Rückstand auf den Sieger ins Ziel. Der Niederländer Robert Gesink (Rabobank) verteidigte sein Gelbes Trikot vor den beiden Italienern Davide Rebellin (Gerolsteiner) und Rinaldo Nocentini (Ag2r). Barredo machte einen großen Sprung nach vorne und verdrängte seinen Landsmann Luis Leon Sanchez (Caisse d’Epargne) vom sechsten Platz.
Barredo war zuvor schon der aktivste Fahrer in einer 16 Fahrer starken Spitzengruppe gewesen, in der die deutschen Teams Gerolsteiner und Milram nicht vertreten waren. Der Vorsprung der Ausreißer pendelte immer um die zwei Minuten. Rund 70 Kilometer vor dem Ziel übernahm Rabobank, das ebenfalls keinen Fahrer in der Spitzengruppe dabei hatte, die Nachführarbeit, ohne allerdings den Rückstand nennenswert verkürzen zu können.
Auf der Schlussrunde in Sesteron zerfiel die Spitzengruppe. Fünf Fahrer, neben Barredo, Kroon und Mori noch die beiden Franzosen Christophe Moreau (Agritubel) und Pierre Rolland (Credit Agricole), setzten sich rund 17km vor dem Ziel ab und hatten an der letzten Bergwertung rund 30 Sekunden Vorsprung auf ihre ehemaligen Begleiter herausgefahren. Sieben Kilometer später nutzte Barredo einen kleinen Anstieg zur Attacke und arbeitete sich den entscheidenden Vosprung heraus. Kroon und Mori konnten nicht mehr zu dem 26-jährigen Spanier aufschließen und erreichten vier Sekunden hinter dem Tagessieger das Ziel.
Für Barredo war es der erste Sieg seit mehr als zwei Jahren und der dritte in seiner Profilaufbahn. Quick Step konnte bei der Fernfahrt bereits den dritten Etappenerfolg feiern. Zuvor hatte der Belgier Gert Steemans die 1. und 2. Etappe gewonnen. Zudem hat das belgische Team, sonst für seine Klassikerqualitäten gerühmt, nicht weniger als drei Fahrer unter den besten Zehn der Gesamtwertung platziert: den spanischen Kletterspezialisten Juan Manuel Garate (5.), Barredo (6.) sowie den russischen Neuzugang Alexander Efimkin (9.).
Die Entscheidung bei der 66. Auflage des Traditionsrennens fällt am Wochenende. Dann stehen noch zwei schwere Etappen auf dem Programm. Das sechste Teilstück führt am Samstag über 206km von Sisteron nach Cannes und ist mit drei Anstiegen der 3. Kategorie und zwei der 2. Kategorie gespickt. Zum Abschluss am Sonntag warten auf den 119km rund um Nizza noch drei Anstiege der 1. Kategorie auf die Fahrer.
(rsn) – Während der Weltverband UCI und der Tourveranstalter ASO nach wie vor übereinander statt miteinander reden, versucht jetzt der französische Radsportvervand FFC die kritische Lage zu deesk
Berlin (dpa) - Der Rad-Weltverband UCI hat die Teilnehmer der Fernfahrt Paris-Nizza für den 25. März zu einem Gespräch gebeten und will danach über Konsequenzen entscheiden. Wie die UCI mitteilte,
(rsn/dpa) – Der Weltverband UCI gerät im Konflikt mit dem Tourveranstalter ASO immer mehr in die Defensive. Nachdem die UCI in der vergangenen Woche vorläufig alle Kontakte zum Verband der Profite
(rsn) - Mit seinen 36 Jahren ist Davide Rebellin einer der ältesten Sieger von Paris-Nizza, doch der italienische Gerolsteiner-Routinier hat noch viel vor - nicht nur in diesem Frühjahr.Was motiv
(rsn) - Davide Rebellin gewann bei der 66.Auflage von Paris-Nizza mit drei Sekunden Vorsprung vor seinem italienischen Landsmann Rinaldo Nocentini. Dies ist das knappste Ergebnis in der Geschichte de
Nizza (dpa/rsn) - Im stolzen Rennfahrer-Alter von 36 Jahren hat Davide Rebellin zum ersten Mal die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der italienische Kapitän von Team Gerolsteiner setzte sich in der 66
(rsn) - Paris-Nizza-Sieger Davide Rebellin (Gerolsteiner) hofft nach seinem Triumph jetzt auf einen Klassikersieg, sein Teamchef Hans-Michal Holczer lobt die Leistung des ganzen Teams und Milrams Spor
(rsn/dpa) - Jean Pitallier, der Präsident des Französischen Radsportverbandes FFC hat UCI-Präsident Pat McQuaid und dessen Stellvertreter Ray Godkin und Hein Verbruggen zum Rücktritt aufgefordert
(rsn) - Am vorletzten Tag der Fernfahrt Paris-Nizza hat der Italiener Davide Rebellin die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Auf dem 206 Kilometer langen, mit sieben Bergwertungen gespickten
(rsn) – Für Sylvain Chavanel (Cofidis) ist der Sieg auf der heutigen Etappe die Krönung eines überragenden Auftritts bei Paris-Nizza und Davide Rebellin (Gerolsteiner) weiß, dass das Rennen noc
(rsn) – Im Konflikt um die Teilnahme der ProTour-Mannschaften an Paris-Nizza hat die UCI nochmals die Schrauben angezogen. Nach einer Meldung der französischen Sportzeituung L’Equipe ließ UCI-Pr
(rsn) – Etappensieger Carlos Barredo (Quick Step) ist mit sich und seinem Team sehr zufrieden, Robert Gesink hat einen schönen, aber anstrengenden Tag in Gelb erlebt und Christian Wegmann freut sic
22.11.2025Wieder Trikotregen für Dietl, wieder Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt in Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, deren bekanntester Name der von Judith Krahl (Rose Racing Circle)
22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalE
22.11.2025Müller verstärkt Unibets Sprintergruppe (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T
22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an (rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse