--> -->
14.03.2008 | (rsn) – Die 5. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza stand ganz im Zeichen der Ausreißer. Nach welligen 172 Kilometern von Althen-des-Paluds bewies Carlos Barredo (Quick Step) Gespür für die entscheidende Attacke. Der Spanier setzte sich rund zehn Kilometer vor dem Ziel in einem kleinen Anstieg aus einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe ab und rettete einen Vorsprung von einigen Sekunden vor dem Niederländer Karsten Kroon (CSC) und dem Italiener Manuele Mori (Saunier Duval) ins Ziel.
Das Feld mit allen Favoriten für die Gesamtwertung kam nach der Jagd über einem Berg der 2. und drei Bergen der 3. Kategorie mit mehr als zwei Minuten Rückstand auf den Sieger ins Ziel. Der Niederländer Robert Gesink (Rabobank) verteidigte sein Gelbes Trikot vor den beiden Italienern Davide Rebellin (Gerolsteiner) und Rinaldo Nocentini (Ag2r). Barredo machte einen großen Sprung nach vorne und verdrängte seinen Landsmann Luis Leon Sanchez (Caisse d’Epargne) vom sechsten Platz.
Barredo war zuvor schon der aktivste Fahrer in einer 16 Fahrer starken Spitzengruppe gewesen, in der die deutschen Teams Gerolsteiner und Milram nicht vertreten waren. Der Vorsprung der Ausreißer pendelte immer um die zwei Minuten. Rund 70 Kilometer vor dem Ziel übernahm Rabobank, das ebenfalls keinen Fahrer in der Spitzengruppe dabei hatte, die Nachführarbeit, ohne allerdings den Rückstand nennenswert verkürzen zu können.
Auf der Schlussrunde in Sesteron zerfiel die Spitzengruppe. Fünf Fahrer, neben Barredo, Kroon und Mori noch die beiden Franzosen Christophe Moreau (Agritubel) und Pierre Rolland (Credit Agricole), setzten sich rund 17km vor dem Ziel ab und hatten an der letzten Bergwertung rund 30 Sekunden Vorsprung auf ihre ehemaligen Begleiter herausgefahren. Sieben Kilometer später nutzte Barredo einen kleinen Anstieg zur Attacke und arbeitete sich den entscheidenden Vosprung heraus. Kroon und Mori konnten nicht mehr zu dem 26-jährigen Spanier aufschließen und erreichten vier Sekunden hinter dem Tagessieger das Ziel.
Für Barredo war es der erste Sieg seit mehr als zwei Jahren und der dritte in seiner Profilaufbahn. Quick Step konnte bei der Fernfahrt bereits den dritten Etappenerfolg feiern. Zuvor hatte der Belgier Gert Steemans die 1. und 2. Etappe gewonnen. Zudem hat das belgische Team, sonst für seine Klassikerqualitäten gerühmt, nicht weniger als drei Fahrer unter den besten Zehn der Gesamtwertung platziert: den spanischen Kletterspezialisten Juan Manuel Garate (5.), Barredo (6.) sowie den russischen Neuzugang Alexander Efimkin (9.).
Die Entscheidung bei der 66. Auflage des Traditionsrennens fällt am Wochenende. Dann stehen noch zwei schwere Etappen auf dem Programm. Das sechste Teilstück führt am Samstag über 206km von Sisteron nach Cannes und ist mit drei Anstiegen der 3. Kategorie und zwei der 2. Kategorie gespickt. Zum Abschluss am Sonntag warten auf den 119km rund um Nizza noch drei Anstiege der 1. Kategorie auf die Fahrer.
(rsn) – Während der Weltverband UCI und der Tourveranstalter ASO nach wie vor übereinander statt miteinander reden, versucht jetzt der französische Radsportvervand FFC die kritische Lage zu deesk
Berlin (dpa) - Der Rad-Weltverband UCI hat die Teilnehmer der Fernfahrt Paris-Nizza für den 25. März zu einem Gespräch gebeten und will danach über Konsequenzen entscheiden. Wie die UCI mitteilte,
(rsn/dpa) – Der Weltverband UCI gerät im Konflikt mit dem Tourveranstalter ASO immer mehr in die Defensive. Nachdem die UCI in der vergangenen Woche vorläufig alle Kontakte zum Verband der Profite
(rsn) - Mit seinen 36 Jahren ist Davide Rebellin einer der ältesten Sieger von Paris-Nizza, doch der italienische Gerolsteiner-Routinier hat noch viel vor - nicht nur in diesem Frühjahr.Was motiv
(rsn) - Davide Rebellin gewann bei der 66.Auflage von Paris-Nizza mit drei Sekunden Vorsprung vor seinem italienischen Landsmann Rinaldo Nocentini. Dies ist das knappste Ergebnis in der Geschichte de
Nizza (dpa/rsn) - Im stolzen Rennfahrer-Alter von 36 Jahren hat Davide Rebellin zum ersten Mal die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der italienische Kapitän von Team Gerolsteiner setzte sich in der 66
(rsn) - Paris-Nizza-Sieger Davide Rebellin (Gerolsteiner) hofft nach seinem Triumph jetzt auf einen Klassikersieg, sein Teamchef Hans-Michal Holczer lobt die Leistung des ganzen Teams und Milrams Spor
(rsn/dpa) - Jean Pitallier, der Präsident des Französischen Radsportverbandes FFC hat UCI-Präsident Pat McQuaid und dessen Stellvertreter Ray Godkin und Hein Verbruggen zum Rücktritt aufgefordert
(rsn) - Am vorletzten Tag der Fernfahrt Paris-Nizza hat der Italiener Davide Rebellin die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Auf dem 206 Kilometer langen, mit sieben Bergwertungen gespickten
(rsn) – Für Sylvain Chavanel (Cofidis) ist der Sieg auf der heutigen Etappe die Krönung eines überragenden Auftritts bei Paris-Nizza und Davide Rebellin (Gerolsteiner) weiß, dass das Rennen noc
(rsn) – Im Konflikt um die Teilnahme der ProTour-Mannschaften an Paris-Nizza hat die UCI nochmals die Schrauben angezogen. Nach einer Meldung der französischen Sportzeituung L’Equipe ließ UCI-Pr
(rsn) – Etappensieger Carlos Barredo (Quick Step) ist mit sich und seinem Team sehr zufrieden, Robert Gesink hat einen schönen, aber anstrengenden Tag in Gelb erlebt und Christian Wegmann freut sic
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“ (rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel (rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien (rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter