--> -->
10.03.2008 | (rsn) – Gert Steegmans (Quick Step) hat die wegen heftiger Sturmböen und starker Regenschauer auf 93,5km verkürzte 1. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der 27-jährige Belgier entschied auf der ansteigenden Zielgeraden in Nevers den Sprint einer gut 30 Fahrer starken Spitzengruppe souverän vor dem Franzosen Jerome Pineau (Bouygues Telecom) und dem Norweger Thor Hushovd (Credit Agricole) für sich. Hushovd verteidigte sein Gelbes Trikot. Stefan Schumacher (Gerolsteiner), am Vortag noch Dritter des Prologs, verlor 2:37 Minuten und erreichte in der ersten Verfolgergruppe das Ziel. Bester Gerolsteiner-Fahrer war Davide Rebellin auf dem neunten Platz.
Ein Sturm, der am Montag weite Teile Nordfrankreichs hinwegzog, hatte die Veranstalter dazu gezwungen, den Start zu verschieben. Deshalb gingen die 160 Fahrer erst um 14 Uhr 45 in Chapelotte auf die um 91km verkürzte Strecke. Bei heftigem Wind, immer wieder einsetzenden Regen- und Schneeschauern sowie Temperaturen um drei Grad hatten sich der Slowake Peter Velits, der Niederländer Niki Terpstra (beide Milram) und der Österreicher Bernhard Eisel (High Road) nach der einzigen Bergwertung des Tages schon früh vom Feld absetzen können. Weil Hushovds Credit-Agricole-Team nur halbherzig die Verfolgungsarbeit betrieb, konnte das Trio seinen Vorsprung auf über vier Minuten ausbauen.
Eine Tempoverschärfung von Steegmans Quick Step-Team sorgte dafür, dass das große Feld rund 40km vor dem Ziel auf der Windkante in mehrere Gruppen zerfiel. Während Davide Rebellin zusammen mit dem seinem niederländischen Teamkollegen Tom Stamsnijder den Sprung in die erste Verfolgergruppe schaffte, fand sich Stefan Schumacher zusammen mit dem ProTour-Gesamtsieger Cadel Evans (Silence-Lotto) in der zweiten Verfolgergruppe wieder. Der Tourzweite zählte zudem zu den zahlreichen Sturzopfern des Tages.
Nach rund 70km Alleinfahrt war die Flucht von Eisel, Terpstra und Velits etwa 14 km vor dem Ziel schließlich beendet. Die Drei konnten sich zwar in der neu gebildeten, gut 30 Fahrer starken Spitzengruppe halten, aber nur Eisel hatte im Finale noch genug Kraft, um sich einen Platz unter den besten Zehn zu sichern. Auf den letzten, mit neun Prozent ansteigenden rund 800 Metern attackierte zunächst Mickael Cherel (Fdjeux). Der Franzose sollte für seinen belgischen Mannschaftskapitän Philippe Gilbert den Boden vorbereiten, aber die besseren Beine hatte Gilberts Landsmann Gert Steegmans, der mit seinem kraftvollen Antritt rund 300 Meter vor dem Ziel die Konkurrenz überraschte.
Bester deutscher Fahrer war Christian Knees, dessen Milram-Team mit gleich vier Fahrern in der Spitzengruppe vertreten war, auf Platz 13. Knees’ ukrainischer Teamkollege Andrej Grivko verteidigte das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers und belegt vor der 2. Etappe den fünften Platz in der Gesamtwertung, die Hushovd jetzt vor Steegmans und Pineau anführt. Auch Team High Road war mit Eisel, Marcel Sieberg und dem Spanier Vicente Reynes zahlreich an der Spitze vertreten. Mehr als Eisels achter Platz sprang für das T-Mobile-Nachfolgeteam am Ende aber nicht heraus.
später mehr
(rsn) – Während der Weltverband UCI und der Tourveranstalter ASO nach wie vor übereinander statt miteinander reden, versucht jetzt der französische Radsportvervand FFC die kritische Lage zu deesk
Berlin (dpa) - Der Rad-Weltverband UCI hat die Teilnehmer der Fernfahrt Paris-Nizza für den 25. März zu einem Gespräch gebeten und will danach über Konsequenzen entscheiden. Wie die UCI mitteilte,
(rsn/dpa) – Der Weltverband UCI gerät im Konflikt mit dem Tourveranstalter ASO immer mehr in die Defensive. Nachdem die UCI in der vergangenen Woche vorläufig alle Kontakte zum Verband der Profite
(rsn) - Mit seinen 36 Jahren ist Davide Rebellin einer der ältesten Sieger von Paris-Nizza, doch der italienische Gerolsteiner-Routinier hat noch viel vor - nicht nur in diesem Frühjahr.Was motiv
(rsn) - Davide Rebellin gewann bei der 66.Auflage von Paris-Nizza mit drei Sekunden Vorsprung vor seinem italienischen Landsmann Rinaldo Nocentini. Dies ist das knappste Ergebnis in der Geschichte de
Nizza (dpa/rsn) - Im stolzen Rennfahrer-Alter von 36 Jahren hat Davide Rebellin zum ersten Mal die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der italienische Kapitän von Team Gerolsteiner setzte sich in der 66
(rsn) - Paris-Nizza-Sieger Davide Rebellin (Gerolsteiner) hofft nach seinem Triumph jetzt auf einen Klassikersieg, sein Teamchef Hans-Michal Holczer lobt die Leistung des ganzen Teams und Milrams Spor
(rsn/dpa) - Jean Pitallier, der Präsident des Französischen Radsportverbandes FFC hat UCI-Präsident Pat McQuaid und dessen Stellvertreter Ray Godkin und Hein Verbruggen zum Rücktritt aufgefordert
(rsn) - Am vorletzten Tag der Fernfahrt Paris-Nizza hat der Italiener Davide Rebellin die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Auf dem 206 Kilometer langen, mit sieben Bergwertungen gespickten
(rsn) – Für Sylvain Chavanel (Cofidis) ist der Sieg auf der heutigen Etappe die Krönung eines überragenden Auftritts bei Paris-Nizza und Davide Rebellin (Gerolsteiner) weiß, dass das Rennen noc
(rsn) – Im Konflikt um die Teilnahme der ProTour-Mannschaften an Paris-Nizza hat die UCI nochmals die Schrauben angezogen. Nach einer Meldung der französischen Sportzeituung L’Equipe ließ UCI-Pr
(rsn) – Die 5. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza stand ganz im Zeichen der Ausreißer. Nach welligen 172 Kilometern von Althen-des-Paluds bewies Carlos Barredo (Quick Step) Gespür für die entschei
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in