-->
29.11.2006 | Mario Kummer ist neuer Sportlicher Leiter bei Astana. Der 44-jährige Thüringer war bis zu seiner Entlassung T-Mobile-Sportdirektor. Ihm und Teammanager Olaf Ludwig waren vor allem bei der Tour taktische Fehler vorgeworfen worden, auch von Andreas Klöden und Matthias Kessler, mit denen Kummer zukünftig wieder zusammenarbeiten wird. „Die Vorbehalte sind ausgeräumt, wir können einen Neuanfang wagen“, so Kummer im Gespräch mit Radsport aktiv.
Sie wechseln zu Astana. Wie kam der Kontakt zustande?
Kummer: Walter Godefroot hatte mich vor einiger Zeit angesprochen, dass er gerne wieder mit mir zusammenarbeiten würde. Wir haben uns darüber unterhalten, wie eine solche Zusammenarbeit aussehen könnte. In der vergangenen Woche war ich in der Schweiz am Sitz des Teams in der Nähe von Neufchatel und am Wochenende habe ich unterschrieben. Es scheint eine gute Sache zu werden, ein neues Team mit kompetenten Leuten und vielen Spitzenfahrern.
Welche Aufgaben werden Sie als Sportlicher Leiter übernehmen?
Kummer: Das ist zu diesem frühen Zeitpunkt schwierig zu sagen. Wir haben bisher nur erste Gespräche geführt. Die Aufgaben als Sportlicher Leiter sind auf jeden Fall vielseitig und ich stoße zu einer guten Truppe mit den drei Sportlichen Leitern Alexandre Schefer, Giovanni Fidanza und Adriano Baffi sowie mit Walter Godefroot an der Spitze. Wir werden uns demnächst zusammensetzen und die Aufgaben klarer verteilen.
Bei Astana treffen Sie wieder auf Andreas Klöden und Matthias Kessler, die Ihnen und Olaf Ludwig Versäumnisse bei der Tour vorgeworfen haben. Sind da nicht Konflikte vorprogrammiert?
Kummer: Es war Grundvoraussetzung, dass auch die Leistungsträger mit meiner Verpflichtung einverstanden sind. Die Konflikte bei der Tour sind auch stressbedingt gewesen. Ich habe sowohl mit Andreas Klöden als auch mit Matthias Kessler gesprochen. Die beiden haben ihre Meinung revidiert. Ich denke, dass die Vorbehalte jetzt ausgeräumt sind und wir einen Neuanfang wagen können. Davon abgesehen ist das Ganze wohl auch von außen etwas aufgebauscht worden.
Will Godefroot aus Astana ein zweites „Team Telekom“ machen?
Kummer: Das auf gar keinen Fall. Es hat sich eher ergeben und ist auch nachvollziehbar, dass so viele ehemalige T-Mobile-Fahrer jetzt bei Astana unter Vertrag stehen. Alle sind ausgezeichnete Rennfahrer und verstehen sich auch gut untereinander. Es hat sich entwickelt: Wino fragt Kessler, den er sehr schätzt. Kessler kennt Klöden sehr gut. Und Mazzoleni hat bei der Tour ausgezeichnete Arbeit geleistet.
Wird es nicht schwierig, eine solche Anzahle von Spitzenfahrern mit jeweils eigenen Interessen bei einem Rennen wie der Tour unter einen Hut zu bringen?
Kummer: So weit denke ich jetzt noch nicht. Wir haben ein neues Team und wichtig ist dabei, dass einer für den anderen einsteht. Das Management muss letztlich klären, wie und für wen gefahren wird. Und je mehr Eisen man im Feuer hat, umso besser ist es doch. Voraussetzung für ein erfolgreiches Abschneiden bei den Rennen ist, dass die Rollenverteilung klar ist.
Fühlten Sie sich nach der Tour von T-Mobile gemobbt?
Kummer: Sagen wir so: Ich habe mich ungerecht behandelt gefühlt.
Gab es nach der Tour einen Moment, in dem Sie am liebsten alles hingeworfen hätten?
Kummer: Wir sind doch nicht im Kindergarten. Ich hatte einen Vertrag mit Olaf Ludwig bis zum Ende des Jahres und war ihm verpflichtet. Es war keine Frage, dass ich an seiner Seite bleibe.
Wird auch Olaf Ludwig zu Astana wechseln?
Kummer: Das scheint mir im Moment relativ unwahrscheinlich.
Glauben Sie an die Pro-Tour-Lizenz für Astana?
Kummer: Da erscheint mir jetzt noch alles relativ offen. Wir haben ja keinen Einfluss auf die Entscheidung und müssen auf das Urteil des Kommission warten. Ich mache mir da aber keine Sorgen. Wir haben schon Signale von Veranstaltern bekommen, dass wir bei den großen Rennen auch ohne ProTour-Lizenz eingeladen werden. Vielleicht wäre es sogar von Vorteil, wenn wir keine Lizenz hätten. Dann müssten wir nicht bei allen ProTour-Rennen antreten.
Wie schätzen Sie die Chancen für eine Tour-Teilnahme von Astana ein?
Kummer: Ich gehe davon aus, dass unser Team die Berechtigung erhalten wird, bei der Tour zu starten. Winokurow und Klöden wären sicherlich eine Bereicherung, auch wenn das Team keine ProTour-Lizenz hätte. Aber die Frage, ob Astana bei der Tour startet, muss letztlich von den Managern geklärt werden.
Werden Sie 2007 in Frankreich wieder in einem der Begleitfahrzeuge sitzen?
Kummer: Bei der Tour dabei sein zu können ist immer interessant und moralisch lukrativ. Aber die Tour ist noch so weit weg und es gibt so viele Aufgaben. Bis jetzt steht nur fest, dass Walter Godefroot im Begleitfahrzeug sitzen wird.
Welche Ziele haben Sie mit Astana?
Kummer: Das größte Ziel ist die Tour. Es ist Winos Traum, ganz oben zu stehen und auch Andreas Klöden wird mit großen Ambitionen in dieses Rennen gehen. Und für den Sponsor wäre die Tour sowieso das Größte. Sicherlich sind die Frühjahrsklassiker und andere Rundfahrten auch wichtig für uns, aber der absolute Höhepunkt ist Frankreich, darauf bereiten sich unsere Topfahrer auch vor.
Mit Mario Kummer sprach Matthias Seng
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER