--> -->
17.03.2009 | (rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die Saisonhöhepunkte und erteilte dem Schritt zum ProContinental-Team eine vorläufige Absage.
Im Herbst gab es sehr viele Gerüchte um die Zukunft des Teams Sparkasse. Es war vom Ende des Bestehens oder der Umwandlung in eine U23-Mannschaft die Rede. Wie viel Wahrheit war an den Gerüchten dran?
Claußmeyer: Nichts. Selbst erreichen einen die Nachrichten ja immer erst als Letzten. Ich gehe aber davon aus, dass die erste 2009er Neuverpflichtung ein junger Fahrer war und daraus falsche Schlüsse in der Öffentlichkeit gezogen wurden.
Mit Nutrixxion haben Sie neben Sparkasse einen neuen Titelsponsor gewinnen können. Wie kam es zum Engagement dieses Sponsors und wäre ein Teamfortbestehen auch ohne diesen zweiten Sponsor möglich gewesen?
Claußmeyer: Nutrixxion ist eine neue Premiummarke die sich aus der bekannten Vertriebsstruktur der Marke Maxim entwickelt hat. Da lag es auf der Hand, auch mit der neuen Marke auf alte Partnerschaften zurückzugreifen. Schließlich sind wir ja bereits mit Maxim gut gefahren.
Mit Eric Baumann und Dirk Müller konnten Sie ihre beiden Siegfahrer im Team halten. Werden diese beiden auch 2009 die Kapitänsrollen einnehmen?
Claußmeyer: Da gehe ich vorerst von aus. Die Erfahrung und Klasse der beiden sollte dem gesamten Team das nötige Selbstvertrauen und Moral geben. Trotzdem sollte man der Kapitänsrolle nicht zu viel Gewicht beimessen. Wir leben von unserer Stärke als Team. Da bekommt jeder seine Chance.
Was werden die Highlights im Rennkalender, sowohl national als auch international sein?
Claußmeyer: Als deutsches Team werden unsere Höhepunkte verstärkt auf deutschem Boden zu finden sein. Rund um Köln, Henninger Turm, unser Heimrennen, den Sparkassen Giro, den wir im Vorjahr durch Eric Baumann gewinnen konnten, Sachsen Tour und die Bayern Rundfahrt sind für jedes Team ein Highlight bei dem man auf seine Chance hofft. Und auch die DM ist jedes Jahr ein Thema.
Was trauen Sie Ihren Neuzugängen zu?
Claußmeyer: René Obst ist wie Lars Wackernagel ein Fahrer der viel Rennerfahrung und Übersicht mitbringt. Das kann einem Team nie schaden. Mit Mitja Schlüter haben wir einen noch jungen Fahrer, der bereits die nötige Rennhärte mitbringt. Die Erfolge des letzten Jahres sollten sich mit einem adäquaten Rennprogramm konsolidieren lassen. Marcel Fischer hat uns bereits bei der Cinturon Mallorca von seiner Stärke überzeugt.
Sie haben Ende des Jahres gesagt, dass das Team Nutrixxion-Sparkasse sich hinter Milram als Nummer 2 in Deutschland etablieren will. Wäre da für die Zukunft ein ProContinental-Status nicht hilfreich?
Claußmeyer: Ich denke, dass sich unser Team in den vergangenen Jahren gut entwickelt hat und eine respektierte Stellung im Peloton einnimmt. International kommen wir bereits in viele angesehene Rundfahrten auch ohne den Pro Continental Status rein. In Deutschland wäre eine Deutschland Rundfahrt sicherlich reizvoll gewesen.
Viele Teams betreiben einen großen Anti-Doping-Kampf. Bei den kleineren Mannschaften bekommt man davon nicht so viel mit, da sie nicht so im Rampenlicht stehen. Wie sieht der Anti-Doping-Kampf im Team Sparkasse aus?
Claußmeyer: Die klare Positionierung zum Anti-Doping-Kampf wird jedem Teammitglied vor Augen geführt. Außerdem sehen unsere Verträge klare Konsequenzen im Falle eines Verstoßes vor.
Die Fragen an Mark Claußmeyer stellte Christoph Adamietz
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) – Mit nur 24 Jahren hat Tim Klinger seine Profikarriere beenden müssen. Im Interview mit Radsport News erläutert der ehemalige Gerolsteiner-Fahrer die Gründe für seine Entscheidung und bil
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer