--> -->
30.04.2025 | (rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (Ineos Grenadiers) das Gelbe Trikot. Der erst 19 Jahre alte Brite entschied über 194 Kilometer von Münchenstein nach Fribourg den Sprint auf ansteigender Zielgerade mit deutlichem Vorsprung für sich.
Platz zwei sicherte sich der Franzose Aurélien Paret-Peintre (Decathlon – AG2R La Mondiale) vor dem US-Amerikaner Artem Shmidt (Ineos Grenadiers), dessen Teamkollege Watson ebenso wenig wie der Auftaktzweite Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG) in die Nähe der Bonussekunden für die ersten drei Plätze der Tageswertung kam.
Brennan, der im Prolog mit sieben Sekunden Rückstand auf Watson Rang 15 belegt hatte, machte 14 Positionen im Gesamtklassement gut und liegt hier nun jeweils drei Sekunden vor dem Prologgewinner und Oliveira. Shmidt rückte auf Rang vier (+0:05) vor und verdrängte den Spanier Ivan Romeo (Movistar / +0:06) auf den fünften Platz. Stefan Küng (Groupama – FDJ / +0:07) bleibt Sechster, der zeitgleiche Olympiasieger Remco Evenepoel(Soudal - Quick-Step) fiel vom achten auf den neunten Platz zurück.
“Es ist etwas Besonderes, hier zu gewinnen und Gelb zu tragen. Wir sind hierhergekommen, um etwas zu erreichen. Nach dem heutigen Tag sind ich und das Team überglücklich. Ich bin mir nicht sicher, wo mein Limit ist. Nicht einmal die Trainer können das sagen. Wir versuchen es herauszufinden. Es ist eine wirklich aufregende Zeit gerade“, sagte Brennan, der in der Romandie auf den Spuren von Peter Sagan wandelt. Der Slowake war im Jahr 2010 mit damals ebenfalls erst 19 Jahren der jüngste Gesamtführende.
Damals holte sich Sagan mit einem Sieg ebenfalls auf der 1. Etappe das Gelbe Trikot, um es nach zwei Tagen wieder abzugeben. Brennan bietet sich nun am 1. Mai noch eine Chance auf einen zweiten Tagessieg. “Es wäre natürlich schön, noch eine weitere Etappe zu gewinnen“, fügte er an.
Der deutlich geschlagene Paret-Peintre erkannte die Überlegenheit des Visma-Shootingstars neidlos an. “Ich kann mir heute nichts vorwerfen. Wir haben in diesem Jahr schon gesehen, was er (Brennan) alles gewonnen hat. Ich bin zufrieden mit meiner Performance. Er schlägt uns zumindest nicht mit drei Radlängen Vorsprung. Das ist ok“, sagte der 29-Jährige im Ziel.
Erfreulich endete der Tag für das zuletzt so gebeutelte deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe. Ben Zwiehoff gewann aus der fünfköpfigen Ausreißergruppe des Tages heraus zwei der vier Bergpreise und übernahm damit die Führung in der Bergwertung der sechstägigen WorldTour-Rundfahrt. Brennan ist zudem neuer Spitzenreiter sowohl in der Punkte- als auch der Nachwuchswertung.
Am zweiten Tag in der Romandie waren zunächst Kletterkünste gefragt. Das längste Teilstück der Rundfahrt wies mehr als 3.000 Höhenmeter auf, wobei im mittleren Etappenabschnitt innerhalb von 30 Kilometern gleich drei der vier Bergwertungen warteten.
Bei erneut milden Temperaturen und Sonnenschein lösten sich schon früh der spätere Bergkönig Zwiehoff, der Schweizer Silvan Dillier (Alpecin – Deceuninck), der Belgier Gerben Kuypers (Intermarché – Wanty), der Eritreer Amanuel Ghebreigzabhier (Lidl – Trek) und der Franzose Enzo Paleni (Groupama – FDJ) und fuhren sich vier Minuten Vorsprung heraus.
Kuypers holte sich am ersten Bergpreis (3. Kat.) fünf Punkte vor Zwiehoff (3), ehe im Anstieg zum Mont-Crosin das Feld den Rückstand auf die fünf Ausreißer verkürzte. An der zweiten Bergwertung lag erneut Kuypers vor Zwiehoff, der dann aber am Col des Pontins (2. Kat.) den Spieß umdrehte und sich die zehn Punkte vor Ghebreigzabhier holte.
Das Streckenprofil der 1. Etappe der Tour de Romandie | Foto: Veranstalter
Der Deutsche sprengte mit seiner Tempobeschleunigung bergauf die Spitzengruppe, aus der in der Abfahrt nur noch Kuypers zu ihm aufschließen konnte. Am Chaumont-Anstieg (2. Kat.) schüttelte Zwiehoff seinen Begleiter wieder ab und schnappte sich mit weiteren zehn Punkten souverän das Bergtrikot. Danach fuhr Kuypers erneut zum Essener nach vorn und als Duo behaupteten die letzten der fünf Ausreißer einen Vorsprung von fast zwei Minuten.
Doch als Ineos Grenadiers und Visma – Lease a Bike im Feld die Tempoarbeit übernahmen, schrumpfte der Abstand schnell zusammen und 25 Kilometer vor dem Ziel waren Zwiehoff und Kuypers wieder auf mittlerweile flachem Parcours gestellt.
Erst auf den letzten drei Kilometern ging es auf dem Weg nach Fribourg hinein wieder bergauf. Zunächst übernahm Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) in der Innenstadt die Führungsarbeit für den Mann im Gelben Trikot. Auch das UAE Team Emirates – XRG versuchte mit Ivo Oliveira in die Führungsposition zu kommen.
Der clevere Brennan hielt sich auch ohne Helfer weit vorne und eröffnete bereits 250 Meter vor dem Ziel seinen Sprint, mit dem er seinen Konkurrenten keine Chance ließ ,um sich als Neoprofi seinen bereits dritten Etappensieg bei einer WorldTour-Rundfahrt zu sichern.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Rund acht Monate nach dem bisher letzten Renneinsatz wird Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R La Mondiale) sein Comeback geben. Wie der 29-jährige Franzose gegenüber der französischen Ze
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur