Mit mehr Hügel-Power nun Ronde-Hilfe für Kopecky?

Wiebes: Mission ´Wevelgem-Sieg´ im 6. Anlauf endlich erfüllt

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Wiebes: Mission ´Wevelgem-Sieg´ im 6. Anlauf endlich erfüllt"
Lorena Wiebes (SD Worx - Protime, links) war am Kemmelberg die Einzige, die Teamkollegin Lotte Kopecky gut folgen konnte. | Foto: Cor Vos

25.03.2024  |  (rsn) – Lorena Wiebes hat es endlich geschafft: Im sechsten Anlauf hat die 25-Jährige zum ersten Mal Gent-Wevelgem gewonnen – und das, obwohl sie drei Tage zuvor noch verletzungsbedingt Brügge-De Panne ausgelassen hatte. "Die Folgen vom Sturz bei Nokere haben sich mit drei Tagen Verzögerung erst gezeigt. Ich musste es dann etwas ruhiger angehen lassen", erklärte sie ihr Fernbleiben beim Sprinter-Klassiker unter der Woche. In Ypern am Sonntag stand sie aber wieder am Start und gewann endlich das Rennen, das sie so lange schon gewinnen wollte.

Nachdem Wiebes bei ihrem Debüt 2019 bereits hinter Kirsten Wild als Zweite über den Zielstrich in der Menenstraat in Wevelgem geschossen war, lief sie vier Jahre lang dem großen Coup hinterher und kam nie mehr zum Sprint um den Sieg. 2020 wurde sie Elfte, 2021 62. und in den vergangenen beiden Jahren gab sie nach Stürzen auf.

"Ich hatte vorher etwas Angst, es als mein Ziel zu bezeichnen. Denn es waren schon ein paar Jahre, in denen ich es als großes Ziel ausgegeben hatte – und das war absolut nicht von Erfolg gekrönt", lachte sie nach endlich erfolgreich abgeschlossener Mission am Mikrofon von procyclingwomen.org.

Erleichterung war zu spüren, doch nicht nur wegen des jahrelangen Wartens auf den Wevelgem-Sieg insgesamt, sondern auch wegen des minutenlangen Wartens auf den Wevelgem-Sieg speziell in diesem Jahr. Denn die momentan in bestechender Form fahrende Elisa Balsamo (Lidl – Trek) kam im Sprint aus Wiebes' Windschatten heraus noch sehr stark auf und machte es bis zum Strich extrem knapp.

Nur wenige Zentimeter entschieden schließlich zugunsten der Niederländerin, die mit dem Jubeln im Zielauslauf lange wartete, bis endgültig Gewissheit bestand – gerade im Duell mit der Italienischen Meisterin war das ein Deja-Vu: "Das letzte Mal, dass wir so warten mussten, war bei der EM in München. Das ist immer hart", gab Wiebes zu. Denn auch bei den Europameisterschaften 2022 auf der Ludwigstraße war es ähnlich knapp gewesen. Seither war Wiebes Balsamo in Sprintduellen meist überlegen, im Frühjahr 2024 aber ist es nun wieder deutlich enger zwischen den beiden.

Olympia im Kopf schon sehr gegenwärtig

"Elisa ist wirklich stark im Moment. Sie hat schon in Binda und De Panne gezeigt, dass sie in Top-Form ist und wenn man ein bisschen vorausblickt, zu den Olympischen Spielen, dann ist sie, denke ich, eine der großen Favoritinnen dort", sagte Wiebes auf Nachfrage von radsport-news.com. Olympia hat die Niederländerin schon jetzt im Hinterkopf, denn auch sie will in Paris im Sommer um Gold kämpfen – wenn sie denn für das vierköpfige Team selektiert wird, woran man objektiv betrachtet aber kaum zweifeln sollte. "Die Klassiker sind recht wichtig für die Olympia-Qualifikation. Ich versuche deshalb, so wenige Sprints wie möglich zu verlieren, um zu zeigen, dass ich für die Spiele bereit bin", erklärte sie demütig.

Wichtig, um in Wevelgem zum Sieg zu sprinten und auch sonst bei den Klassikern gute Leistungen zu zeigen, ist für Wiebes auch ihr Umzug in die südniederländische Region Limburg gewesen, wie sie erklärte. Dort, wo auch das Amstel Gold Race ausgetragen wird, ist es deutlich hügeliger als in ihrer Heimat zwischen Utrecht und Amsterdam. Und Wiebes arbeitet seit inzwischen anderthalb Jahren bewusst vermehrt an ihren Fähigkeiten für die Anstiege.

Schwerere Rennen schrecken Wiebes immer weniger ab

"Ich habe die Linie vom letzten Jahr beibehalten, um mich in den Hügeln weiter etwas zu verbessern – aber auch, um meinen Sprint auf einem hohen Level zu halten", erklärte sie. "Es ist möglich, dass man durchs Klettern seinen Top-Speed verliert. Aber bisher konzentriere ich mich im Training auch auf meine Peak-Power. Ich füge immer wieder ein paar Sprints im Training ein." Von Bedeutung sei vor allem auch, dass sie durch schwerere Rennen inzwischen weniger müde werde und daher dann in den Sprints auch besser abschneide. Davon profitierte Wiebes bereits in der gesamten Saison 2023 und auch vor Gent-Wevelgem wollte sie deshalb ein schweres Rennen.

"Ich habe dem Team gestern im Meeting gesagt, dass es auch für mich Sinn macht, das Rennen etwas schwerer zu machen, um meine Chancen im Sprint zu vergrößeren, weil die anderen Sprinterinnen müder sind", so Wiebes, deren Interessen damit denen von Teamkollegin Lotte Kopecky nahe kommen. Die Weltmeisterin hatte bei den beiden Überfahrten des Kemmelberg jeweils ein sehr hohes Tempo vorgelegt und der Konkurrenz auf den Zahn gefühlt. Beeindruckend dabei: Als es die steilere Oussuaire-Seite hinaufging, war Wiebes die einzige, die direkt am Hinterrad bleiben konnte. Im Finale arbeitete Kopecky dann für die Niederländerin, zog ihr den Sprint an.

Bei der Ronde will Wiebes sich für Kopeckys Unterstützung bedanken

"Lotte war jetzt öfter in meinem Leadout – auch schon bei der UAE Tour. Und ich denke, das ist das Wichtigste in unserem Team, das jede weiß, dass sie ihre Chancen bekommt und an anderen Tagen dann etwas an die anderen Teamkolleginnen zurückgibt", sagte Wiebes und versprach: "Ich weiß, dass Flandern und Roubaix ein großes Ziel für sie sind und werde sie dort unterstützen."

Denn durch ihre verbesserten Fähigkeiten an den Kopfsteinpflaster-Anstiegen hofft Wiebes auch bei der 'Ronde' nun länger mithalten zu können und dadurch ihr Team in einen taktischen Vorteil zu versetzen. Denn sollte hinter einer Spitzengruppe mit Kopecky oder Marlen Reusser die Niederländerin in einer Verfolgergruppe sitzen, so müssten ihre Teamkolleginnen vorne weniger arbeiten.

"Ich hoffe, dass ich in Flandern so lange wie möglich da bin – auch damit das Team mich als Karte in der Hinterhand behält und ich noch da bin, wenn es zum Sprint einer etwas größeren Gruppe kommt. Deshalb war ich auch beim Omloop Het Nieuwsblad enttäuscht, dass ich nicht in der Gruppe hinter Lotte war. Aber ich hoffe, dass ich das mehr und mehr schaffe", so Wiebes.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2024Klassikerteam Nr. 1? Lidl - Trek dominiert bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Nachdem Lidl – Trek bereits am Freitag beim E3 Classic in Harelbeke das stärkste Team war und vier Mann unter die ersten elf brachte, hat der US-Rennstall am Sonntag nochmal einen draufge

25.03.2024Neunte bei Gent-Wevelgem: Schweinberger etwas ratlos

(rsn) – Mit den Rängen sieben durch Puck Pieterse und neun durch Christina Schweinberger erzielte das Team Fenix – Deceuninck bei Gent-Wevelgem (1.WWT) zwei Top-Ten-Ergebnisse. Doch das Duo hatte

24.03.2024Politt hatte die richtige Vorahnung, konnte sie aber nicht nutzen

(rsn) – Vor dem Start von Gent-Wevelgem hatte Nils Politt (UAE Team Emirates) im Gespräch mit radsport-news.com eine Vorahnung. Der Hürther warnte vor einer möglichen ersten Selektion in de Moer

24.03.2024Mayrhofer: “Es fehlt mir noch etwas in den Anstiegen“

(rsn) – Zum ersten Mal stand der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling am Start von Gent-Wevelgem, wo er sich mit Matteo Trentin gleich ein Top-Ten-Ergebnis holte. Der erfahrene Italiener wa

24.03.2024Pedersen glaubt an seinen Sprint und schlägt van der Poel

(rsn) – Am Freitag war Mads Pedersen (Lidl – Trek) im Ziel noch etwas angesäuert, weil er bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) der entscheidenden Attacke des Siegers Mathieu van der Poel (Alpecin –

24.03.2024Philipsen: “Am Kemmelberg habe ich mich überraschen lassen“

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat die 86. Ausgabe von Gent-Wevelgem nach einem turbulenten Verlauf und einem spannenden Duell mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) für sich ents

24.03.2024Meeus gewinnt den Spurt hinter “den beiden Motorrädern“

(rsn) – Bereits zur Halbzeit der flämischen Klassikerwochen kann Bora – hansgrohe auf zwei Podiumsplatzierungen zurückblicken. Das war den Raublingern nicht unbedingt zuzutrauen, vor allem, weil

24.03.2024Degenkolb: “Ein megahartes Rennen - Flanders Fields halt“

(rsn) – In Belgien steht heute der nächste Klassikerhöhepunkt an. Gent-Wevelgem in Flanders Fields, wie das Rennen seit 2016 heißt, führt über 253,1 Kilometer durch Westflandern und weist im St

23.03.2024Wind und Kemmelberg sollen Massensprints in Wevelgem verhindern

(rsn) – Nachdem im Wochenverlauf in De Panne die Sprinter und Sprinterinnen und am Freitag beim E3 Classic die Hügel-Spezialisten zum Zug gekommen sind, steht am Sonntag der nächste flämische Kla

23.03.2024Van Aert macht “dummen Fehler“ und stürzt “härter als gedacht“

(rsn) – Nachdem Wout van Aert für ein Höhentrainingslager auf Mailand-Sanremo verzichtet hatte, waren die belgischen Fans vor dem E3 Saxo Classic voller Vorfreude: Alle erwarteten ihren Liebling a

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine