Flèche mit vier Mal Mur de Huy, Lüttich unverändert

Ardennenklassiker: Männer starten künftig vor den Frauen

Foto zu dem Text "Ardennenklassiker: Männer starten künftig vor den Frauen "
Im Weltmeistertrikot gewann Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) Lüttich-Bastogne-Lüttich 2023. | Foto: Cor Vos

24.01.2024  |  (rsn) – Nachdem die Frauenrennen von Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich bisher immer vor denen der Männer ausgetragen worden war, ist die ASO nun dem Beispiel von Flanders Classics gefolgt und hat die Reihenfolge getauscht.

Ab der Saison 2024 enden der Flèche Wallonne und das Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen jeweils nach den Männerrennen, wie die ASO bei der Streckenpräsentationen mitteilte. Damit reagierte der Rennveranstalter wohl auch auf Kritik am Zeitplan, der den Frauen frühe Starts aufzwang

Beim Flèche Wallonne der Männer fällt der Startschuss um 11.20 Uhr, die Zielankunft an der berühmten Mauer von Huy ist gegen 16.15 Uhr geplant. Die Frauen nehmen ihr Rennen um 14:00 Uhr in Angriff und werden gegen 17:45 Uhr an der Mur erwartet.

Fléche Wallonne: Bei den Männern erstmals viermal Mur de Huy

Der 88. Flèche Wallonne der Männer (17. April) beginnt zum 30. Mal in seiner Geschichte in Charleroi und ist mit seinen 199,1 Kilometern etwas länger als im Vorjahr. Erstmals muss die 1,3 Kilometer lange und fast zehn Prozent steile Mauer von Huy viermal bezwungen werden, jeweils in Kombination mit der Côte d'Ereffe. Als Zielankunft feiert die Mur de Huy zudem ihre 40. Jubiläum. Als erster der insgesamt neun Anstiege des Tages steht die Côte d’Yvoir im Programm.

Das Profil des 88. Flèche Wallonne der Männer, bei dem die Mur de Huy vier Mal bezwungen werden muss. | Foto: ASO

Die Frauen absolvieren bei der 28. Ausgabe ihres Rennens von Huy aus insgesamt 143,5 Kilometer, wobei sie sieben kategorisierte Anstiege überqueren müssen. Auf den beiden Zielrunden wartet jeweils die Kombination aus Côte d'Ereffe und Mur de Huy, an der das Rennen auch endet.

Lüttich: Strecken bei Männern und Frauen fast unverändert

Auch beim letzten der drei Ardennenklassiker ist die Reihenfolge vertauscht. Wie die ASO mitteilte, wird das Frauenrennen von Lüttich–Bastogne–Lüttich rund eineinhalb Stunden nach der Männerausgabe enden, wobei noch keine konkreten Startzeiten mitgeteilt wurden.

Kaum Änderungen gibt es dagegen beim Parcours. Das Männerfeld legt von Lüttich aus insgesamt 259 Kilometer zurück, wobei dieselben zehn Anstiege wie im Vorjahr bewältigt werden müssen. Die letzten 80 Kilometer der 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich sind sogar identisch mit denen der letztjährigen Auflage, das heißt, dass die Côte La Redoute rund 35 Kilometer vor dem Ziel wieder das Finale einläuten wird. Von der Côte de La Roche-aux-Faucons, dem letzten Anstieg, sind noch knapp 14 Kilometer bis zum Ziel nach Lüttich zu fahren.

Das Profil des 8. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen, das über eine Rekorddistanz führt. | Foto: ASO

Die Frauen begeben sich von Bastogne aus, dem Wendepunkt des Männerrennens, auf eine 147,6 Kilometer lange Achterbahn mit neun Anstiegen, beginnend mit der Côte de Saint-Roch. Die Strecke der 8. Ausgabe von Liège-Bastogne-Liège Femmes, die in Sachen Distanz einen neuen Rekord aufstellt, ist identisch mit dem zweiten Teil des Männerrennens, so dass auch hier die Côte de La Roche-aux-Faucons, die letzte große Herausforderung des Tages sein wird.

Männerrennen mit je 25 Teams, bei den Frauen je eins weniger

Die ASO präsentierte zudem noch die Namen der teilnehmenden Teams. Das Feld der Männerrennen besteht sowohl beim Flèche Wallonne als auch bei Lüttich-Bastogne-Lüttich aus je 25 Teams. Zu den 18 Erstdivisionären kommen sieben ProTeams: Lotto - Dstny, Israel - Premier Tech, Uno-X Mobility, Bingoal WB und TotalEnergies, stehen am Start beider Rennen. Equipo Kern Pharma und Team Flanders - Baloise erhielten Wildcards für Lüttich-Bastogne-Lüttich, Euskaltel – Euskadi und Q36.5 für den Flèche Wallonne.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.04.2024Van der Poel: “Auch in Top-Form kann ich Tadej nicht folgen“

(rsn) – Auch wenn es nicht zum dritten Sieg bei einem Monument in dieser Saison reichte, gehörte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) zu den Gewinnern des 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich.

22.04.2024Bernal auf allerbestem Weg zurück in die Weltspitze

(rsn) – Am Ende stand für Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in Lüttich der 21. Platz auf der Ergebnisliste. Doch das Resultat an sich spiegelte kaum wider, wie stark der Kolumbianer bei seinem Debüt

22.04.2024“Ich betreibe massiv Aufwand und andere sind hinter dem Auto“

(rsn) – Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) konnte und wollte mit seinem Frust nicht hinter dem Berg halten. Platz zehn bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, das war eine Woche nach seinem Triumph beim Amstel

21.04.2024Trotz Patzer triumphiert Brown bei Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Nach zweiten Plätzen in den Jahren 2020 und 2022 hat Grace Brown (FDJ – Suez) erstmals das Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gewonnen. Die Australierin ließ nach schweren 152,9 Kilom

21.04.2024Van der Poel: “Heute das für mich bestmögliche Ergebnis“

(rsn) – Nach einer Attacke an der berühmten Redoute und einem nachfolgenden Solo hat sich Top-Favorit Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) den Sieg beim 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) geholt

21.04.2024Pogacar holt sich mit 35-km-Solo sein sechstes Monument

(rsn) – Das mit Spannung erwartete Duell bei der 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) wurde letztendlich keines. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) ließ Mathieu van der Poel (Alpecin

21.04.2024Niewiadoma: “Wir haben ein klares Ziel, den Sieg“

(rsn) – Zum achten Mal tragen die Frauen heute ihr Lüttich-Bastogne-Lüttich aus. Das Rennen wird um 13.30 Uhr allerdings in Bastogne gestartet und führt von dort aus über 152,9 Kilometer auf der

21.04.2024Pidcock: “Ich bin bereit zu leiden“

(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Bei der diesjährigen 110. Ausgabe des ältesten Eintagesrennens der Welt müssen die Männer bei n

20.04.2024Van der Poel fordert Pogacar in den Ardennen heraus

(rsn) – Kommt es beim 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich zum Duell der Giganten? Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) tritt nach einem einwöchigen Trainingsintermezzo in Spanien z

20.04.2024Die Strecken von Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Zum 110. Mal findet am Sonntag Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) für die Männer statt – die Frauen bestreiten ´La Doyenne´ dagegen erst zum achten Mal. Die Strecken haben sich im Verg

20.04.2024Gelingt Vollering zum Ardennenfinale das erste Erfolgserlebnis?

(rsn) – Im vergangenen Jahr wurden die Ardennenklassiker von Demi Vollering und ihrem Team SD Worx dominiert. Die Niederländerin gewann als zweite Fahrerin nach ihrer Landsfrau und aktuellen Sportd

20.04.2024Die Aufgebote für das 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Zum krönenden Abschluss der sogenannten Ardennenwoche steht am 21. April die 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich an. La Doyenne, wie das 1892 erstmals ausgetragene und damit ältest

Weitere Radsportnachrichten

13.05.2025Durch Apulien rollen die Sprintzüge

(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc

13.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

12.05.2025Landa nach schwerem Sturz wieder zuhause

(rsn) - Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) konnte nach seinem schweren Sturz gegen Ende der 1. Etappe des Giro d’Italia wieder nach Hause zurückkehren. Das gab sein Team in einer Pressemitteilung

12.05.2025Kooij dank Luxus-Anfahrer van Aert selbstbewusst

(rsn) – Das Albanien-Abenteuer des Giro d’Italia verlief für Visma – Lease a Bike nicht ganz nach Plan. Wout van Aert konnte sich mit Platz zwei bei der 1. Etappe trotz Infekts zwar noch selbst

12.05.2025Rembe-Podium im Erzgebirge, Jochum Sechster bei U23-Gent-Wevelgem

(rsn) - Bei der 45. Erzgebirgsrundfahrt setzte Rembe – rad-net ein dickes Ausrufezeichen: Johannes Adamietz gewann das traditionsreiche Rennen vor seinen Teamkollegen Ole Theiler und Julian Borresch

12.05.2025Reusser feiert “ganz besonderes“ Vuelta-Ergebnis

(rsn) – Auf dem Podium am Alto de Cotobello strahlte nach der Vuelta Espana der Frauen nicht nur die Siegerin Demi Vollering (FDJ – Suez), sondern auch die Movistar-Fahrerin auf dem Platz neben ih

12.05.2025Erster Giro-Ruhetag ist ein langer Reisetag

(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T

12.05.2025Ayuso 16 Sekunden hinter Roglic: “Spielt keine große Rolle“

(rsn) – Mit 16 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) geht Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) in den ersten Ruhetag des 108. Giro d’Italia

12.05.2025Lidl - Trek und Fortunato profitieren von Win-Win-Situation

(rsn) – Für einen Moment schien es so, also könnte Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) auf der 3. Etappe des Giro d'Italia zum großen Partycrasher von Mads Pedersen und Lidl – Trek werden. Die M

11.05.2025Van Aert hat beim Giro noch nicht “die gewünschten Beine“

(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert

11.05.2025Roglic konnte sich auf Pedersen und Lidl - Trek verlassen

(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot

11.05.2025Highlight-Video der 3. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Sakarya (2.2, TUR)
  • Classique Dunkerque (1.Pro, FRA)