--> -->
20.04.2024 | (rsn) – Zum 110. Mal findet am Sonntag Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) für die Männer statt – die Frauen bestreiten 'La Doyenne' dagegen erst zum achten Mal. Die Strecken haben sich im Vergleich zum Vorjahr nur unwesentlich verändert. Die Männer müssen dieses Jahr vier Kilometer weniger zurücklegen als 2023, die Frauen dagegen rund zehn Kilometer mehr.
Die Anzahl und Reihenfolge der elf Hügel - oder Côtes, wie sie im Französischen heißen - blieb für die Männer unverändert. Bei den Frauen wurde in der Anfangsphase nach 15 Kilometern die Cote de Saint-Roch neu hinzugefügt, die bei den Männern schon länger zum Programm gehört.
Die Männer starten bereits um 10:10 Uhr auf dem Place-Saint Lambert in Lüttich. Von dort aus geht es schnurstracks in Richtung Süden, bis in Bastogne nach 94 Kilometern und nur einer Côte der "Wendepunkt" erreicht wird. Dort werden um 13:35 Uhr auch die Frauen ins Rennen geschickt. Die Strecke ist identisch mit dem zweiten Teil des Männerrennens.
Nach Bastogne geht es in den zweitsteilsten Anstieg des Tages hinein, die bereits erwähnte Côte de Saint-Roch. Da diese Rampe bereits 138 Kilometer ansteht, werden sich die Favoriten und Favoritinnen hier noch nicht zeigen.
Die Karte der 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Männer. | Grafik: A.S.O.
44 Kilometer später wird es am nächsten Hügel schon ernster: Die Côte de Mont-le-Soie gehört zwar nicht zu den Höchstschwierigkeiten, sie leitet aber eine Serie von vier Kletterpassagen ein, die nie weiter als neun Kilometer auseinanderliegen: Côte de Wanne, Côte de Stockeu und Côte de la Haute Levée.
Nach einer kurzen Ruhephase geht es mit noch 60 zu fahrenden Kilometern mit dem Doppel Col du Rosier und Côte de Desnié weiter – und nun endet das Vorgeplänkel endgültig: Eine rasend schnelle Abfahrt führt hinunter nach Remouchamps an den Fuß der gefürchteten und meist für die vorentscheidende Selektion verantwortlichen Redoute. Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) startete schon hier vor zwei Jahren sein Solo zum Sieg – ähnliches erwarten nun viele von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates).
Nach dem traditionellen Scharfrichter der Doyenne steht noch die Côte des Forges auf dem Programm, bevor an der 1,3 Kilometer langen und im Schnitt 11 Prozent steilen Côte de la Roche-aux-Faucons 13 Kilometer vor dem Ziel die Vorentscheidung gesucht werden wird. Kommt auch dort noch eine Gruppe gemeinsam über die Kuppe, bietet sich in der zwei Kilometer langen, 4,5 Prozent steilen Gegensteigung von Boncelles noch eine Möglichkeit zur Attacke. Andernfalls dürfte es in Lüttich wohl zum Sprint einer kleinen Gruppe kommen.
Die Karte der 8. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen. | Grafik: A.S.O.
Côte de Bonnerue (2,4 km bei 5,7% - noch 178 Kilometer / nur für die Männer)
Côte de Saint-Roch (1 km bei 11,2% - noch 138 Kilometer)
Côte de Mont-le-Soie (1,7 km bei 7,9% - noch 94 Kilometer)
Côte de Wanne (3,6 km bei 5,1% - noch 85 Kilometer)
Côte de Stockeu (1 km bei 12,5% - noch 79 Kilometer)
Côte de la Haute-Levée (2,2 km bei 7,5% - noch 74 Kilometer)
Col du Rosier (4,4 km bei 5,9% - noch 60 Kilometer)
Côte de Desnié (1,6 km bei 8,1% - noch 47 Kilometer)
Côte de la Redoute (1,6 km bei 9,4% - noch 35 Kilometer)
Côte des Forges (1,3 km bei 7,8% - noch 23 Kilometer)
Côte de la Roche-aux-Faucons (1,3 km bei 11% - noch 13 Kilometer)
Das Streckenprofil vom Lüttich-Bastogne-Lüttich der Männer. | Grafik: A.S.O.
Das Streckenprofil vom Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen. | Grafik: A.S.O.
(rsn) – Auch wenn es nicht zum dritten Sieg bei einem Monument in dieser Saison reichte, gehörte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) zu den Gewinnern des 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich.
(rsn) – Am Ende stand für Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in Lüttich der 21. Platz auf der Ergebnisliste. Doch das Resultat an sich spiegelte kaum wider, wie stark der Kolumbianer bei seinem Debüt
(rsn) – Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) konnte und wollte mit seinem Frust nicht hinter dem Berg halten. Platz zehn bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, das war eine Woche nach seinem Triumph beim Amstel
(rsn) – Nach zweiten Plätzen in den Jahren 2020 und 2022 hat Grace Brown (FDJ – Suez) erstmals das Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gewonnen. Die Australierin ließ nach schweren 152,9 Kilom
(rsn) – Nach einer Attacke an der berühmten Redoute und einem nachfolgenden Solo hat sich Top-Favorit Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) den Sieg beim 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) geholt
(rsn) – Das mit Spannung erwartete Duell bei der 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) wurde letztendlich keines. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) ließ Mathieu van der Poel (Alpecin
(rsn) – Zum achten Mal tragen die Frauen heute ihr Lüttich-Bastogne-Lüttich aus. Das Rennen wird um 13.30 Uhr allerdings in Bastogne gestartet und führt von dort aus über 152,9 Kilometer auf der
(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Bei der diesjährigen 110. Ausgabe des ältesten Eintagesrennens der Welt müssen die Männer bei n
(rsn) – Kommt es beim 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich zum Duell der Giganten? Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) tritt nach einem einwöchigen Trainingsintermezzo in Spanien z
(rsn) – Im vergangenen Jahr wurden die Ardennenklassiker von Demi Vollering und ihrem Team SD Worx dominiert. Die Niederländerin gewann als zweite Fahrerin nach ihrer Landsfrau und aktuellen Sportd
(rsn) – Zum krönenden Abschluss der sogenannten Ardennenwoche steht am 21. April die 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich an. La Doyenne, wie das 1892 erstmals ausgetragene und damit ältest
(rsn) – Mit der 8. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen endet die Ardennenwoche. Während das Männerrennen von Lüttich aus nach Süden zum Wendepunkt in Bastogne und von dort wieder z
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech