--> -->

22.04.2024 | (rsn) – Auch wenn es nicht zum dritten Sieg bei einem Monument in dieser Saison reichte, gehörte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) zu den Gewinnern des 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich. Im Sprint der Verfolgergruppe hatte sich der Weltmeister am Quai des Ardennes hinter dem überragenden Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Romain Bardet (dsm-firmenich – PostNL) noch den dritten Platz gesichert, nachdem er zuvor bereits aussichtslos in Hintertreffen geraten schien.
”Ich bin glücklich“, ließ van der Poel auf der Pressekonferenz nach dem Rennen keinen Zweifel an seiner Gefühlslage aufkommen. “Bis fünf Kilometer vor dem Ziel hatte ich den Podiumsplatz nicht in Aussicht. Jeder hat wohl gesehen, dass es am heutigen Tag das bestmögliche Ergebnis für mich war.“
Bei seiner zweiten Teilnahme an “La Doyenne“ – beim Debüt im Jahr 2020 wurde er Sechster – war der Niederländer zudem nicht vom Glück begünstigt. Knapp 100 Kilometer vor dem Ziel wurden van der Poel und weitere aussichtsreiche Fahrer von einem Sturz aufgehalten, in dessen Folge sich das erste Feld um Pogacar einen Vorsprung von bis zu 1:30 Minuten herausfahren konnte.
“Ich war hinten, um meine Beinlinge und Handschuhe abzugeben. Dann kam der Sturz und die Straße war blockiert“, schilderte der Ronde- und Roubaix-Gewinner die Szene, bei der er schon alle seine Felle davonschwimmen sah. “Ich dachte, wir würden die Spitze des Rennens nicht wieder sehen. Ich war überhaupt schon froh, dass wir nach der langen Verfolgungsjagd überhaupt wieder rankamen.“
Nach einer knapp 30 Kilometer langen Aufholjagd schaffte van der Poels Gruppe doch noch den kaum mehr für möglich gehaltenen Anschluss. “Das hat viel Kraft gekostet. Das spürte ich schon, dass meine Beine ziemlich müde waren“, sagte der Alpecin-Kapitän und fügte an, dass er so oder so an diesem Tag im Kampf um den Sieg chancenlos gewesen wäre. “Ich bin realistisch genug zu wissen, dass ich Pogacar nicht folgen kann, wenn er einen guten Tag hat. Auch nicht mit meinen besten Beinen.“
Pogacars offensichtliche Überlegenheit beim letzten der drei Ardennenklassiker nahm van der Poel mit großer Gelassenheit – zumal er selber eine ebenfalls herausragende Frühjahrsbilanz aufweisen kann. Schlechtestes Ergebnis bei den sieben Eintagesrennen, an denen er teilnahm, war Platz 22 beim Amstel Gold Race. Dagegen gelangen ihm drei Siege – neben der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix gewann er noch die E3 Classic – sowie ein zweiter Platz bei Gent-Wevelgem. “Meine eigene Klassikersaison war sowieso schon sehr erfolgreich, aber ich freue mich auch, hier auf den Podium gelandet zu sein“, fügte er an.
Kurzfristig denkt van der Poel auch nicht daran, seine Saisonplanung grundlegend zu ändern, um in den Ardennen besser mit den kletterstarken Fahrern wie Pogacar mithalten zu können. “Ich konzentriere mich immer auf die Dinge, die ich am besten kann. Und für mich sind das die Ronde, Roubaix und auch die Rennen davor. Das könnte ich für eine Chance, Lüttich-Bastogne-Lüttich zu gewinnen, alles ändern - aber das ist nichts für die nächsten Jahre.“
Zudem erwies sich der Plan der ersten Saisonphase, von der Cross-WM über die Kopfsteinpflasterklassiker bis zur Ardennenwoche in Topform zu sein, doch als sehr ambitioniert. “Der Spannungsbogen war nach Roubaix ein bisschen abgeflacht“, gab van der Poel in Lüttich zu. “Das Ding ist auch, dass ich schon seit der Cross-WM in Topform bin, dadurch wird die Phase noch länger. Das ist für Lüttich das Problem. Aber wie gesagt: Auch in meiner besten Form ist es schwer, Tadej zu folgen. Aber man weiß nie – er kann auch mal einen schlechten Tag haben. Oder zumindest hoffe ich, dass er so einen hat“, fügte er lachend an.
Nach dem Ende seiner Klassikerkampagne wird van der Poel für eine Woche nach Dubai fliegen, um sich in der Sonne von den Strapazen des Frühjahrs zu erholen. Danach erst soll in Absprache mit dem Team entschieden werden, wie es in der Saison weitergeht. “Bis jetzt weiß ich nicht, was ich machen werde“, sagte er.
Fest steht bisher nur seine Teilnahme an den Olympischen Spielen von Paris, wobei er sowohl im Straßenrennen als auf im MTB um medaillenkämpfen könnte. “Es ist schwierig. Ich liebe Mountainbike, aber mit dem Olympischen Straßenrennen ist es sowieso ein besonderes Jahr. Ich will nicht auf zwei Pferde setzen und dann verlieren. Wir werden sehen, was der Sommer bringt“, sagte er abschließend.
22.04.2024Bernal auf allerbestem Weg zurück in die Weltspitze(rsn) – Am Ende stand für Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in Lüttich der 21. Platz auf der Ergebnisliste. Doch das Resultat an sich spiegelte kaum wider, wie stark der Kolumbianer bei seinem Debüt
22.04.2024“Ich betreibe massiv Aufwand und andere sind hinter dem Auto“ (rsn) – Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) konnte und wollte mit seinem Frust nicht hinter dem Berg halten. Platz zehn bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, das war eine Woche nach seinem Triumph beim Amstel
21.04.2024Trotz Patzer triumphiert Brown bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (rsn) – Nach zweiten Plätzen in den Jahren 2020 und 2022 hat Grace Brown (FDJ – Suez) erstmals das Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen gewonnen. Die Australierin ließ nach schweren 152,9 Kilom
21.04.2024Van der Poel: “Heute das für mich bestmögliche Ergebnis“(rsn) – Nach einer Attacke an der berühmten Redoute und einem nachfolgenden Solo hat sich Top-Favorit Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) den Sieg beim 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) geholt
21.04.2024Pogacar holt sich mit 35-km-Solo sein sechstes Monument(rsn) – Das mit Spannung erwartete Duell bei der 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) wurde letztendlich keines. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) ließ Mathieu van der Poel (Alpecin
21.04.2024Niewiadoma: “Wir haben ein klares Ziel, den Sieg“(rsn) – Zum achten Mal tragen die Frauen heute ihr Lüttich-Bastogne-Lüttich aus. Das Rennen wird um 13.30 Uhr allerdings in Bastogne gestartet und führt von dort aus über 152,9 Kilometer auf der
21.04.2024Pidcock: “Ich bin bereit zu leiden“(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Bei der diesjährigen 110. Ausgabe des ältesten Eintagesrennens der Welt müssen die Männer bei n
20.04.2024Van der Poel fordert Pogacar in den Ardennen heraus(rsn) – Kommt es beim 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich zum Duell der Giganten? Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) tritt nach einem einwöchigen Trainingsintermezzo in Spanien z
20.04.2024Die Strecken von Lüttich-Bastogne-Lüttich(rsn) – Zum 110. Mal findet am Sonntag Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) für die Männer statt – die Frauen bestreiten ´La Doyenne´ dagegen erst zum achten Mal. Die Strecken haben sich im Verg
20.04.2024Gelingt Vollering zum Ardennenfinale das erste Erfolgserlebnis?(rsn) – Im vergangenen Jahr wurden die Ardennenklassiker von Demi Vollering und ihrem Team SD Worx dominiert. Die Niederländerin gewann als zweite Fahrerin nach ihrer Landsfrau und aktuellen Sportd
20.04.2024Die Aufgebote für das 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich(rsn) – Zum krönenden Abschluss der sogenannten Ardennenwoche steht am 21. April die 110. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich an. La Doyenne, wie das 1892 erstmals ausgetragene und damit ältest
20.04.2024Die Aufgebote für das 8. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen(rsn) – Mit der 8. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen endet die Ardennenwoche. Während das Männerrennen von Lüttich aus nach Süden zum Wendepunkt in Bastogne und von dort wieder z
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es f
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew