--> -->
07.07.2023 | (rsn) - Seitdem ihm vor einem Jahr in Carcasonne der erste Etappensieg bei der Tour de France gelang, ist Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) ungeschlagen, wenn sich das Feld in Frankreich bei Massensprints um den Tageserfolg balgt. Der Belgier ist zum derzeit wohl Weltbesten seines Fachs aufgestiegen und unterstrich das in Bordeaux mit seinem schon dritten Etappensieg bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.
"Hätte man mir vorher erzählt, dass ich hier dreimal gewinnen kann, hätte ich denjenigen für verrückt erklärt. Für mich wird ein Traum wahr. Ich würde jetzt gerne noch einen Sieg dranhängen", zeigte sich Philipsen hungrig auf mehr. Wie schon bei seinen ersten beiden Erfolgen zeichnete sich vor allem aber die perfekt auf ihren Kapitän ausgerichtete Mannschaft als Garant für den erneuten Sprintsieg aus.
Als wirklich einziger Sprinter im Feld hat Philipsen sieben Helfer, um perfekt durch den Tag zu kommen. Es gibt nur wenige Teams mit großen Zügen, bei vielen kommt es mehr darauf an, ein gutes Resultat in der Gesamtwertung einzufahren. Doch die belgische Equipe hat eine andere Prämisse. Kletterer gibt es kaum, bei der Tour schon gar nicht, und auch im Alpecin-Gesamtkader sind sie dünn gesät.
Sprints und Klassiker sind nicht nur die bevorzugte Beute der Kapitäne wie Philipsen oder Mathieu van der Poel, sondern auch jenes Terrain, wo sich die meisten Fahrer des Teams am wohlsten fühlen. "Das war eine tolle Teamleistung, ohne die Mannschaft wäre es nicht möglich gewesen. Ich bin sehr stolz auf die Jungs, wir haben uns im Finale so gut gefunden, wie es möglich war. Ich hatte immer ein gutes Hinterrad", bedankte sich Philipsen bei seinen Kollegen für die Vorarbeit.
Und während viele Sprinter bei der Tour nach einem guten Anfahrer lechzen, hat Philipsen mit Jonas Rickaert, Ramon Sinkeldam und van der Poel gleich drei sehr gute zur Auswahl. Wie schon bei den letzten beiden Erfolgen war es auch diesmal der Sieger von Paris-Roubaix, der als letzter Mann für Philipsen den Sprint lancierte. "Wir sind perfekt gefahren. Wir kamen vielleicht etwas zu früh an die Spitze des Feldes. Ich denke wir haben ihn perfekt abgeliefert und er hat es perfekt vollendet", strahlte auch der Niederländer.
"Nach drei Siegen in Folge ist wohl klar, dass er der Schnellste ist. Jeder Sprint, gerade in der Tour, ist sehr chaotisch. Es ist immer schwer, im Finale dabei zu sein", berichtete Routinier Sinkeldam, der zum Saisonende 2022 noch als Anfahrer für Mark Cavendish (Astana Qazhaqstan) beim dann in den Konkurs gegangenen Zweitdivisionär B&B Hotels vorgesehen war. Alpecin fand für den 34-Jährigen, der lange im Zug von Arnaud Démare gearbeitet hatte, dann noch ein freies Plätzchen im Kader.
"Er hat natürlich mit Rickaert und van der Poel ein fantastisches Leadout. Das macht es einfacher, aber das ist keine Garantie für einen Sieg", erklärte Sinkeldam. Schon die 8. Etappe am Samstag könnte für Philipsen eine nächste Möglichkeit sein, falls sein Team im schwierigen Finale die Kontrolle im Feld behalten kann. Denn das letzte Drittel ist hügelig und könnte Überraschungen bereithalten, aber auch Möglichkeiten für offensivfreudige Fahrer.
Mit den drei Siegen im Gepäck muss das Alpecin-Team nicht auf Biegen und Brechen auf einen Sprint arbeiten, van der Poel oder Quinten Hermans etwa könnte das klassikerähnliche Finale gut entgegenkommen. Und dann gibt es ja noch ein neues Ziel für ihren schnellsten Mann. Philipsen nämlich hat schon fast 100 Punkte Vorsprung im Kampf um das Grüne Trikot. Damit wird er auch auf den Zwischensprints gefragt sein. "Natürlich will ich Grün bis Paris verteidigen. Aber das ist noch ein langer Weg", so Philipsen abschließend.
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 29. Juni im italienischen Florenz beginnenden 111. Ausgabe liefern wir einen Überblick über d
(rsn) – Die französische WorldTour-Mannschaft Cofidis präsentierte am Dienstag die ersten sechs Fahrer ihres Tour-de-France-Kaders in einer Presseaussendung und verkündete dabei auch, dass Simon
(rsn) – Primoz Roglic macht Bora – hansgrohe besser. Das lässt sich schon sagen, bevor der Slowene überhaupt ein einziges Rennen gefahren ist. Während sich das erst Anfang März ändern und Rog
(rsn) – Der letzte Tour-de-France-Sieg liegt schon vier Jahre zurück und vor allem daran lässt sich ablesen, dass Ineos Grenadiers längst nicht mehr das beste Grand-Tour-Team der Welt ist. Dennoc
(rsn) – Als am Col d‘Aspin auf der 7. Etappe der Tour de France Femmes die beiden Favoritinnen Demi Vollering (SD Worx) und Annemiek Van Vleuten (Movistar) erstmals in die Offensive gingen, konnte
(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg bei der Tour de France Femmes, er war bislang einer um Sekunden. Lediglich deren acht hatte Demi Vollering (SD Worx) an den ersten vier Tagen mit großem Aufwand
(rsn) – Am Sonntag erwartete Simon Geschke (Cofidis) seine Teamkollegen in Paris zum großen Finale der 110. Tour de France, die er auf der 18. Etappe aufgrund heftiger Magenprobleme verlassen musst
(rsn) – Der Sieger der Tour de France, der Däne Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma), wurde am Mittwochnachmittag in Kopenhagen von mehreren 10000 Menschen empfangen. Eine große Menge versammelte si
(rsn) - Für einen Moment war die Hoffnung wieder da. Die Hoffnung darauf, einen Emanuel Buchmann zu sehen, wie er sich im Juli 2019 bei der Tour de France präsentiert und dabei einen sensationellen
(rsn) – Auch wenn ab August wieder Wechsel verkündet werden dürfen: Bora – hansgrohe und Felix Gall (AG2R - Citroën) werden nicht in einem Satz auftauchen. Nach der starken Vorstellung des Öst
(rsn) – Wie im Vorjahr kein Etappensieg und kein Fahrer in den vordersten Regionen des Klassements: Die Bilanz der nur sieben deutschen Starter bei der 110. Tour de France liest sich auf den ersten
(rsn) – Drei hart umkämpfte Wochen, 21 Etappen und insgesamt 3405 Kilometer liegen hinter den Teilnehmern der diesjährigen Tour de France. Radsport-news.com blickt auf die 110. Frankreich-Rundfah
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech