--> -->
15.03.2023 | (rsn) – Zwei Topsprinter in einer Mannschaft, dieses Luxusproblem haben zurzeit nur zwei Mannschaften im Peloton: Soudal Quick-Step und der Zweitdivisionär Lotto Dstny. Letzterer steht bei Mailand-Sanremo (1.UWT), für das er startberechtigt ist, somit vor einem Luxusproblem. Denn sowohl der erfahrene Caleb Ewan als auch der junge Belgier Arnaud de Lie wollen bei der Primavera glänzen.
In einem Interview mit der belgischen Boulevardzeitung La Dernière Heure spielte de Lie das nun herunter: "Die Wahrscheinlichkeit, dass wir zu zweit in einer Gruppe, die um den Sieg kämpft, auf der Via Roma ankommen, ist klein", urteilte der 20-Jährige.
Fakt ist aber, dass sein australischer Teamkollege schon mehrfach bewiesen hat, in San Remo um den Sieg mitsprinten zu können. So wurde er 2018 und 2021 jeweils Zweiter. Nach seinen starken Vorstellungen zu Beginn dieser Saison – auch an den Hügeln – wird de Lie ähnliches zugetraut.
Selbst angreifen, um dem teaminternen Duell auf der Ziellinie zu entgehen, will der Wallone aber nicht. "Dafür müsste man viel stärker sein, als ich es jetzt bin. In anderen Rennen wie dem Omloop habe ich das getan, aber das Rennen ist anders. Ich will unbedingt über den Poggio kommen und dann gucken, wie ich mich fühle", blickte er voraus.
Für den Fall, dass beide Sprinter bis ins Finale kommen, gibt es noch keinen vorgefertigten Plan. "Wenn wir oben am Poggio beide noch dabei sind, müssen die Sportlichen Leiter eine Entscheidung treffen. Selbst haben wir keine Zeit für Gespräche, aber über Funk können sie uns erzählen, was zu tun ist", so de Lie, der sich trotz seines jungen Alters keine Sorgen über die lange Distanz bei seiner Monumentenpremiere macht.
"Nein, das Rennen ist nur 40 Minuten länger als Plouay und Wevelgem", meinte er. Bei Gent -Wevelgem (1.UWT) wurde der 20-Jährige letzten März in seiner ersten Profisaison mit 1:20 Minuten Rückstand 48., fünf Monate später kam er bei der Bretagne Classic (1.UWT) in Plouay sogar als Vierter über den Zielstrich.
Besonders freuen würde de Lie sich über das, was andere wohl "schlechtes Wetter" nennen würden. "Toll würde man es innerhalb der Mannschaft wohl nicht finden, aber ich fände ein bisschen Niederschlag gut. Bei Regen fahre ich viel besser. Regen und Schnee am Samstag, das wäre wirklich gut für mich", sagte der Sprinter.
(rsn) - Wie ein Lausbub freute sich Matteo Sobrero am Ende dieser Primavera. Gut, das Ergebnis mit Platz zwölf beim 115. Mailand-Sanremo war keine Eilmeldung wert. Aber der italienische Neuzugang bei
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 115. Ausgabe von Mailand-San Remo (1.UWT) gewonnen und seinen ersten Sieg in einem Monument gefeiert. Dabei profitierte der Belgier von der
(rsn) – Matej Mohoric (Bahrain Victorious) hat mit einer Aussage gegenüber dem britischen Magazin Rouleur den Straßenradsport-Romantikern mitten ins Herz gestochen. Der Slowene erklärte, dass er
(rsn) – Mathieu van der Poels Angriff kurz vor dem Ortsschild von Poggio am gleichnamigen Anstieg war unwiderstehlich und bärenstark. Der Niederländer von Alpecin – Deceuninck ließ kurz vor der
(rsn) – John Degenkolb (DSM) führte beim 114. Mailand-Sanremo (1.UWT) eine Rookie-Bande um Marius Mayrhofer ins Rennen – und erwies sich schließlich als der stärkste Fahrer eines Teams, das in
(rsn) – Nach einer erfolgreichen Cross-Saison mit sieben Siegen und dem fünften Elite-Weltmeistertitel verlief der Auftakt der Straßensaison nach einem Monat Rennpause für Mathieu van der Poel (A
(rsn) – Mailand-Sanremo (1.UWT) ist kein Sprinterklassiker mehr. Das Fazit, das sich nach dem ersten Monument der Saison bereits in den vergangenen Jahren ziehen ließ, hat sich auch bei der 114. Au
(rsn) – Marco Haller und Nils Politt sind ein starkes Mailand-Sanremo (1.UWT) gefahren, am Ende aber stand für den deutschen WorldTour-Rennstall Bora – hansgrohe beim ersten Monument der Saison t
(rsn) – Erstmals seit fünf Jahren konnte sich wieder ein Fahrer aus Italien auf dem Podium von Mailand-Sanremo präsentieren. 2018 siegte Vinzenzo Nibali, nun fand der Hai von Messina mit dem Stun
(rsn) – Etwas ungläubig schlug sich Mathieu van der Poel auf den Helm, als er die Ziellinie von Mailand-Sanremo überquerte, nachdem er die letzten Meter zuvor schon jubelnd genießen konnte. Der 2
(rsn) - Die 114. Ausgabe von Mailand-Sanremo hat die Erwartungen erfüllt. Nach einem spannenden Finale entschied Mathieu von der Poel (Alpecin – Deceuninck) das erste Monument des Jahres in beeindr
(rsn) - Mit Mailand-Sanremo steht am Samstag das erste Monument der Straßensaison auf dem Programm. radsport-news.com hat vor dem Start die Stimmen der Protagonisten zusammen getragen. Hier können
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir