RSNplusGirmay-Boost hier, Verletzungspech da

Dreijahresranking: Verschiebungen im WorldTour-Abstiegskampf

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Dreijahresranking: Verschiebungen im WorldTour-Abstiegskampf"
Goldjunge: Gent-Wevelgem-Sieger Biniam Girmay (links) macht seinen Teamchef Jean-Francois Bourlart momentan sehr glücklich. | Foto: Cor Vos

29.03.2022  |  (rsn) – Wie ein Damoklesschwert hängt das sogenannte Dreijahresranking der UCI für einige Teams über allem, was in der Saison 2022 geschieht. Im Kampf um die 18 WorldTour-Tickets für 2023, 2024 und 2025 ist es über das gesamte Jahr hinweg spannend und immer wieder kommt es zu Verschiebungen.

Gerade Ergebnisse wie der Sieg von Biniam Girmay (Intermarché – Wanty – Gobert) am Sonntag bei Gent-Wevelgem oder Nairo Quintanas (Arkéa – Samsic) starke Auftritte bei Paris-Nizza und der Katalonien-Rundfahrt fallen für ihre Teams sehr positiv ins Gewicht, während Krankheiten und Sturz-Verletzungen wie von Caleb Ewan (Lotto Soudal), Giacomo Nizzolo (Israel – Premier Tech) oder Max Walscheid (Cofidis) deren Rennställe umso mehr schmerzen.

Allein in den letzten zwei Wochen seit dem Ende von Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico - also während der Katalonien-Rundfahrt, Mailand-Sanremo und Halbklassikern wie Brugge-De Panne, E3 Classic oder Gent-Wevelgem – sammelten beispielsweise Intermarché – Wanty – Gobert, Cofidis und Arkéa – Samsic jeweils zwischen 800 und 1.100 Punkte mehr als Teams wie Lotto Soudal, EF Education – EasyPost oder Israel – Premier Tech.

___STEADY_PAYWALL___ Das ist ein großer Unterschied, wenn man bedenkt, dass die Messlatte für den rettenden 18. Platz in der Dreijahresrangliste derzeit bei 10.697 Punkten liegt und auch zwischen Rang elf und Rang 18 nur 1.900 Zähler passen.

Ausfälle von Walscheid, Nizzolo, Ewan und Co. wiegen schwer

Erstmals in dieser Saison hat sich Walscheids Team Cofidis dank der starken Ergebnisse des Deutschen und auch des französischen Kletterers Guillaume Martin in den vergangenen Wochen in die Top 18 geschoben und Israel – Premier Tech überholt. Umso bitterer ist nun, dass Walscheid nach seinem Trainingsunfall in den kommenden Wochen ausfällt, da er in seiner Verfassung der letzten Wochen wohl für eine Spitzenplatzierung bei Paris-Roubaix gut gewesen wäre. Dieses Pech teilen Cofidis Und Walscheid mit der Konkurrenz: Israel-Kapitän Giacomo Nizzolo stürzte in der Abfahrt vom Poggio bei Mailand-Sanremo, brach sich das Handgelenk und fällt für die Klassiker nun ebenfalls aus.

Max Walscheid bescherte seinem Team Cofidis im März mit Top-Ergebnissen wie seinem Sieg beim GP Denain wichtige Punkte im Kampf ums WorldTour-Ticket für die nächsten drei Jahre. | Foto: Cor Vos

Lotto Soudal hofft dagegen, dass die Pechsträhne von Caleb Ewan endet. Der Australier musste als großer Mitfavorit mit Magenproblemen auf Mailand-Sanremo, Brugge-De Panne und Gent-Wevelgem verzichten und so ebenfalls mögliche dicke Punktgewinne herschenken musste. Für die Belgier wird es nun höchste Zeit, dass Ewan bei der Türkei-Rundfahrt im April Punkte hamstert, um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren.

TotalEnergies hätte Sagan gebraucht, Uno-X fast hoffnungslos

Weder Fisch noch Fleisch war zuletzt die französische Mannschaft TotalEnergies, die noch viel Boden gut machen müsste, um ernsthaft ein Kandidat fürs WorldTour-Ticket der nächsten drei Jahre zu werden. Dort glänzte beispielsweise Anthony Turgis als Sanremo-Zweiter und mit guten Auftritten bei den flämischen Rennen, doch das Formtief von Peter Sagan schmerzt das Team aus der Vendée. Ihn hätte man in diesem Frühjahr in Top-Form gebraucht, um die hohen finanziellen Aufwendungen zur Saison 2022 lohnenswert zu machen und sich in Richtung WorldTour zu bewegen. Nun wird der Slowake auch noch zumindest auf die Flandern-Rundfahrt verzichten.

TotalEnergies wusste 2022 bislang zwar zu gefallen, doch ausgerechnet der so wichtige Peter Sagan litt unter einer wiederholten Corona-Erkrankung und konnte noch kaum punkten. | Foto: Cor Vos

Stark präsentierte sich seit Saisonbeginn die norwegische Mannschaft Uno-X, die auch schon mehrfach verkündet hat, künftig gerne zur WorldTour gehören zu wollen. Doch auch wenn Fahrer wie Rasmus Tiller als Sechster beim Omloop Het Nieuwsblad oder Tobias Halland Johannessen und Torstein Träen als Siebter und Neunter bei der Katalonien-Rundfahrt sowie Anthon Charmig als Etappensieger und Gesamtfünfter bei der Tour of Oman ordentlich punkteten, so scheint der Rückstand der Norweger auf den 18. Rang derzeit zu groß, um diesen noch ergattern zu können – zumal Uno-X keine GrandTour-Wildcard für 2022 ergattern konnte.

Hintertür: Probleme oder freiwilliger Verzicht Anderer

Realistische Chancen dürften die Skandinavier nur dann haben, wenn eines der sich sportlich qualifizierenden Teams in finanzielle Nöte geriet und Ende 2022 den Rückzug antreten muss, wie zuletzt Ende 2021 Qhubeka – NextHash. Ein Kandidat dafür könnte aktuell Astana Qazaqstan sein, gegen dessen Lizenzhalter in Luxemburg ein Verfahren läuft und die zu Jahresbeginn Probleme beim Zahlen der Gehälter hatten.

Zünglein an der Waage: Ob die Brüder Philip (links) und Christoph (rechts) Roodhooft ihr Team Alpecin - Fenix um Mathieu van der Poel (Mitte) ab 2023 in der WorldTour sehen wollen oder nicht, wird am Jahresende eine wichtige Rolle für einen anderen Rennstall spielen. | Foto: Cor Vos

Übrigens: Über all den Kämpfen um Rang 18 schwebt auch noch die Entscheidung des Teams Alpecin – Fenix. Sollten die Roodhooft-Brüder auch in Zukunft an ihrem Modell festhalten wollen, auf ein WorldTour-Ticket zu verzichten und lieber das mit Abstand am besten aufgestellte ProTeam zu sein, so würde der 18. WT-Platz natürlich an den 19. im Dreijahresranking fallen.

Aktueller Stand des Dreijahresrankings am 29. März:
1. Quick-Step Alpha Vinyl 27.953,37 Punkte
2. Jumbo – Visma 26.763,67
3. UAE Emirates 26.089,66
4. Ineos Grenadiers 25.819,99
5. Bahrain Victorious 18.107
6. Bora – Hansgrohe 17.033,5
7. Alpecin – Fenix 15.162
8. Trek – Segafredo 15.008,66
9. Groupama – FDJ 14.324
10. Astana Qazaqstan 13.880
11. Ag2r – Citroen 12.576
12. DSM 12.557,71
13. Arkéa – Samsic 12.221
14. Intermarché – Wanty – Gobert 11.737
15. EF Education – EasyPost 11.674,32
16. Movistar 11.535
17. BikeExchange – Jayco 11.441,33
18. Cofidis 10.697
19. Israel – Premier Tech 10.087,66
20. Lotto Soudal 9.759
21. TotalEnergies 6.797
22. Uno-X Pro Cycling 5.347,46

Das Dreijahresranking berechnet sich durch die Addition der UCI-Punkte, die die jeweils besten zehn Fahrer eines Teams jeweils in den Jahren 2020, 2021 und 2022 erzielt haben. Konkretisiert: Ein Fahrer, der 2020 für ein anderes Team fuhr, als 2021, bringt seine Punkte natürlich im jeweiligen Jahr für das Team ein, für das er jeweils fuhr. Und es zählen eben nur die Punkte der zehn besten Fahrer eines Teams im jeweiligen Jahr.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.03.2025Dreijahresranking: Astana und Uno-X machen Boden gut

(rsn) – Am Ende der Saison 2025 wird die WorldTour neu sortiert. Dann nämlich endet der Dreijahreszyklus für die Erstliga-Lizenzen im Profi-Straßenradsport und selbige werden für den nächsten Z

01.01.2023Keine Überschneidungen mehr: UCI plant weniger WT-Rennen

(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat auf die Kritik an den zahlreichen Überschneidungen im Rennkalender der WorldTour der Männer reagiert und will deshalb offensichtlich auch die Anzahl der Renne

13.11.2022Vaugthers: “Ich habe diese Rennen gehasst“

(rsn) - Zehn der 20 WorldTour-Lizenznehmer hatten in dieser Saison alle Hände voll zu tun, unter den besten 18 Mannschaften des dreijährigen UCI-Rankings zu landen, um eine neue Lizenz für die näc

12.11.2022Auf- und Abstieg passen nicht zum Radsport

(rsn) – Noch sind die Absteiger aus der WorldTour nicht offiziell bestätigt, auch wenn es gemäß der sportlichen Kriterien Lotto Soudal und Israel – Premier Tech treffen müsste. Doch schon jetz

20.10.2022Mit 20 anderen Teams: Uno-X bewirbt sich um WorldTeam-Lizenz

21 Teams haben sich für eine WorldTeam-Lizenz für das kommende Jahr beworben. Dazu zählt auch das norwegische Uno-X-Team, das bei den Frauen bereits in der höchsten Klasse unterwegs ist. Die C

19.10.2022WorldTour-Lizenzen und Wildcards: Wer fährt 2023 wo?

(rsn) – Mit der Tour de Langkawi ist die Straßensaison 2022 laut UCI-Rennkalender offiziell beendet. Damit stehen auch das für die neuen WorldTour-Lizenzen maßgebliche Dreijahresranking sowie die

04.10.2022Lotto-Chef Haek: “Der Abstieg ist keine Katastrophe“

(rsn) - Jannie Haek sieht den so gut wie sicheren Abstieg von Lotto Soudal aus der WorldTour nicht als Degradierung des belgischen Traditionsrennstalls. “Ich denke, das ist eine seltsame und übertr

28.09.2022WM-Punkte retten BikeExchange im Kampf um die WorldTour

(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie

13.09.2022Israel-Teammanager Adams droht der UCI mit Klage

(rsn) – Israel - Premier Tech steckt tief im Kampf gegen den Abstieg aus der WorldTour. Mit rund 1400 Punkten Rückstand auf den rettenden 18. Platz im Dreijahresranking scheint die Lage des Rennsta

08.09.2022WorldTour-Abstiegskampf: Auf diese Fahrer kommt´s an

(rsn) – Der WorldTour-Abstiegskampf ist momentan rund um das Peloton auch bei der Vuelta a Espana in aller Munde. Mindestens sechs Teams unter den Top 20 der Welt müssen bis zum Saisonende fürchte

04.09.2022Valverde jagt UCI-Punkte statt das Regenbogentrikot

(rsn) – Der Kampf um Punkte gegen den Abstieg aus der WorldTour macht auch dem spanischen Nationaltrainer Pascual Momparler das Leben schwer. So kann Momparler bei den anstehenden Straßenweltmeiste

03.09.2022Wegen Cofidis-Abstiegskampf: Keine WM für Walscheid

(rsn) – Im vergangenen Jahr war Max Walscheid (Cofidis) noch ein wichtiger Faktor in der deutschen Mixed-Staffel, die beim Abschiedsrennen von Tony Martin in Belgien WM-Gold holte. Zudem konnte der

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)