--> -->
14.02.2022 | (rsn) – In seinen ersten beiden Profijahren startete Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) bereits jeweils Ende Januar oder spätestens Anfang Februar in die Saison. Diesmal wird der Klassikerspezialist erst am 18. Februar in Frankreich bei der dreitägigen Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) seine ersten Rennkilometer absolvieren. Einen besonderen Grund für den späteren Einstieg gebe es nicht. “Aber ich merke, dass ich jetzt schon richtig Bock auf Radrennen habe, schon förmlich mit den Hufen scharre“, erklärte Rutsch gegenüber radsport-news.com.
___STEADY_PAYWALL___Zuversichtlich stimmt den Odenwälder, dass er ohne Probleme durch den Winter gekommen ist. “Ich hatte keine Krankheiten, keine Stürze, es lief wirklich ideal und die Zahlen zeigen, dass die Form passen sollte“, sagte Rutsch und betonte, dass sich nach zwei Jahren im Profi-Peloton durch die vielen Rennen sein Leistungsvermögen deutlich verbessert habe. “Ich fühle mich auf einem deutlich höheren Grundniveau und konnte direkt spezifischer trainieren.“
Jonas Rutsch an der Mur de Bretagne. Der 24-Jährige überzeugte bei seinem Tour-Debüt 2022. | Foto: Cor Vos
Ob er schon gleich beim Saisonauftakt Akzente wird setzen können? “Die erste Rundfahrt dient ja meistens dazu, den Rennrhythmus zu bekommen“, entgegnete Rutsch, um optimistisch anzumerken: “Wenn ich gut trainiert habe, dann bin ich auch direkt im ersten Rennen gut. Das eine bedingt bei mir das andere. Und da ich gut trainiert habe…“, ließ er Raum für Spekulationen.
Zu einem ersten echten Härtetest soll Ende Februar zum Auftakt der belgischen Klassikersaison dann aber der Omloop Het Nieuwsblad werden, zumal Rutsch sich in diesem Frühjahr wieder auf die Kopfsteinpflasterklassiker konzentrieren wird. Sein Highlight soll am 17. April Paris-Roubaix werden. Bei der “Königin der Klassiker“ geht es für Rutsch vor allem darum, seine beeindruckende Premiere zu bestätigen. Bei der in den Herbst verschobenen letztjährigen Ausgabe des Rennens belegte er im berühmten Velodrome von Roubaix den elften Platz und war damit bester deutscher Profi.
Jonas Rutsch in der “Hölle des Nordens“. Das Foto entstand in der frühen Rennphase, als der Matsch noch nicht alle Fahrer mit einer dicken Schlammschicht überzogen hatte. | Foto: Cor Vos
Diesmal gehe es nicht zwingend darum, ein noch besseres Ergebnis einzufahren, auch wenn Rutsch nichts dagegen einzuwenden hätte. Im Vordergrund stehe vielmehr seine fahrerische Entwicklung. Auch deshalb verspürt Rutsch auch keinen Druck, seinem Auftritt vom vergangenen Oktober noch einen draufsetzen zu müssen. “Jeder hat ja auch das Recht auf einen schlechten Tag. Wir sind keine Maschinen“, erklärte er.
Allerdings verleihe der elfte Platz eine Mischung aus Kraft, Gelassenheit und Vertrauen in die eigene Stärke. Die Kapitänsrolle beansprucht Rutsch innerhalb seiner Mannschaft dennoch nicht für sich. “Wir haben viele starke Fahrer dazu bekommen und ich bin überzeugt, dass wir eine richtig starke Klassikerkampagne fahren werden“, sagte er im Vertrauen auf die kollektive Stärke seines Teams.
EF Education wird auf der Bühne der Tour de France präsentiert. | Foto: Cor Vos
Seine Rolle innerhalb der Klassikerfraktion werde sich im Verlauf des Frühjahrs deutlicher abzeichnen. Bedeutet: Fährt Rutsch schon in den ersten Rennen stark, so wird er auch bei Paris-Roubaix seine Freiheiten bekommen. Da sich das Radsport-Monument aber durch viele Unwägbarkeiten auszeichnet, wird EF Education - EasyPost wie andere Teams auch nicht nur auf einen Kapitän setzen.
Zu früh zu gut in Form sein will der offensivfreudige Rutsch auch nicht. “Bis zu Roubaix ist es ja noch etwas hin“, erklärte er. Noch etwas länger dauert es bis zum Start der Tour de France. Auch wenn Rutsch auf die Frage nach einer möglichen Teilnahme vage blieb, scheint nichts dagegen zu sprechen, dass er am 1. Juli in Kopenhagen am Start steht. “An meinem Rennkalender sollte sich im Vergleich zur Vorsaison nur wenig ändern“, sagte der gebürtige Erbacher.
Jonas Rutsch abgekämpft im Ziel. Der 1,97 Meter lange Profi hat wieder alles gegeben. | Foto: Cor Vos
Zur Erinnerung: 2021 überzeugte Rutsch bei seiner Tour-de-France-Premiere sogar im Hochgebirge als wichtiger Helfer des Kolumbianers Rigoberto Uran – und das als knapp zwei Meter großer und kraftvoller Fahrer.
Rutsch wird jedenfalls auch 2022 wieder einige der bedeutendsten Rennen des internationalen Kalenders bestreiten. Vielleicht wird dann auch der erste Profisieg fällig. Den will er aber nicht mit aller Macht erzwingen. “Der Prozess muss weiterlaufen. Ich fühle mich bereit, weitere Schritte gehen zu können“, nannte Rutsch das große Ziel für sein drittes Jahr bei den Profis.
(rsn) – Der von seinem Team schnell gemeldete Armbruch nach seinem Sturz bei Paris-Roubaix bewahrheitete sich für Felix Groß (UAE Team Emirates) glücklicherweise nicht. Doch auch die neue Diagnos
(rsn) - Vom ersten bis zum letzten Kilometer müssen die Leader der Mannschaften aufmerksam sein, wollen sie ein großes Rennen gewinnen. Dies verdeutlichte der Sieg von Dylan van Baarle beim 119. Par
(rsn) – Auch wenn Ineos Grenadiers das dominante Team beim 119. Paris-Roubaix war und nach 257 Kilometern im Velodrom von Roubaix mit Dylan van Baarle den verdienten Sieger stellte: Besonders beein
(rsn) - Dylan van Baarle hat dem britischen Team Ineos Grenadiers den ersten Sieg bei Paris-Roubaix (1.WT) beschert. Der 29-jährige Niederländer, zuletzt bereits Zweiter der Flandern-Rundfahrt, ents
(rsn) - Auch die 119. Ausgabe von Paris-Roubaix bot spektakulären Radsport. Bei bestem Frühlingswetter entwickelte sich nach einer Teilung im Feld schon früh ein spannendes Rennen, das nach einem S
(rsn) – Nach einem 19 Kilometer langen Solo konnte Dylan van Baarle (Ineos Grenadiers) bei der 119. Ausgabe von Paris-Roubaix seinen ersten Sieg in einem Monument feiern. Der Niederländer setzte si
(rsn) - Auch in diesem Jahr sind die Künstler von Guilty76 wieder bei Paris-Roubaix unterwegs. Direkt vor dem Sektor 17 in der Gemeinde Horaing, der nach John Degenkolb benannt ist, malten sie ihren
(rsn) - Nicht wenige warteten gespannt darauf, wie sich die neue "Luftpumpe" von Scope Atmoz bei Paris-Roubaix bewähren würde. Doch das Team DSM verzichtete auf den Einsatz des Systems, das den Reif
(rsn) – Einen Tag zum Vergessen durchlebte das niederländische Team Jumbo – Visma beim 2. Paris-Roubaix der Frauen . Am Freitag noch war das Team um Marianne Vos hoch favorisiert. Doch am Samstag
(rsn) - Als Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) bei Mailand-Sanremo nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand gab, galt sein langjähriger Rivale Wout Van Aert (Jumbo - Visma) als Top-Favo
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix wird nach der Corona bedingten Verschiebung in den Herbst 2021 diesmal wieder im April stattfinden. Am Ostersonntag gilt Mathieu van der Poel (Alpecin - F
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech