--> -->
17.04.2022 | (rsn) - Als Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) bei Mailand-Sanremo nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand gab, galt sein langjähriger Rivale Wout Van Aert (Jumbo - Visma) als Top-Favorit. Doch dann landete der Niederländer als Dritter auf der Via Roma gleich fünf Positionen vor dem Belgier, der allerdings mit Siegen beim Omloop Het Nieuwsblad und der E3 Classic ebenfalls überragende Vorstellungen ablieferte und auch bei der "Primavera" zu überzeugen wusste.
Danach erkrankte Van Aert jedoch an Corona und musste auf die Flandern-Rundfahrt und das Amstel Gold Race verzichten. Bis zuletzt war auch unsicher, ob er an der 119. Auflage von Paris-Roubaix würde teilnehmen können.
Zwar erhielt Van Aert von den Teamärzten schließlich Grünes Licht, doch sind die Rollen vertauscht. Der Belgische Meister trifft bei der "Königin der Klassiker" auf einen van der Poel in Topform, der Dwars door Vlaanderen und kurz darauf die Flandern-Rundfahrt gewann sowie Vierter beim Amstel Gold Race wurde.
Als Debütant belegte Mathieu van der Poel im vergangenen Herbst den dritten Platz im berühmten Velorome von Roubaix. | Foto: Cor Vos
Während van der Poel, der als Debütant im vergangenen Jahr auf Rang drei im Velodrome von Roubaix landete, aussichtsreicher Kandidat auf den Pflasterstein ist, scheint fraglich, ob Van Aert am Sonntag um den Sieg wird kämpfen können. Jumbo - Visma kündigte bereits an, dass der 27-Jährige, der am 3. Oktober 2021 bei der denkwürdigen Schlammschlacht in Roubaix Siebter geworden war, diesmal für den Franzosen Christophe Laporte Helferdienste verrichten werde.
Die Favoriten
So gilt der nur wenige Monate jüngere van der Poel wie schon beim Amstel Gold Race als großer Favorit. Bei seinem Heimrennen wurde der viermalige Crossweltmeister allerdings "geknackt". Mit Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) Kasper Asgreen (Quick-Step Alpha Vinyl), Stefan Küng (Groupama - FDJ) und Dylan Teuns (Bahrain Victorious) wird sich van der Poel auch im Norden Frankreichs mit vier seiner zehn Konkurrenten aus dem Amstel-Finale auseinandersetzen müssen.
In die Riege der chancenreichen Fahrer reihen sich einige Spezialisten ein. Alexander Kristoff (Intermarché - Wanty - Gobert), Jasper Stuyven und Mads Pedersen (beide Trek - Segafredo) hatten auf das Amstel verzichtet, Mailand-Sanremo-Gewinner Matej Mohoric (Bahrain Victorious) und Matteo Trentin (UAE Team Emirates) hatten die Spitzengruppe verpasst, wollen nun aber wieder voll angreifen.
Gespannt sein darf man auf Filippo Ganna (Ineos Grenadiers), der wie geschaffen ist für flache Kopfsteinpflasterrennen. Der Italiener ist aber nur eine Karte, die sein Team wird spielen können. Der 31-jährige Kwiatkowski gewann zuletzt zum zweiten Mal das Amstel Gold Race. Mit den jungen Magnus Sheffield und Ben Turner treten zwei der drei Fahrer an, die zur Wochenmitte den Pfeil von Brabant dominierten. Ihre Cross-Erfahrung kann auch in der "Hölle des Nordens" von Vorteil sein. Hinzu kommt Dylan van Baarle, der die Flandern-Rundfahrt als Zweiter beendete.
Damit gilt Ineos Grenadiers als das stärkste Team und löst sozusagen Quick-Step in dieser Rolle ab. Das belgische Team feierte bei der Paris-Roubaix nicht weniger als zwölf Siege in den vergangenen 30 Jahren, beim Triumph von Servais Knaven 2001 brachte man sogar vier Fahrer unter den besten Fünf. Zwar ließ diese Dominanz zuletzt etwas nach, dennoch stellten die Belgier regelmäßig die beste Mannschaft. Diesmal allerdings scheint nur Asgreen in der Lage, ganz vorn ein Wort mitzureden. Florian Senechal, Zdenek Stybar und Yves Lampaert dagegen haben nicht die nötige Formnachweise liefen können, um als Mitfavoriten gelten zu können.
Wout Van Aert sicherte sich am 3. Oktober 2021 im Sprint der Verfolger den siebten Platz bei Paris-Roubaix. | Foto: Cor Vos
Die ehemaligen Sieger
Mit Niki Terpstra (TotalEnergies, 2014), John Degenkolb (DSM, 2015), Greg Van Avermaet (AG2R - Citroën, 2017) und Philippe Gilbert (Lotto Soudal, 2019) werden vier ehemalige Sieger in Compiègne am Start stehen. Keiner von ihnen dürfte eine Chance auf einen weiteren Pflasterstein haben. Titelverteidiger Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) befindet sich nach einem Herzstillstand, den er bei der Auftaktetappe der Katalonien-Rundfahrt erlitten hatte, derzeit in der Rehabilitation.
Die deutschsprachigen Fahrer
Obwohl Degenkolb zuletzt ansteigende Form zeigte und mit dem 18. Platz bei der Flandern-Rundfahrt sein bestes Saisonergebnis erzielte, ist der 33-jährige Oberurseler nur ein Außenseiter. Ähnliches gilt für Nils Politt (Bora - hansgrohe). Der Zweitplatzierte von 2019 fährt krankheitsbedingt seiner Topform hinterher und konnte bisher nur nach einer langen Flucht als Fünfter bei Dwars door Vlaanderen punkten. Die Gruppe des Tages wäre darum eine Option für den 28-Jährigen - ob Politt von den anderen Teams diese Freiheit bekommt, ist allerdings fraglich.
Der gleichaltrige Küng dagegen befindet sich in Hochform. Nach Top-6-Platzierungen bei der E3 Saxo Bank Classic, Dwars door Vlaanderen und der Flandern-Rundfahrt wurde der kräftige Schweizer vor einer Woche überraschend auch noch Achter beim Amstel Gold Race. In Roubaix sollte Küng seine Stärken voll ausspielen können.
Insgesamt werden am Sonntag zwölf Deutsche, acht Schweizer, zwei Luxemburger und mit Marco Haller (Bora - hansgrohe) ein Österreicher in Compieggne starten.
Die Strecke
Die Strecke dieses Jahres ist weitgehend identisch mit der aus dem vergangenen Herbst. Das Feld muss 257 Kilometer absolvierren, 54,8 davon führen auf insgesamt 30 Sektoren über Kopfsteinpflaster. In Folge einer Änderung bei Cambrésis sind das 300 Meter mehr als beim letzten Mal. Die erste Kopfsteinpflasterpassage steht nach rund 100 Kilometern an.
Bei der 119. Auflage des Frühjahrsklassikers müssen die Fahrer fast 55 Kilometer über Kopfsteinpflaster zurücklegen. | Foto: Cor Vos
Die bekanntesten Sektoren sind Trouée d’Arenberg, Mons-en-Pévèle und Carrefour de l’Arbre, die allesamt von der A.S.O. mit fünf Sternen ausgezeichnet sind. Die längsten Kopfsteinpfasterpassagen sind Quiévy à Saint-Python und Hornaing à Wandignies mit jeweils 3.700 Metern.
Die 30 Sektoren (in Klammern die Entfernung zum Ziel)
30. Troisvilles à Inchy (161km) - 2.200m - ***
29. Viesly à Quiévy (154km) - 1.800m - ***
28. Quiévy à Saint-Python - (152km) 3.700m - ****
27. Saint-Python (147km) - 1.500m - **
26. Haussy à Saint-Martin-sur-Écaillon (141km) - 800m - **
25. Saint-Martin-sur-Écaillon à Vertain (136km) - 2.300m - ***
24. Capelle à Ruesnes (130km) - 1.700m - ***
23. Artres à Quérénaing (121km) - 1.300m - **
22. Quérénaing à Maing (119km) - 2.500m - ***
21. Maing à Monchaux-sur-Écaillon (116km) - 1.600m - ***
20. Haveluy à Wallers (103km) - 2.500m - ****
19. Trouée d’Arenberg (95km) - 2.300m - *****
18. Wallers à Hélesmes (89km) - 1.600m - ***
17. Hornaing à Wandignies (82km) - 3.700m - ****
16. Warlaing à Brillon (75 km) - 2.400m - ***
15. Tilloy à Sars-et-Rosières (71km) - 2.400m - ****
14. Beuvry à Orchies (65km) - 1.400m - ***
13. Orchies (60km) - 1.700m - ***
12. Auchy à Bersée (54km) - 2.700m - ****
11. Mons-en-Pévèle (48km) - 3.000m - *****
10. Mérignies à Avelin (42km) - 700m - **
9. Pont-Thibault à Ennevelin (39km) - 1.400m - ***
8. Templeuve (L’Épinette) (33km) - 200m - *
8. Templeuve (Moulin-de-Vertain) (33km) - 500m - **
7. Cysoing à Bourghelles (26km) - 1.300m - ***
6. Bourghelles à Wannehain (24km) - 1.100m - ***
5. Camphin-en-Pévèle (19km) - 1.800m - ****
4. Carrefour de l’Arbre (17km) - 2.100m - *****
3. Gruson (14km) - 1.100m - **
2. Willems à Hem (8km) - 1.400m - ***
1. Espace Charles Crupelandt - (1km) 300m - *
(rsn) – Der von seinem Team schnell gemeldete Armbruch nach seinem Sturz bei Paris-Roubaix bewahrheitete sich für Felix Groß (UAE Team Emirates) glücklicherweise nicht. Doch auch die neue Diagnos
(rsn) - Vom ersten bis zum letzten Kilometer müssen die Leader der Mannschaften aufmerksam sein, wollen sie ein großes Rennen gewinnen. Dies verdeutlichte der Sieg von Dylan van Baarle beim 119. Par
(rsn) – Auch wenn Ineos Grenadiers das dominante Team beim 119. Paris-Roubaix war und nach 257 Kilometern im Velodrom von Roubaix mit Dylan van Baarle den verdienten Sieger stellte: Besonders beein
(rsn) - Dylan van Baarle hat dem britischen Team Ineos Grenadiers den ersten Sieg bei Paris-Roubaix (1.WT) beschert. Der 29-jährige Niederländer, zuletzt bereits Zweiter der Flandern-Rundfahrt, ents
(rsn) - Auch die 119. Ausgabe von Paris-Roubaix bot spektakulären Radsport. Bei bestem Frühlingswetter entwickelte sich nach einer Teilung im Feld schon früh ein spannendes Rennen, das nach einem S
(rsn) – Nach einem 19 Kilometer langen Solo konnte Dylan van Baarle (Ineos Grenadiers) bei der 119. Ausgabe von Paris-Roubaix seinen ersten Sieg in einem Monument feiern. Der Niederländer setzte si
(rsn) - Auch in diesem Jahr sind die Künstler von Guilty76 wieder bei Paris-Roubaix unterwegs. Direkt vor dem Sektor 17 in der Gemeinde Horaing, der nach John Degenkolb benannt ist, malten sie ihren
(rsn) - Nicht wenige warteten gespannt darauf, wie sich die neue "Luftpumpe" von Scope Atmoz bei Paris-Roubaix bewähren würde. Doch das Team DSM verzichtete auf den Einsatz des Systems, das den Reif
(rsn) – Einen Tag zum Vergessen durchlebte das niederländische Team Jumbo – Visma beim 2. Paris-Roubaix der Frauen . Am Freitag noch war das Team um Marianne Vos hoch favorisiert. Doch am Samstag
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix wird nach der Corona bedingten Verschiebung in den Herbst 2021 diesmal wieder im April stattfinden. Am Ostersonntag gilt Mathieu van der Poel (Alpecin - F
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Trek – Segafredo hat Paris-Roubaix auch bei der zweiten Auflage des Frauenrennens dominiert. Nach dem überragenden Solo-Sieg von Lizzie Deignan im vergangenen Oktober setzte sich diesmal
(rsn) – Fredrik Dversnes (Uno-X Mobility) hat überraschend die 4. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) über acht Runden und 141 Kilometer in Tromso gewonnen. Er war der Beste im Sprint der run
(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch
(rsn) - Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) hat die die Tour de Pologne (2.UWT) mit einem Doppelschlag beendet. Er gewann sowohl die 7. Etappe als auch die Rundfahrt. Im 12,5 Kilometer langen Z
(rsn) – Während der letzten Etappen der Tour de France zählte zählte Tadej Pogacar noch die Kilometer bis Paris. Jetzt rechnet der Profi vom Team UAE – Emirates – XRG in anderen Maßstäben.
(rsn) - Das französische ProTeam Unibet Tietema Rockets wird aber der neuen Saison auf Rennrädern aus Deutschland unterwegs sein. Bisher noch von Cannondale ausgestattet, wird das Team im kommenden
(rsn) – Ein Grand Depart 2030 in Mitteldeutschland? Im April hatte Rudolf Scharping, mittlerweile Ehrenpräsident bei German Cycling, auf der Bundeshauptversammlung des Verbandes einen Start der Tou
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Brandon McNulty (UAE - Emirates - XRG) schien bereits wie der sichere Sieger, bevor von Irgendwoher noch Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) herangerauscht kam und den US-Amerikaner kurz vor
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neusee
(rsn) – Die Entscheidung über den Gewinn der Burgos-Rundfahrt 2025, sie sollte auf den allerletzten Kilometern des Rennens fallen. An den Lagunas de Neila gewann Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach
(rsn) – Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) hat auf der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) Radsportgeschichte geschrieben. Der 30-Jährige wurde in Bukowina Tatrzanska nach 147 Kilometern der e