--> -->

10.08.2025 | (rsn) – Fredrik Dversnes (Uno-X Mobility) hat überraschend die 4. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) über acht Runden und 141 Kilometer in Tromso gewonnen. Er war der Beste im Sprint der rund 25-köpfigen Favoritengruppe. Zweiter wurde Corbin Strong (Israel – Premier Tech), der die Rundfahrt für sich entschied. Tagesdritter wurde Davide Ballerini (XDS – Astana) vor Rick Pluimers (Tudor) und Sakarias Loland (Uno-X Mobility).
Das Podium der Rundfahrt komplettierten Tom Pidcock (Q36.5) als Zweiter und Christian Scaroni (XDS – Astana) als Dritter. Platz vier ging an Riley Sheehan (Israel – Premier Tech), als Fünfter beendete Clément Champoussin (XDS – Astana) die Rundfahrt. Felix Engelhardt (Jayco – AlUla) blieb auf dem achten Rang.
Für Strong, der im Frühjahr seinen besten Beinen etwas hinterherfuhr, ist der Triumph in Norwegen der zweite Rundfahrterfolg innerhalb vor neun Tagen. Am 30. Juli gewann der Neuseeländer noch die Tour de Wallonie (2.Pro). Doch bevor er wieder aufs höchste Podest durfte, musste er etwas mehr als drei Stunden Schwerstarbeit verrichten. “Es war ein unglaublich stressiger Tag. Ich wusste, dass von Kilometer 0 an attackiert werden würde. Trotzdem wurden meine Erwartungen übertroffen“, schnaufte der Sieger im Ziel-Interview durch.
Dazu machte ihm auch das Wetter zu schaffen. “Die ersten paar Runden hatte es geregnet und da hatte ich wirklich kein Selbstvertrauen. Das sind Bedingungen für Pidcock, deswegen war ich heute wirklich nervös“, gab Strong zu. “Es war schwerer, als ich erwartet hatte, aber mein Team war heute einfach unglaublich“, fügte er an.
Für Dversnes war es der zweite Saisonsieg, nachdem er bereits bei Tirreno-Adriatico (2.UWT) als Ausreißer knapp das Feld um Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) geschlagen hatte. Beim Heimrennen sorgte der Norwegische Meister von 2023 für den zweiten Etappensieg von Uno-X Mobility, nachdem Alexander Kristoff am zweiten Tag als Erster über den Zielstrich gekommen war.
Engelhardt sicherte sich zu Beginn der Etappe eine Bonussekunde, wodurch er sich im Klassement von seinen vier zeitgleichen Kontrahenten distanzierte. Er erreichte das Ziel mit den anderen Klassementfahrern und behauptete so den achten Rang.
Neben dem Gesamtsieg durfte sich Strong auch über das Punktetrikot und jenes des besten Nachwuchsfahrers freuen. Storm Ingebrigtsen (Coop – Repsol), der für nächste Saison einen Profivertrag bei Uno-X Mobility unterschrieben hat, hat das Bergklassement zu seinen Gunsten entschieden.
In der Anfangsphase konnte sich keine Gruppe lösen, da nach 7,6 Kilometern der erste Zwischensprint auf dem Programm stand. Engelhardt griff an, Scaroni war aber aufmerksam und zog mit, Sheehan kam ebenfalls dazu und gewann vor dem Italiener und dem Deutschen.
Auch danach blieb es unruhig, zahlreiche Angriffe wurden vereitelt, bis sich 109 Kilometer vor dem Ziel Adne Holter (Uno-X Mobility), Ballerini, Bjorn Koerdt (Picnic – PostNL), Asbjorn Hellemose (Jayco – AlUla), Matteo Vercher (TotalEnergies), Jonas Geens (Flanders – Baloise), Diego Uriarte (Kern Pharma) und Ulrik Tvedt (Lillehammer CK) absetzten. Die Gruppe des Tages war gefunden, mehr als 1:30 Minuten Vorsprung wurde ihr aber nicht gegönnt.
Das Streckenprofil der 4. Etappe des Arctic Race of Norway | Foto: Veranstalter
Pidcock eröffnete mit noch 50 zu fahrenden Kilometern das Finale. Er konnte sich nicht lösen, das schafften dafür aber Eddie Dunbar (Jayco – AlUla) und Andreas Leknessund (Uno-X Mobility) vier Kilometer später an der nächsten Bergwertung. Weitere vier Kilometer danach machte das Duo aus dem Spitzenoktett eine Zehnergruppe, die aber nur 20 Sekunden vor der von Israel angeführten Meute fuhr.
Im nächsten Anstieg sprang Pidcock eingangs der letzten 40 Kilometer die Lücke mit sechs Fahrern an seinem Hinterrad zu. Kurz darauf kamen rund 15 weitere Profis heran. Nun wurde es chaotisch, was dazu führte, dass Koerdt sich 31 Kilometer vor dem Ziel die Bonussekunden sicherte. Pidcock sprintete bergauf die Lücke zum Briten zu, doch Strong konnte als einziger folgen und schob sein Vorderrad auf dem Wertungssprint an dem des Q36.5-Kapitäns vorbei.
Die anschließend dank Hugo Houle (Israel - Premier Tech) einkehrende Ruhe störten Hugo de la Calle (Burgos) und Stefano Oldani (Cofidis) im Anstieg zum Prestvannet (2.Kat.) mit noch 30 zu fahrenden Kilometern. Das Duo hatte eingangs der 16 Kilometer langen Schlussrunde 16 Sekunden Vorsprung. So ging es wenig später in die Hügelzone, wo die Ausreißer schnell gestellt wurden. Am letzten Zwischensprint kamen die Klassementfahrer nicht zum Zug, dafür löste sich Stagiaire Timo de Jong (Picnic – PostNL).
Der Vorstoß des Niederländers dauerte bis 13,3 Kilometer vor dem Ziel. Anschließend versuchte es Pidcocks Teamkollege Marcel Camprubi. Der Spanier musste für seine ersten zehn Sekunden Vorsprung kämpfen, danach schlief das Tempo bei den Verfolgern aber komplett ein. Der sehr aktive Vercher wagte den Sprung nach vorn. Daraufhin formierten sich im Hintergrund XDS und Israel mit den verbleibenden Mannen. Im letzten Anstieg kam mit noch 7,7 zu fahrenden Kilometern alles wieder zusammen.
Rund 25 Mann gingen so auf die letzten 7,5 Kilometer, die von einer Abfahrt eingeleitet wurden. Lokalmatador Leknessund probierte es bergab in seiner Heimatstadt, aber Jayco – AlUla vereitelte den Angriff. Oldani und ein TotalEnergies-Fahrer zogen mit noch 4,5 zu fahrenden Kilometern davon, doch die Gruppe dahinter war sich einige: Ein Sprint sollte her.
Sheehan nahm seinen Kapitän und Co. mit auf den letzten Kilometer. Der US-Amerikaner musste 500 Meter vor dem Ziel ausscheren und so kam es zu einem chaotischen Sprint, in dem Dversnes früh an die Spitze kam und die dann auch bis zum Ende behaupten konnte.
FrResults powered by FirstCycling.com
09.08.2025Strong kommt nicht an Pidcock vorbei, verteidigt aber Gelb(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neusee
08.08.2025Kristoff schlägt in der Heimat zu und gewinnt Graveletappe(rsn) – Bei der Tour of Norway im Mai hatte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Heimatstadt Stavanger noch den erlösenden Sieg im letzten Karrierejahr in der Heimat verpasst. Damals schlu
07.08.2025Israel feiert Doppelsieg zum Auftakt des Arctic Race of NorwayIm norwegischen Dauerregen hat Corbin Strong (Israel – Premier Tech) die 1. Etappe des Artic Race (2.Pro) im Massensprint für sich entschieden. Auf der ansteigenden Zielgerade von Harstad war sein
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents