Engelhardt beim Arctic Race Siebter am Berg

Strong kommt nicht an Pidcock vorbei, verteidigt aber Gelb

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Strong kommt nicht an Pidcock vorbei, verteidigt aber Gelb"
Tom Pidcock ringt Corbin Strong im Bergaufsprint der 3. Etappe des Artic Race nieder. | Foto: Cor Vos

09.08.2025  |  (rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neuseeländer verteidigte damit die Gesamtführung. Das Tagespodium komplettierte Christian Scaroni (XDS – Astana) vor seinem Teamkollegen Clément Champoussin. Als Fünfter erreichte Kevin Vermaerke (Picnic - PostNL) das Ziel vor Martin Tjotta (Arkea – B&B Hotels) und Felix Engelhardt (Jayco – AlUla).

“Ich bin glücklich, aber auch irgendwie enttäuscht. Wir wollten heute das Trikot holen, aber Corbin ist für einen Sprinter ziemlich unglaublich geklettert“, zeigte sich Pidcock im Ziel-Interview überrascht. Er sicherte sich im kleinen Skiort seinen fünften Saisonsieg – die ersten vier erzielte er alle im Januar und Februar. Wenn er am Sonntag am hügeligen Schlusstag in Tromso mindestens einen weiteren folgen lassen will, muss er sich gegen den Mann in Gelb aber etwas einfallen lassen.

“Das wird nicht einfach, er ist stark und klettert offensichtlich sehr gut“, blickte Pidcock voraus. Nach dem Giro d’Italia kehrte er für einige Zeit aufs Mountainbike zurück. Mit Ausnahme eines Eintagesrennens in Andorra Mitte Juni ist das Arctic Race of Norway der erste Einsatz auf dem Rennrad seit dem 1. Juni. “Ich hatte einen langen Trainingsblock und bin lange nicht mehr auf der Straße gefahren. Nach der langen ersten Saisonhälfte fühle ich jetzt, dass meine Frische wieder da ist“, meinte der 26-Jährige.

Engelhardt konnte auf den letzten zwei Kilometern dem Angriff des Mountainbike-Olympiasiegers nicht folgen. Er sorgte bei den Verfolgern für Tempo und musste die nach dem Teufelslappen allesamt passieren lassen. Die nächstfolgenden Fahrer konnte er gerade noch abwehren. Florian Stork (Tudor) konnte keine Rolle spielen. Er trat im Schlussanstieg nie im Vordergrund auf und beendete das Rennen auf Position 25.

Im Klassement liegt Strong vor dem abschließenden Teilstück sechs Sekunden vor Pidcock. Der 25-Jährige ist auch der Beste Nachwuchsfahrer und der Führende in der Punktewertung. Storm Ingebrigtsen (Coop – Repsol) baute als Ausreißer seine Führung im Bergklassement aus.

So lief die 3. Etappe des Arctic Race of Norway:

Prozentirekt nach dem Start ging es hinauf zum Husoy (1.Kat), der bei 9,9% Steigung 2,3 Kilometer lang ist. Den Anstieg nutzten die einheimischen U23-Fahrer Ingebrigtsen, Georg Martinsen (Lillehammer CK), Morthen Baksaas und Sebastian Veslum (beide Nationalmannschaft Norwegen) zu einem Angriff. Den Wertungsstrich passierte nicht der Träger des Bergtrikots, sondern Baksaas als Erster. Der 21-Jährige war auch auf den nächsten beiden Anstiegen der Beste.

Auf den nächsten rund 100 Kilometer tat sich nichts. Mit einem Schnitt von unter 38km/h verfolgte Frederik Frison (Q36.5) mit dem Peloton im Rücken die Ausreißer. Mit noch 28 zu fahrenden Kilometern betrug der Rückstand des Feldes, wo sich noch Pinkelpausen gegönnt wurden, noch eine Minute.

Das Streckenprofil der 3. Etappe des Arctic Race of Norway | Foto: Veranstalter

Veslum griff seine Begleiter 18 Kilometer vor dem Ziel an, die wurden sofort eingeholt, während der 19-Jährige noch bis eingangs der letzten neun Kilometer als Einzelkämpfer Widerstand leistete. Anschließend wurde mit erhöhtem Tempo geschlossen auf die 3,7 Kilometer lange Schlusssteigung zugefahren. Eingangs der letzten 1,5 Kilometer verschärfte Pidcock das Tempo. Nur Strong konnte ihm folgen, Engelhardt musste in der fünfköpfigen Verfolgergruppe Platz nehmen.

Strong führte vorn nicht mit. Pidcock versuchte ihn auf den letzten steilen Metern abzuschütteln, hatte damit aber keinen Erfolg. Mit noch 800 zu fahrenden Metern flachte die Straße ab. Der Q36.5-Kapitän verschleppte das Tempo nun etwas, wodurch Scaroni und Champoussin sich nähern konnten. Wenige hundert Meter dem Ziel wurde es wieder steiler und Pidcock setzte von vorm zum langen Sprint an. Strong kam neben den Briten, der aber länger durchhielt und knapp vor dem Neuseeländer gewann.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine