Drei Teams sammeln schon fleißig Punkte

Dreijahresranking: Kampf um WorldTour-Plätze ist in vollem Gang

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Dreijahresranking: Kampf um WorldTour-Plätze ist in vollem Gang"
Lotto Soudal bei der Mallorca Challenge, wo dem Team an fünf Renntagen gleich zwei Siege gelangen. | Foto: Cor Vos

10.02.2022  |  (rsn) – Die ersten Rennen des Jahres sind absolviert, und auch wenn der WorldTour-Auftakt mit der UAE Tour noch zehn Tage entfernt ist, so läuft das Rennen um die WorldTour-Plätze für 2023 bereits auf höchsten Touren. Denn die 18 WorldTeam-Lizenzen fürs kommende Jahr werden Ende der aktuellen Saison anhand eines Dreijahresrankings vergeben – wir berichteten bereits.

Und im Rennen der nach zwei Jahren am unteren Ende dieses Dreijahresrankings stehenden Mannschaften geht es schon jetzt hoch her. Teams wie Lotto Soudal oder Arkéa – Samsic und Cofidis haben sich im Winter offensichtlich besonders gut darauf vorbereitet, schon zu Jahresbeginn weit vor den wahren Saisonhighlights auf Punktejagd zu gehen. Sie wollen im Kampf um die "Top 18" so früh wie möglich Punkte gut machen, und tun das auch bereits.

Lotto Soudal etwa feierte dank Maxim Van Gils und Caleb Ewan in Saudi Arabien sowie Tim Wellens auf Mallorca bereits fünf Saisonsiege. Die Belgier, bislang 20. des Dreijahresrankings, haben damit bereits 516 Punkte gesammelt – nur UAE Team Emirates und Movistar waren besser. Und auch Arkéa – Samsic war bereits fleißig: Zwar gelang nur ein Sieg beim GP La Marseillaise durch Amaury Capiot, doch die Franzosen haben schon zahlreiche weitere Top-10-Resultate eingefahren und sind mit 491 Zählern das viertbeste Team des Kalenderjahres 2022. Cofidis folgt hinter Bora – hansgrohe auf Position sechs.

Das ändert bisher zwar wenig daran, dass Lotto Soudal weiter 20., Cofidis 19. und Arkéa – Samsic unverändert18. des Dreijahresrankings ist. Doch es wird deutlich, wie sehr dieses UCI-Ranking zur Vergabe der künftigen WorldTour-Lizenzen schon jetzt die Rennen bestimmt – gerade kleinere Events, bei denen die größten Teams nicht um jeden Preis gewinnen wollen, dürften auch in den kommenden Wochen und Monaten zum Parkett für diejenigen Mannschaften werden, die um ihre Position im Dreijahresranking kämpfen.

Übrigens: Das Team DSM ist mit bislang nur drei Punkten Schlusslicht des Jahres 2022, wenn man auf die 23 besten Rennställe des Dreijahresrankings blickt. Direkt davor liegt Alpecin – Fenix mit nur elf Punkten. Auf den Plätzen elf und neun der Rangliste sind beide bislang allerdings recht gut abgesichert – und noch ist erst Februar. Für die meisten Teams spielen die Punkte aus den ersten Wochen der Saison am Ende des Jahres wohl kaum mehr eine Rolle. Rund um Platz 18 und die letzte WorldTour-Lizenz aber könnte jedes Pünktchen am Ende wichtig werden.

Aktueller Stand des Dreijahresrankings am 9. Februar:
1. Quick-Step – Alpha Vinyl 25711,37
2. Ineos Grenadiers 22960,99
3. Jumbo – Visma 22888,67
4. UAE Team Emirates 21632,91
5. Bora – Hansgrohe 15450,5
6. Bahrain Victorious 15348
7. Trek – Segafredo 13466,66
8. Astana Qazaqstan 13124
9. Alpecin – Fenix 13050
10. Groupama – FDJ 12358,25
11. Team DSM 11472,71
12. EF Education – EasyPost 11049,32
13. Ag2r – Citroen 10955
14. Movistar 10191
15. BikeExchange – Jayco 9922,33
16. Israel – Premier Tech 9328,66
17. Intermarché – Wanty – Gobert 9308
18. Arkéa – Samsic 9188
19. Cofidis 8644
20. Lotto Soudal 8451
21. TotalEnergies 4884
22. Uno-X 4415,46
23. B&B Hotels - KTM 3917

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.01.2023Keine Überschneidungen mehr: UCI plant weniger WT-Rennen

(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat auf die Kritik an den zahlreichen Überschneidungen im Rennkalender der WorldTour der Männer reagiert und will deshalb offensichtlich auch die Anzahl der Renne

13.11.2022Vaugthers: “Ich habe diese Rennen gehasst“

(rsn) - Zehn der 20 WorldTour-Lizenznehmer hatten in dieser Saison alle Hände voll zu tun, unter den besten 18 Mannschaften des dreijährigen UCI-Rankings zu landen, um eine neue Lizenz für die näc

12.11.2022Auf- und Abstieg passen nicht zum Radsport

(rsn) – Noch sind die Absteiger aus der WorldTour nicht offiziell bestätigt, auch wenn es gemäß der sportlichen Kriterien Lotto Soudal und Israel – Premier Tech treffen müsste. Doch schon jetz

20.10.2022Mit 20 anderen Teams: Uno-X bewirbt sich um WorldTeam-Lizenz

21 Teams haben sich für eine WorldTeam-Lizenz für das kommende Jahr beworben. Dazu zählt auch das norwegische Uno-X-Team, das bei den Frauen bereits in der höchsten Klasse unterwegs ist. Die C

19.10.2022WorldTour-Lizenzen und Wildcards: Wer fährt 2023 wo?

(rsn) – Mit der Tour de Langkawi ist die Straßensaison 2022 laut UCI-Rennkalender offiziell beendet. Damit stehen auch das für die neuen WorldTour-Lizenzen maßgebliche Dreijahresranking sowie die

04.10.2022Lotto-Chef Haek: “Der Abstieg ist keine Katastrophe“

(rsn) - Jannie Haek sieht den so gut wie sicheren Abstieg von Lotto Soudal aus der WorldTour nicht als Degradierung des belgischen Traditionsrennstalls. “Ich denke, das ist eine seltsame und übertr

28.09.2022WM-Punkte retten BikeExchange im Kampf um die WorldTour

(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie

13.09.2022Israel-Teammanager Adams droht der UCI mit Klage

(rsn) – Israel - Premier Tech steckt tief im Kampf gegen den Abstieg aus der WorldTour. Mit rund 1400 Punkten Rückstand auf den rettenden 18. Platz im Dreijahresranking scheint die Lage des Rennsta

08.09.2022WorldTour-Abstiegskampf: Auf diese Fahrer kommt´s an

(rsn) – Der WorldTour-Abstiegskampf ist momentan rund um das Peloton auch bei der Vuelta a Espana in aller Munde. Mindestens sechs Teams unter den Top 20 der Welt müssen bis zum Saisonende fürchte

04.09.2022Valverde jagt UCI-Punkte statt das Regenbogentrikot

(rsn) – Der Kampf um Punkte gegen den Abstieg aus der WorldTour macht auch dem spanischen Nationaltrainer Pascual Momparler das Leben schwer. So kann Momparler bei den anstehenden Straßenweltmeiste

03.09.2022Wegen Cofidis-Abstiegskampf: Keine WM für Walscheid

(rsn) – Im vergangenen Jahr war Max Walscheid (Cofidis) noch ein wichtiger Faktor in der deutschen Mixed-Staffel, die beim Abschiedsrennen von Tony Martin in Belgien WM-Gold holte. Zudem konnte der

02.09.2022Abstiegskampf hat Vorrang: Coquard verlässt die Vuelta

(rsn) – Cofidis-Sprinter Bryan Coquard wird nach der 13. Etappe die Vuelta a Espana verlassen, um für seine Equipe in kleineren Rennen wichtige Punkte im Kampf um die WorldTour-Lizenz zu sammeln. D

Weitere Radsportnachrichten

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma

(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb

02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine