--> -->
23.04.2021 | (rsn) - Ben Tulett (Alpecin – Fenix) sorgte am Mittwoch beim Flèche Wallonne für überraschte Gesichter. Der zweitjüngste Teilnehmer, der Brite ist genau ein Jahr und einen Tag älter als der 18-jährige Marco Brenner (DSM), katapultierte sich mit seinem zwölften Platz an der Mur de Huy in den Fokus der Öffentlichkeit. Ganz zufällig kam es aber nicht zu diesem Ergebnis.
“Ich wusste, dass ich hier mit guter Form am Start stand. Wir hatten den Pfeil von Brabant und das Amstel noch meinem Programm hinzugefügt, nachdem wir die Katalonien-Rundfahrt verlassen mussten“, erklärte Tulett, der schon beim Amstel Gold Race als Siebzehnter nur drei Sekunden hinter dem Sieger Wout Van Aert (Jumbo – Visma) zu überzeugen wusste.
Obwohl er als Junior auch auf der Straße einige Achtungserfolge vorzuweisen hat, zu nennen ist vor allem sein nationaler Meistertitel, sorgte Tulett in den Anfangsjahren seiner Karriere vor allem im Querfeldeinsport für Furore. 2018 wurde er in Valkenburg Juniorenwelt, zwei Kilometer vom Zielstrich des Amstel Gold Race entfernt. Ein Jahr später wiederholte er dieses Kunststück in Bogense. Die Titelverteidigung war bis dahin nur seinem aktuellen Teamkollegen Mathieu van der Poel gelungen.
Ein Jahr vor Tuletts erstem Titelgewinn sicherte sich Thomas Pidcock (Ineos – Grenadiers) in Belvaux das Regenbogentrikot bei den Junioren. Mit seinem zwei Jahre älteren Landsmann ist Tulett nicht nur optisch – beide sind fast gleich groß und sehen sich auch ähnlich – zu vergleichen, auch fahrerisch liegen sie auf einer Linie. Beide sind explosiv und können klettern.
Auch Tulett übersprang die U23
Auch Tulett gehört zur zunehmenden Zahln an Fahrern, die direkt von den Junioren zu den Profis wechselten. 2020 unterschrieb er bei Alpecin – Fenix und konnte gleich in seinem ersten Einsatz mit Platz fünf bei der Bergankunft und in der Gesamtwertung der Tour of Antalya überzeugen. Wegen der Corona-Pandemie kam er insgesamt aber nur auf 16 Renntage, weshalb es eben noch an Erfahrung mangelt.
“In jedem Rennen lerne ich neue Dinge, das ist momentan noch am wichtigsten. Dass ich dann auch noch gute Resultate erziel,e ist ein schöner Bonus“, freute Tulett sich nach der Ankunft in Huy. “Ich wusste, dass es schwer und explosiv werden würde. Und ich kann nicht sagen, dass mir das nicht liegt, aber normalerweise liegen mir lange Berge noch besser als diese kurzen Anstiege“, fügte er analysierend an.
“Wenn ich die Namen um mich herum sehe, dann sind das oft Helden meiner Jugend. In den kommenden Stunden und Tagen wird mir das sicher noch bewusster werden. Aber ich bin sehr zufrieden. Mein Niveau ist schon sehr hoch. Ich habe mich heute gut amüsiert und wenn ich Spaß auf dem Rad habe, wird bestimmt alles gut“, sagte Tulett, dessen nächster Auftrit am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich folgt.
“Letztes Jahr bin ich dort auch gefahren. Das war sehr cool. Ich freue mich schon auf meine Rückkehr dorthin“, blickte Tulett, der La Doyenne als 18-Jähriger auf Platz 53 beendete, auf den 259 Kilometer langen letzten Ardennenklassiker voraus.
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) – "Die Leute wollen immer mehr, mehr, mehr", lachte Anna van der Breggen (SD Worx) morgens um 8:20 Uhr auf dem Grand Place im Zentrum von Huy. 15 Minuten vor dem Start des Fleche Wallonne spra
(rsn) – 31 Kilometer vor dem Ziel lancierte Simon Geschke (Cofidis) bei der zweiten Passage der Mur de Huy seine Attacke. Der Freiburger setzte sich in Szene und gefiel mit seinem Antritt an der ste
(rsn) - Er ist erst 18 Jahre alt und war am Mittwoch beim Flèche Wallonne mit 366 Tagen Abstand der jüngste Fahrer im Feld. Mit Platz 24 und nur 36 Sekunden Rückstand auf den Sieger Julian Alaphili
(rsn) - Die 85. Austragung des Flèche Wallonne endete für das Team Bora – hansgrohe enttäuschend: Maximilian Schachmann erreichte in der Endabrechnung an der Mauer von Huy nur Rang zehn mit 16 Se
(rsn) - Zwar hat es beim Flèche Wallonne nicht zum sechsten Sieg gereicht, aber mit seinem dritten Rang an der Mur de Huy hat sich Alejandro Valverde (Movistar) eindrucksvoll in den Favoritenkreis fÃ
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden Auftritt beim Amstel Gold Race am Sonntag hat sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick Step) beim Flèche Wallonne mit seinem dritten Sieg nach 2018 und 2019 Sie
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat zum dritten Mal den Flèche Wallonne gewonnen. Der Weltmeister rang über 193,6 Kilometer der 85. Auflage von Charleroi zur Mur de Huy auf den
(rsn) - Kein Name ist so mit dem Flèche Wallonne verbunden wie der von Alejandro Valverde (Movistar). Der Spanier gewann seit seinem Debüt 2005 bei insgesamt 13 Starts nicht weniger als fünf Mal de
(rsn) - Marc Hirschi kann seinen Titel beim 85. Flèche Wallonne nicht verteidigen. Wie das UAE - Team Emirates am Morgen in einer Pressemittteilung bekannt gab, darf es nach zwei positiven Covid-19-T
(rsn) - Auch beim 85. Flèche Wallonne werden alle Augen auf den Schlussanstieg hinauf zur legendären Mauer von Huy gerichtet sein - dort endet traditionell der zweite der drei Ardennenklassiker mit
p>(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige