--> -->
25.03.2021 | (rsn) – Am Freitag steht mit der 64. Auflage der E3 Saxo Bank Classic eines der schwersten flämischen Eintagesrennen auf dem Programm. Die Strecke führt über 204 Kilometer rund um Harelbeke, wobei 17 Anstiege und neun Kopfsteinpflasterpassagen gemeistert werden müssen.
Das Profil des Rennens, dass 2020 wegen Corona abgesagt werden musste, ähnelt dem der vergangenen Jahre, nur der Kanarieberg und der Oude Kruisberg sind neu im Programm und müssen schon früh bezwungen werden. Das Finale wird nach 150 Kilometern mit dem bis zu zehn Prozent steilen Stationsberg als zwölftem Anstieg des Tages eingeläutet. Danach folgen noch der Kapelberg, der bis zu 20 Prozent steile Paterberg, der Oude Kwaremont, die 18 Prozent steile Karnemelkbeekstraat und 20 Kilometer vor dem Ziel der Tiegemberg als letzte Schwierigkeit des Tages. Von dort geht es nur noch bergab und flach nach Harelbeke hinein.
Die Top-Favoriten sind Wout Van Aert (Jumbo – Visma) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix), die sich für Mailand-Sanremo revanchieren und nun in Flandern ganz oben auf dem Podium stehen wollen. Die Abwesenheit von Weltmeister Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) dürfte den beiden die Angelegenheit erleichtern. Van Aert wurde bei der letzten Austragung der E3 Classic Zweiter hinter Zdenek Stybar (Deceuninck - Quick-Step), van der Poel steht vor seiner Premiere.
Der Belgier, zuletzt Dritter bei Mailand-Sanremo, kündigte schon an, sich trotz der noch großen anstehenden Ziele Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix nicht schonen zu wollen. “Die E3 Saxo Bank Classic ist das ideale Aufwärmprogramm“, sagte Van Aert, der davon ausgeht, dass schon in der ersten Rennphase vorentscheidende Attacken erfolgen könnten.
Deutsche Hoffnungen ruhen auf Politt und Degenkolb
"Der Kurs hat es schon früh in sich. Da lässt sich das Rennen gestalten“, spielte er auf den bis zu 16 Prozent steilen Taaienberg 80 Kilometer vor dem Ziel an. Aber auch das lange flache Schlussstück in Richtung Harelbeke bezog Van Aert in seine Überlegungen mit ein. "Ein Sprint einer größeren Gruppe ist für mich ziemlich ausgeschlossen“, sagte der 26-Jährige mit Blick auf das Profil und die Resultate der vergangenen Jahre.
Aber auch Sanremo-Sieger Jasper Stuyven (Trek – Segafredo) und Titelverteidiger Stybar muss man auf dem Zettel haben. Ebenfalls nicht chancenlos sind der junge Brite Tom Pidcock (Ineos Grenadiers), die Belgier Philippe Gilbert (Lotto Soudal / Zweiter 2017 und 2018) Greg Van Avermaet (Dritter 2018 und 2019) und Oliver Naesen (Dritter 2017 / beide AG2R Citroen), der Däne Sören Kragh Andersen (DSM), der Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ) und der Australier Michael Matthews (BikeExchange).
“Ich freue mich, wieder bei den Klassikern am Start zu stehen, nachdem sie im letzten Jahr nicht in meinem Rennplan waren. Die hügeligeren Rennen wie die E3 Classic liegen mir mehr als flachere wie Gent-Wevelgem“, brachte sich Matthews für den Freitag in Position. Die deutschen Hoffnungen ruhen auf dem Hürther Nils Politt (Bora – hansgrohe) und dem Oberurseler John Degenkolb (Lotto Soudal), die in Harelbeke bereits in den Top Ten landeten.
Nach der Absage im vergangenen Jahr können die Organisatoren diesmal zumindest den Fahrern wieder Grünes Licht erteilen. Da Belgien allerdings wie jedes andere europäische Land auch unter der Corona-Pandemie leidet, mussten besondere Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Wie Pressesprecher Jacques Coussens bereits Ende Januar gegenüber der belgischen Nachrichtenagentur Belga bestätigte, wird die E3 Saxo Bank Classic ohne Zuschauer stattfinden. Start- und Zielbereich in Harelbeke werden abgeriegelt und auch an der Strecke sollen möglichst wenig Fans stehen.
Â
09.02.2022Fragezeichen hinter Vanmarckes Klassikerform(rsn) – Ein Sieg war Sep Vanmarcke im vergangenen Jahr nicht vergönnt. Immerhin reichte es für ein paar vordere Platzierungen auf seinem Spezialgebiet, dem Kopfsteinpflaster. Platz drei beim Omloo
28.03.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern(rsn) - Die Radsportsaison 2021 hat trotz der Corona-Pandemie an Fahrt aufgenommen, auch die deutschsprachigen Fahrer sind bereits wieder im Einsatz. Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick
27.03.2021Gaviria fällt mit gebrochenem Handgelenk einen Monat aus(rsn) - Die Radsportsaison 2021 lief für Fernando Gaviria bisher nicht nach Wunsch. Der Sprinter des UAE-Teams wartet noch auf seinen ersten Sieg in diesem Jahr und hat als bestes Ergebnis lediglich
27.03.2021Van Aert gingen bei Tiegemberg-Attacke die Lichter aus(rsn) - Als Wout Van Aert (Jumbo - Visma) am Tiegemberg, dem letzten Anstieg der E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) knapp 20 Kilometer vor dem Ziel, zur Jagd auf den enteilten Kasper Asgreen (Deceuninck -
27.03.2021Naesen und Van Avermaet tasten sich ans Podium heran(rsn) - Zwar konnten Oliver Naesen und Greg Van Avermaet bei der E3 Saxo Bank Classic ihre bisher besten Resultate der bisherigen Klassikerkampagne verbuchen. Doch für einen Podiumsplatz reichte es n
26.03.2021Highlight-Video der 64. E3 Saxo Bank Classic(rsn) - Nach einer taktischen Meisterleistung seines Teams hat Kasper Asgreen (Deceuninck - Quick-Step) die 64. E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) gewonnen. Der Dänische Meister setzte sich beim 205 Kilom
26.03.2021Van der Poel: “Ich war heute gut, aber nicht super“(rsn) - Nach schweren 203 Kilometern rund um Harelbeke nahm es Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) sportlich. Der Niederländer belegte bei der 64. E3 Saxo Bank Classic den dritten Platz hinter dem
26.03.2021Deceuninck tanzt mit van der Poel und Van Aert Quick-Step(rsn) - Mit einer eindrucksvollen Mannschaftsleistung hat Deceuninck - Quick-Step bei der E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) gezeigt, wie man die favorisierten Einzelkämpfer Mathieu van der Poel (Alpecin
26.03.2021Asgreen siegt als Solist vor Teamkollege Senechal(rsn) - Nach einer taktischen Meisterleistung von Deceuninck - Quick-Step hat Kasper Asgreen die E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) gewonnen. Der Dänische Meister setzte sich beim 205 Kilometer langen FrÃ
26.03.2021Bora – hansgrohe muss auf E3 Saxo Bank Classic verzichten(rsn) – Das Team Bora – hansgrohe wird heute nicht beim E3 Saxo Bank Classic am Start stehen. Das gab der deutsche WorldTour-Rennstall am Vormittag via Pressemitteilung bekannt. Grund für das Sta
26.03.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 26. März(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
25.03.2021E3 Classic: DSM mit Andersen, Benoot und deutschem Trio(rsn) - Das deutsche Team DSM setzt bei der E3 Saxo Bank Classic auf Sören Kragh Andersen und Tiesj Benoot. Sowohl der Däne als auch der Belgier präsentierten sich zuletzt in starker Verfassung: Kr
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight (rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz
13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld (rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund
13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab (rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re
13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen (rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember? (rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal (rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef