Tirreno-Adriatico: van der Poel und Van Aert geschlagen

Alaphilippe fängt seinen Teamkollegen Almeida noch ab

Foto zu dem Text "Alaphilippe fängt seinen Teamkollegen Almeida noch ab"
Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step gewinnt die 2. Etappe von Tirreno-Adriatico. | Foto: Cor Vos

11.03.2021  |  (rsn) – Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) hat auf dem zweiten Teilstück der Fernfahrt Tirreno-Adriatico seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Franzose setzte sich nach 202 Kilometern von Camaiore nach Chiusdino in einem packenden Finale vor Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Auftaktsieger Wout Van Aert (Jumbo – Visma) durch.

Auf dem Schlusskilometer des bergau fführenden Finals sah es zunächst allerdings nach einem Sieg von Alaphilippes Teamkollegen Joao Almeida aus. Der Portugiese hatte auf dem Schlusskilometer seine Ausreißerbegleiter Pavel Sivakov (Ineos Grenadiers), Mikel Landa (Bahrain Victorious) und Simon Yates (BikeExchange) abgeschüttelt und jagte als Solist dem Ziel entgegen.

Als Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) im dezimierten Feld das Tempo erhöhte, setzte sich Alaphilippe hinter den Waliser und eröffnete auf den letzten 200 Metern vor dem Ziel seinen Bergaufsprint. Etwa 50 Meter vor dem Ziel passierte er seinen Teamkollege Almeida, der am Ende Siebter wurde. Auf den letzten Metern kamen zwar van der Poel, Van Aert und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) noch auf, doch den Weltmeister konnten sie nicht mehr gefährden.

“Es war eine perfekte Situation für uns mit Joao Almeida an der Spitze. Am Ende habe ich nur meine Position ganz vorne im Feld verteidigt. Wir wussten, dass Joao auf dem letzten Kilometer Vollgas gehen würde. Ich habe vor allem darauf geachtet, was die Konkurrenz macht. Ich denke, im Finale war jeder am Limit und als ich Joao vor mir sah, da fuhr ich selbst einfach nur Vollgas. Dieser Sieg macht mich sehr glücklich. Es ist nicht einfach Siege einzufahren, vor allem nicht im Weltmeistertrikot“, freute sich Alaphilippe.

In der Gesamtwertung rückte der 28-Jährige auf Rang zwei vor und bis auf sechs Sekunden an Van Aert heran, der sein Blaues Trikot verteidgte. Van der Poel ist mit acht Sekunden Rückstand neuer Dritter. Der Österreicher Patrick Konrad (Bora – hansgrohe), der wie sein Landsmann Michael Gogl (Qhubeka Assos) zeitgleich mit Sieger Alaphilippe das Ziel erreichte, belegt mit 14 Sekunden Rückstand Rang 14.

So lief das Rennen:

Simon Pellaud (Androni Giocattoli), Marcus Burghardt (Bora - hansgrohe), Vincenzo Albanese und John Archibald (beide Eolo Kometa), Simone Velasco (Gazprom - RusVelo) sowie Pieter Vanspeybrouck (Intermarchè Wanty Gobert) formierten sich nach rund sechs Kilometern zur Ausreißergruppe des Tages und erhielten vom Feld in der ersten Rennphase auf flachem Terrain einen Vorsprung von rund 5:30 Minuten zugestanden. Damit war Velasco, der im Gesamtklassement bestplatzierte der Ausreißer, neuer virtueller Spitzenreiter.

Auch als nach gut 70 Kilometern die hügelige Phase begann, hatte sich an dieser Konstellation nichts geändert, weil Van Aerts Mannschaft kein großes Interesse zeigte, die Fluchtgruppe frühzeitig wieder einzufangen. Allerdings erhöhte sich das Tempo in der Folgezeit auch durch die Nachführarbeit von Paul Matens und Edoardo Affini (beide Jumbo – Visma), so dass Burghardt & Co 40 Kilometer vor dem Ziel bereits im Blick des Feldes waren.

Weitere fünf Kilometer später, als es in den Poggio alla Croce ging, waren die Ausreißer wieder gestellt und Ineos Grenadiers ging in die Offensive. Zunächst in Gestalt von Michael Kwiatkowski, ehe sich Egan Bernal an die Spitze setzte. Mit dem Tour-Sieger von 2019 zogen noch Jasper De Buyst (Lotto Soudal) und Kasper Asgreen (Deceuninck – Quick-Step) auf und davon.

Während sich das Trio einen Vorsprung von 20 Sekunden auf das Feld herausfuhr, löste sich aus diesem eine Verfolgergruppe um Tim Wellens (Lotto Soudal), Simon Yates (BikeExchange) und Sergio Higuita (EF Education – Nippo und schloss 31 Kilometer vor dem Ziel zur Spitze auf. Doch die prominente Gruppe hielt sich nur kurz, ehe UAE Team Emirates und Jumbo – Visma die Lücke mit großem Kraftaufwand schließen konnten. Doch auch danach wurde es nicht ruhiger. Vielmehr bildete sich ein Quartett aus Titelverteidiger Yates, Pavel Sivakov, Mikel Landa und Joao Almeida (Deceuninck – Quick-Step), das sich bis zur Bergwertung, die Yates gewann, einen Vorsprung von zehn Sekunden herausfuhr.

Turbulentes Finale mit unwiderstehlichem Alaphilippe-Antritt

Zwar konnte das Quartett den Vorsprung auf 25 Sekunden ausbauen, doch dann hatte sich hinten wieder Jumbo – Visma formiert und der Abstand war 17 Kilometer vor dem Ziel zumindest halbiert. Prompt bauten die Spitzenreiter ihren Vorsprung wieder aus – und zwar innerhalb kürzester Zeit auf 40 Sekunden. Beim Bonussprint 14 Kilometer vor dem Ziel war es Almeida, der die Spitze über die Wertungsabnahme führte und sich drei Sekunden sicherte. Danach allerdings setzte sich der Jojo-Effekt fort und die Verfolger konnten bis sieben Kilometer vor dem Ziel ihren Rückstand wieder auf knapp 20 Sekunden reduzieren. Zu diesem Zeitpunkt übernahm im dezimierten Feld UAE Team Emirates für Pogacar die Tempoarbeit.

Im nicht sonderlich steilen Schlussanstieg hatte Yates zwei Kilometer vor dem Ziel Spitze Probleme und fiel in das nur noch wenige Meter zurückliegende Feld zurück. Kurz darauf attackierte Sivakov, doch postwendend konterte Almeida, doch es blieb an der Spitze zunächst bei einem Trio, da auch Landa sich nicht abschütteln ließ. Kurz vor der 1000-Meter-Marke nahm der Portugiese einen neuerlichen Anlauf und schien diesmal wegzukommen. Sivakov und Landa waren geschlagen und wurden vom Feld geschluckt.

Die Verfolger wurden wurde von Thomas mit Alaphilippe am Hinterrad auf die letzten 500 Meter geführt. Der Träger des Regenbogentrikots eröffnete früh den Sprint und zog so noch an seinem tapfer kämpfenden Teamkollegen Almeida ab. Platz zwei ging van der Poel vor Van Aert. Während sich Deceuninck-Quick-Step nach einer starken Leistung im Finale mit dem Sieg belohnte, ging Ineos Grenadiers leer aus. Trotz starker Teamleistung verpassten Bernal und Thomas auf den Plätzen zwölf und 13 die Top Ten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern

(rsn) - Die Radsportsaison 2021 nimmt trotz der Corona-Pandemie an Fahrt auf, auch die deutschsprachigen Fahrer sind bereits wieder im Einsatz. Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick über

17.03.2021Fabbro gab alles und behauptete seinen Platz in den Top 5

(rsn) - Ein Vergleich der Ergebnislisten von Tirreno-Adriatico 2020 mit denen der am Dienstag zu Ende gegangenen 56. Auflage der Fernfahrt verdeutlicht den Entwicklungssprung von Matteo Fabbro innerha

17.03.2021Küng: Enttäuschung nach 90 Minuten auf dem heißen Stuhl

(rsn) - Die Enttäuschung war riesengroß! Fast eineinhalb Stunden saß Stefan Küng (Groupama – FDJ) im abschließenden Zeitfahren der Fernfahrt Tirreno-Adriatico auf dem heißen Stuhl. Er durfte s

17.03.2021Ganna: “Ich habe gezeigt, dass ich ein Mensch bin, kein Roboter“

(rsn) - Mit der Referenz von acht Zeitfahrsiegen in Folge war Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) in den abschließenden Kampf gegen die Uhr der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gestartet. Doch Wout Van Aert

16.03.2021Die “Fantastischen Vier“ dominieren den Radsport noch lange

(rsn) - Klammert man Primoz Roglic (Jumbo - Visma) aus, der bis zum Schlusstag Paris-Nizza dominierte, so waren in dieser Woche die aktuell wohl besten Radprofis der Welt beim 56. Tirreno-Adriatico i

16.03.2021Pogacar: Mit weißer Weste bis zur Tour de France?

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat auch am flachen Schlusstag entlang der Strandpromenade von San Benedetto del Tronto nichts mehr anbrennen lassen. Der Tour de France-Sieger verlor im 10,1

16.03.2021Van Aert fängt Küng nach Traum-Zeitfahren am Ende noch ab

(rsn) – Wout Van Aert (Jumbo – Visma) hat mit einer Gala-Vorstellung von einem Zeitfahren die Schlussetappe des 56. Tirreno-Adriatico gewonnen und damit auch die Sieges-Serie von Zeitfahr-Weltmeis

16.03.2021Pogacar souveräner Gesamtsieger, Van Aert gewinnt Zeitfahren

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat sich seinen zweiten Rundfahrtsieg der Saison nicht mehr nehmen lassen. Der Slowene, der zuletzt schon die UAE Tour gewonnen hatte, verteidigte im 11,1 Kil

16.03.2021Die Startzeiten aller Fahrer im Zeitfahren von Tirreno-Adriatico

(rsn) - 164 Fahrer starten am Dienstag ins Abschlusszeitfahren von Tirreno-Adriatico über etwas mehr als zehn Kilometer im Küstenordt San Benedetto del Tronto an der Adria. Die Entscheidung über d

16.03.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 16. März

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

15.03.2021Highlight-Video der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico

(rsn) - Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hat am vorletzten Tag von Tirreno-Adriatico seinen ersten Sieg in einem WorldTour-Rennen gefeiert. Der 26-jährige Däne setzte sich auf der 6. Eta

15.03.2021Würtz Schmidt und seine Begleiter brechen die Moral des Feldes

(rsn) - Viel fehlte nicht und Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hätte schon auf der Königsetappe von Tirreno-Adriatico einen großen Coup gelandet. Bei der Bergankunft in Prato di Tivo wu

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)