--> -->

15.03.2021 | (rsn) - Viel fehlte nicht und Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hätte schon auf der Königsetappe von Tirreno-Adriatico einen großen Coup gelandet. Bei der Bergankunft in Prato di Tivo wurde der Däne allerdings rund vier Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt. Doch davon ließ sich Würtz Schmidt nicht entmutigen, sondern warf auf der vorletzten Etappe nochmals alles in die Waagschale und wurde dafür mit dem größten Erfolg seiner Karriere belohnt.
Der 26-Jährige Däne ließ über 169 flache Kilometer von Castelraimondo nach Lido di Fermo aus einer sechsköpfigen Ausreißergruppe heraus in einem engen Sprint knapp den Belgier Brent Van Moer (Lotto Soudal) und den Italiener Simone Velasco (Gazprom - RusVelo) hinter sich und sorgte zudem für den ersten Sieg seines Teams in einem WorldTour-Rennen dieser Saison. Auf den weiteren Plätzen folgten der Belgier Jan Bakelants (Intermarché - Wanty-Gobert) und der Portugiese Nelson Oliveira (Movistar). Mit 25 Sekunden Rückstand wurde der auf den letzten Kilometern abgehängte Lette Emils Liepins (Trek - Segafredo) Sechster.
"Dieser Sieg bedeutet mit alles. Seit ich Profi geworden bin, habe ich noch kein Rennen gewonnen“, sagte Würtz Schmidt, der in den Jahren 2015 und 2016 zwar jeweils das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt gewinnen konnte. Damals allerdings stand er noch beim Drittdivisionär Virtu unter Vertrag, ehe er 2017 zu Katusha - Alpecin in die World Tour wechselte, wo er aber die Erwartungen nicht erfüllen konnte. “Es ist eine große Erleichterung, dafür habe ich in den letzten fünf Jahren gekämpft", fügte er an. 
Wie entschlossen er auf der vorletzten Etappe agierte, zeigte die Tatsache, dass er sich auch von einem ersten vergeblichen Ausreißversuch gleich nach dem Start nicht entmutigen ließ. "Zuerst habe ich es mit zwei anderen Jungs versucht, aber wir sind nicht davongekommen. Beim zweiten Mal hat es mit dieser Gruppe geklappt und wir haben wirklich gut zusammengearbeitet. Uns war klar, dass wir alles geben mussten, um die Moral im Hauptfeld zu brechen, und das ist uns gelungen. Es war eine super harte Etappe, aber ich habe mich gut gefühlt, als wir ins Finale kamen", sagte Würtz Schmidt.
Den Sprintern bleiben nur die Brosamen
Nachdem es lange Zeit so ausgesehen hatte, als ob die Sprinter ihre letzte Chance bei der 56. Auflage von Tirreno-Adriatico würden nützen können, gab das Feld bereits rund 20 Kilometer vor dem Ziel die Verfolgung der Ausreißer auf und erreichte schließlich 1:09 Minuten hinter dem Etappengewinner das Ziel. Der Belgier Tim Merlier (Alpecin - Fenix) entschied schließlich den Sprint der Verfolger für sich und belegte so Platz sieben. Bester deutscher Profi war Max Kanter (DSM) auf Rang zehn.
Nach dem anstrengenden Wochenende mit zwei schweren Etappen hielten die Klassementfahrer diesmal die Beine still. Dennoch war das Tempo hoch, wie die Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h bewies. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) behauptete sein Blaues Trikot und geht mit 1:15 Minuten Vorsprung auf Wout Van Aert (Jumbo - Visma) in das abschließende Zeitfahren von San Benedetto del Tronto. Dritter bleibt mit bereits drei Minuten Rückstand der Spanier Mikel Landa (Bahrain Victorious). Als bester Profi des deutschen Teams Bora - hansgrohe folgt der Italiener Matteo Fabbro (+3:54) auf Rang fünf.
Keine Änderungen gab es auch an der Spitze der Sonderwertungen: Van Aert behauptete sein Grünes Trikot des punktbesten Fahrers, Spitzenreiter Pogacar ist zudem bester Bergfahrer und Jungprofi, Astana - Premier Tech wird als das stärkste Team gelistet.
So lief das Rennen:
Nach den gestrigen widrigen Bedingungen waren die noch 166 Fahrer - Iván GarcÃa Cortina (Movistar) und Michael Gogl (Qhubeka Assos) traten zur vorletzten Etappe nicht mehr an - bei wesentlich besserem Wetter unterwegs. Am Start in Castelraimondo schien sogar die Sonne, woran sich im Rennverlauf nicht viel änderte.
Nach einigen vergeblichen Attacken konnten sich bei hohem Tempo auf zunächst abfallender Strecke nach rund 25 Kilometern Bakelants, Velasco, Würtz Schmidt, Van Moer, Oliveira und Liepins aus dem Feld lösen. Im darauf folgenden, nicht kategorisierten Anstieg nach Macerata baute das Sextett seinen Vorsprung schnell auf rund fünf Minuten aus.
Pogacars UAE-Team ließ in der Folge die Zügel locker, so dass der Abstand zwischen Spitze und Feld in der Anfahrt zur einzigen Bergwertung des Tages, dem Monte San Giusto, auf mehr als sechs Minuten anwuchs. Würtz Schmidt holte sich nach 63 Kilometern den Bergpreis, wodurch er auf Rang zwei der Bergwertung vorrückte. Auf der Fahrt nach Osten in Richtung Meer klinkte sich auch van der Poels Mannschaft schließlich in die Verfolgung ein, wodurch sich der Maximalvorsprung von 6:20 Minuten erstmals verringerte.
Die erste, 30 Kilometer lange Schleife um Lido di Fermo herum nahmen die Ausreißer mit noch rund 5:30 Minuten Vorsprung in Angriff. Bei der ersten Zieldurchfahrt spannte sich erstmals auch Deceuninck - Quick-Step vor das Feld, das sich immer näher an die Fluchtgruppe herankämpfte. Knapp 60 Kilometer vor dem Ziel knallte Simon Carr (Education First - EF) gegen einen Straßenteiler und überschlug sich spektakulär. Zunächst blieb der Brite regungslos liegen, konnte nach wenigen Minuten aber das Rennen fortsetzen. 
Das Pendel neigte sich zu Gunsten der Ausreißer
Gegen eine Fünfer-Koalition aus UAE, Deceuninck, Direct Energie, Alpecin und Eolo - Kometa sanken die Chancen der Ausreißer auf dem viermal zu befahrenden kleineren, elf Kilometer langen Rundkurs weiter. Doch dann war unter den Verfolgern die Einigkeit dahin und 20 Kilometer vor dem Ziel neigte sich das Pendel bei einem Abstand von rund 2:30 Minuten zugunsten der Spitzengruppe. Nur Stefan Küng (Groupama - FDJ) wollte sich damit nicht abfinden und machte sich solo auf die Verfolgung.
Doch der Schweizer Meister kam nicht weg und verschwand eingangs der Schlussrunde wieder im Feld, das auf den letzten elf Kilometern doch noch zur Jagd zu blasen schien. Nun waren es DSM, Cofidis und Astana - Premier Tech, die sich an der Spitze versammelten und den Rückstand bei der vorletzten Zielüberquerung auf rund zwei Minuten verkürzten.
Acht Kilometer vor dem Ziel fiel Liepiens an einer letzten Welle aus der Spitzengruppe zurück. An gleicher Stelle attackierte der Luxemburgische Meister Kevin Geniets (Groupama -FDJ) aus dem Peloton heraus. Doch auch wenn es plötzlich mit der Einigkeit in der Spitzengruppe vorbei war, so erwies sich der Vorsprung der noch fünf Ausreißer als groß genug.
Oliveira führte die Gruppe auf die lange Zielgeraden in Lido di Fermo, doch es war Würtz Schmidt, der auf den letzten 300 Metern den Sprint eröffnete und in einem engen Duell mit dem noch stark aufkommenden Van Moer diesen knapp auf Distanz hielt, um ausgelassen den bisher bedeutendsten Erfolg seiner Karriere zu feiern.
 20.03.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern
              20.03.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern(rsn) - Die Radsportsaison 2021 nimmt trotz der Corona-Pandemie an Fahrt auf, auch die deutschsprachigen Fahrer sind bereits wieder im Einsatz. Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick über
 17.03.2021Fabbro gab alles und behauptete seinen Platz in den Top 5
              17.03.2021Fabbro gab alles und behauptete seinen Platz in den Top 5(rsn) - Ein Vergleich der Ergebnislisten von Tirreno-Adriatico 2020 mit denen der am Dienstag zu Ende gegangenen 56. Auflage der Fernfahrt verdeutlicht den Entwicklungssprung von Matteo Fabbro innerha
 17.03.2021Küng: Enttäuschung nach 90 Minuten auf dem heißen Stuhl
              17.03.2021Küng: Enttäuschung nach 90 Minuten auf dem heißen Stuhl(rsn) - Die Enttäuschung war riesengroß! Fast eineinhalb Stunden saß Stefan Küng (Groupama – FDJ) im abschließenden Zeitfahren der Fernfahrt Tirreno-Adriatico auf dem heißen Stuhl. Er durfte s
 17.03.2021Ganna: “Ich habe gezeigt, dass ich ein Mensch bin, kein Roboter“
              17.03.2021Ganna: “Ich habe gezeigt, dass ich ein Mensch bin, kein Roboter“(rsn) - Mit der Referenz von acht Zeitfahrsiegen in Folge war Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) in den abschließenden Kampf gegen die Uhr der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gestartet. Doch Wout Van Aert
 16.03.2021Die “Fantastischen Vier“ dominieren den Radsport noch lange
              16.03.2021Die “Fantastischen Vier“ dominieren den Radsport noch lange(rsn) - Klammert man Primoz Roglic (Jumbo - Visma) aus, der bis zum Schlusstag Paris-Nizza dominierte, so waren in dieser Woche die aktuell wohl besten Radprofis der Welt beim 56. Tirreno-Adriatico i
 16.03.2021Pogacar: Mit weißer Weste bis zur Tour de France?
              16.03.2021Pogacar: Mit weißer Weste bis zur Tour de France?(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat auch am flachen Schlusstag entlang der Strandpromenade von San Benedetto del Tronto nichts mehr anbrennen lassen. Der Tour de France-Sieger verlor im 10,1
 16.03.2021Van Aert fängt Küng nach Traum-Zeitfahren am Ende noch ab
              16.03.2021Van Aert fängt Küng nach Traum-Zeitfahren am Ende noch ab(rsn) – Wout Van Aert (Jumbo – Visma) hat mit einer Gala-Vorstellung von einem Zeitfahren die Schlussetappe des 56. Tirreno-Adriatico gewonnen und damit auch die Sieges-Serie von Zeitfahr-Weltmeis
 16.03.2021Pogacar souveräner Gesamtsieger, Van Aert gewinnt Zeitfahren
              16.03.2021Pogacar souveräner Gesamtsieger, Van Aert gewinnt Zeitfahren(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat sich seinen zweiten Rundfahrtsieg der Saison nicht mehr nehmen lassen. Der Slowene, der zuletzt schon die UAE Tour gewonnen hatte, verteidigte im 11,1 Kil
 16.03.2021Die Startzeiten aller Fahrer im Zeitfahren von Tirreno-Adriatico
              16.03.2021Die Startzeiten aller Fahrer im Zeitfahren von Tirreno-Adriatico(rsn) - 164 Fahrer starten am Dienstag ins Abschlusszeitfahren von Tirreno-Adriatico über etwas mehr als zehn Kilometer im Küstenordt San Benedetto del Tronto an der Adria. Die Entscheidung über d
 16.03.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 16. März
              16.03.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 16. März(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
 15.03.2021Highlight-Video der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico
              15.03.2021Highlight-Video der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico(rsn) - Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hat am vorletzten Tag von Tirreno-Adriatico seinen ersten Sieg in einem WorldTour-Rennen gefeiert. Der 26-jährige Däne setzte sich auf der 6. Eta
 15.03.2021Würtz Schmidt feiert Ausreißersieg, Pogacar ungefährdet
              15.03.2021Würtz Schmidt feiert Ausreißersieg, Pogacar ungefährdet(rsn) - Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hat am vorletzten Tag von Tirreno-Adriatico seinen ersten Sieg in einem WorldTour-Rennen gefeiert. Der 26-jährige Däne setzte sich auf der 6. Eta
 30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5
              30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5              (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
 30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano
              30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano              (rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span
 30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton
              30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton               (rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht
 30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché
              30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché              (rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe
 30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont
              30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont              (rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we
 30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem
              30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem              (rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias
 30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert
              30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert              (rsn) - Zum ersten Mal seit seinem schweren Trainingsunfall im Januar 2022 stand Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in dieser Saison wieder ganz oben auf dem Podium. Nachdem der Kolumbianer jeweils die
 30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso?
              30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso?               (rsn) – Kaum hat das künftig mit einer deutschen Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek mit Juan Ayuso einen Rundfahrtspezialisten der Extraklasse verpflichtet, muss Sportdirektor Kim Andersen sch
 29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10
              29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10               (rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat
 29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“
              29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“              (rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegenÃ
 29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager
              29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager              (rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein
 29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder
              29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder              (rsn) – Rund zweieinhalb Monate nach seinem schlimmen Sturz auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT), in dessen Folge er zwei Wochen im künstlichen Koma lag, sitzt Filippo Baroncini wieder auf