--> -->
09.02.2021 | (rsn) - Gianni Bugno hat gegenüber cyclingnews.com die neuen Regularien der UCI verteidigt, durch die ab dem 1. April sowohl die berüchtigte Supertuck-Abfahrtsposition als auch das Fahren mit auf dem Lenker abgelegten Unterarmen verboten sein werden.
"Jeder muss seinen Teil dazu beitragen, das Rennfahren sicherer zu machen und Stürze oder Verletzungen zu vermeiden", sagte der Präsident der Fahrergewerkschaft CPA und betonte außerdem, dass die Fahrer bei den "zahlreichen Sicherheits-Meetings" der UCI mit den Interessengruppen durch Philippe Gilbert und Matteo Trentin vertreten worden seien. Außerdem seien die CPA-Mitglieder über die Entwicklungen der Gespräche regelmäßig auf dem Laufenden gehalten worden, so dass sie von den neuen Regeln schon gewusst hätten.
Seitdem das Verbot dieser Positionen bekannt wurde, hagelte es Kritik aus dem Peloton - bei nur vereinzelten positiven Äußerungen weniger Fahrer.
"Vielleicht sind die Fahrer jetzt frustriert, weil sie Zeit- und Geldstrafen für diese Positionen bekommen werden, aber es wird auch Strafen für Rennveranstalter geben, die die Sicherheitsregeln nicht einhalten", so Bugno laut cyclingnews.com. Der Italiener betonte auch, dass mit Richard Chassot - Organisator der Tour de Romandie und Ex-Profi - künftig ein Verantwortlicher bei der UCI eingesetzt sei, der als Sicherheits-Manager arbeitet. Das werde dazu führen, dass Strecken sicherer würden.
"Profis haben eine Vorbildfunktion"
Die CPA wird am 15. Februar für ihre Mitglieder eine Präsentation zu den neuen Regularien vorbereiten, um dann Feedback zu sammeln, der der UCI vorgetragen werden soll, erklärte Bugno außerdem. Trotzdem erwarte er von den Profis, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. "Die Fahrer sind frei darin, verschiedene Positionen auf dem Rad einzunehmen, wenn sie allein trainieren, aber nicht in Rennen, die im Fernsehen laufen. Profis haben eine Verantwortung in ihrer Vorbildfunktion", so Bugno.
Auch wenn der sogenannte Supertuck oder das Fahren mit den Unterarmen auf dem Lenker für die Profis nicht sehr gefährlich sei, weil sie ihr Rad beherrschen, so sei es für jugendliche Nachahmer eben sehr wohl gefährlich, betonte der Italiener. "Die Profis sind weniger in Gefahr, auch weil sie auf gesperrten Straßen fahren. Aber selbst sie, wenn sie in einer Abfahrt bei 70 km/h an der Spitze des Feldes diese Positionen einnehmen, riskieren etwas. Sie könnten ein Schlagloch erwischen, stürzen und das ganze Peloton mit zu Boden reißen. Deshalb wurden diese Positionen nun verboten", erklärte er.
(rsn) - Zum 1. April hat der Radsportweltverband UCI mehrere neue Regeln eingeführt. Die umstrittenste ist sicherlich das Verbot, Trinkflaschen und anderen Müll außerhalb der dafür vorgesehehen Be
(rsn) - Gleich im ersten bedeutenderen Rennen nach Einführung der vieldiskutierten neuen UCI-Regeln hat am Samstag Kyle Murphy (Rally) unfreiwillig Geschichte geschrieben. Der US-Amerikaner wurde be
(rsn) - Das Verbot der Super-Tuck-Position in UCI-Rennen ab 1. April hat nicht nur in der Profi-Szene für ziemlichen Wirbel gesorgt. Fahrer ärgerten sich, dass ihnen ein Taktik-Werkzeug genommen wü
(rsn) - Im gesamten vergangenen Jahr kam Trek - Segafredo auf gerade mal zehn Siege. Nach den ersten Wochen der Saison 2021 hat das Team bereits fünf auf seinem Konto. Nachdem Ex-Weltmeister Mads Ped
(rsn) - So etwas hätten sich viele Fahrer und auch andere Teilhaber des Profi-Radsports wohl vor einigen Wochen bereits gewünscht, bevor die neuen Regeln zur Sicherheit im Straßenradsport festgeleg
(rsn) - In der neuesten Ausgabe der Windkante behandeln Karsten Migels und Marc Rohde das Thema Sicherheit im Feld. Dabei hat sich Migels umgehört, wie das Unterarmverbot auf dem Lenker und das bald
(rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI verbietet ab 1. April bei allen Rennen die Super-Tuck- und die Unterarmposition. In der Folge entbrannte auch unter den Profis eine Diskussion darüber, was diese
(rsn) - Matteo Trentin (UAE Team Emirates) hat sich in einem Interview mit cyclingnews.com deutlich zu der Kritik seiner Fahrerkollegen an den Regeländerungen der UCI hinsichtlich Sicherheit im Rennb
(rsn) - Nachdem sich bereits Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) kritisch zu dem ab 1. April geltenden Verbot der Super-Tuck-Position geäußert hatte, haben sich nun weitere Fahrer zu Wort gemelde
(rsn) - Im Zusammenhang mit ihren Bemühungen, für mehr Sicherheit im Radsport zu sorgen, wird der Radsportweltverband UCI ab dem 1. April die sogenannte “Super Tuck"-Position verbieten. Dabei sitz
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech