--> -->
07.02.2021 | (rsn) - Nachdem sich bereits Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) kritisch zu dem ab 1. April geltenden Verbot der Super-Tuck-Position geäußert hatte, haben sich nun weitere Fahrer zu Wort gemeldet, darunter auch sein Teamkollege Egan Bernal.
Der Tour-Sieger von 2019 monierte gegenüber Marca, dass es andere Gefahrenpotenziale geben, um die sich der Radsportweltverband UCI kümmern sollte. "Wir fahren oft unter Bedingungen, die nicht in Ordnung sind", so Bernal, der damit auch auf die 3. Etappe beim Etoile de Besseges anspielte, als auf einer Abfahrt Öl auf der Fahrbahn zu Stürzen führte. "Die Kommissäre sind vorausgefahren, die konnten es sehen, ja sogar riechen", bemängelte der Kolumbianer, dass in solchen Situationen keine Rücksicht auf die Fahrergesundheit genommen werde.
Ganz ähnlich äußerte sich auch Simon Geschke. Der Freiburger meinte auf Twitter, dass es andere Probleme gäbe, um die sich die UCI kümmern sollte. "Wie sieht es etwa mit Bergabsprints aus wie bei der Polen-Rundfahrt im letzten Jahr, bei dem fast jemand gestorben wäre", so der Cofidis-Neuzugang und meinte damit den verheerenden Sturz von Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) in Katowice. Bestraft wurde zwar der Verursacher Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma), nicht jedoch die Organisatoren, denen vorgeworfen wird, die Absperrgitter auf der Zielgerade nicht stabil genug positioniert zu haben.
Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) begrüßte auf Twitter zwar, dass der Radsport "Bemühungen unternimmt, den Radsport sicherer zu machen." Aber der Paris-Nizza-Sieger bezweifelte ebenfalls, dass das Verbot des Fahrens auf dem Oberrohr der richtige Weg sei. "Ich denke, es könnte nun neue aerodynamische Fahrweisen entwickelt werden, um dieses neue Regel zu umgehen. Die Frage ist, ob die neuen Positionen dann sicherer oder sogar noch gefährlicher sein werden?", schrieb Schachmann.
(rsn) - Zum 1. April hat der Radsportweltverband UCI mehrere neue Regeln eingeführt. Die umstrittenste ist sicherlich das Verbot, Trinkflaschen und anderen Müll außerhalb der dafür vorgesehehen Be
(rsn) - Gleich im ersten bedeutenderen Rennen nach Einführung der vieldiskutierten neuen UCI-Regeln hat am Samstag Kyle Murphy (Rally) unfreiwillig Geschichte geschrieben. Der US-Amerikaner wurde be
(rsn) - Das Verbot der Super-Tuck-Position in UCI-Rennen ab 1. April hat nicht nur in der Profi-Szene für ziemlichen Wirbel gesorgt. Fahrer ärgerten sich, dass ihnen ein Taktik-Werkzeug genommen wü
(rsn) - Im gesamten vergangenen Jahr kam Trek - Segafredo auf gerade mal zehn Siege. Nach den ersten Wochen der Saison 2021 hat das Team bereits fünf auf seinem Konto. Nachdem Ex-Weltmeister Mads Ped
(rsn) - So etwas hätten sich viele Fahrer und auch andere Teilhaber des Profi-Radsports wohl vor einigen Wochen bereits gewünscht, bevor die neuen Regeln zur Sicherheit im Straßenradsport festgeleg
(rsn) - In der neuesten Ausgabe der Windkante behandeln Karsten Migels und Marc Rohde das Thema Sicherheit im Feld. Dabei hat sich Migels umgehört, wie das Unterarmverbot auf dem Lenker und das bald
(rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI verbietet ab 1. April bei allen Rennen die Super-Tuck- und die Unterarmposition. In der Folge entbrannte auch unter den Profis eine Diskussion darüber, was diese
(rsn) - Matteo Trentin (UAE Team Emirates) hat sich in einem Interview mit cyclingnews.com deutlich zu der Kritik seiner Fahrerkollegen an den Regeländerungen der UCI hinsichtlich Sicherheit im Rennb
(rsn) - Gianni Bugno hat gegenüber cyclingnews.com die neuen Regularien der UCI verteidigt, durch die ab dem 1. April sowohl die berüchtigte Supertuck-Abfahrtsposition als auch das Fahren mit auf de
(rsn) - Im Zusammenhang mit ihren Bemühungen, für mehr Sicherheit im Radsport zu sorgen, wird der Radsportweltverband UCI ab dem 1. April die sogenannte “Super Tuck"-Position verbieten. Dabei sitz
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus