56. Tirreno-Adriatico: RCS gibt Strecke bekannt

3 Sprints, 1 Bergankunft, neuer Zeitfahrkurs und Tag der Mauern

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "3 Sprints, 1 Bergankunft, neuer Zeitfahrkurs und Tag der Mauern"
Der Etappenplan von Tirreno-Adriatico 2021. | Foto: RCS Sport

02.02.2021  |  (rsn) - Nachdem die wegen der Corona-Pandemie in den September 2020 verlegte 55. Austragung von Tirreno-Adriatico ausnahmsweise acht Tage dauerte, kehrt das "Rennen zwischen den zwei Meeren" in diesem Jahr wieder zum bewährten Sieben-Tage-Format und an den angestammten Termin im März zurück.

Die 56. Auflage der Fernfahrt beginnt, wie seit 2015 immer, in Lido di Camaiore in der nordwestlichen Toskana und endet eine Woche später in San Benedetto del Tronto an der Adria mit dem traditionellen Einzelzeitfahren. Einzig bei der Premiere des Rennens war das 1966 nicht der Fall.

Die sieben Renntage umfassen zudem eine Bergankunft am Prati di Tivo in den Abruzzen und laut Veranstalter drei Sprintetappen sowie zwei für Finisseure - wobei dabei wohl Auslegungssache ist, ob es nicht eher zwei Sprintetappen und drei für Finisseure sind.

Den Auftakt wird am 10. März eine 156 Kilometer lange Flachetappe um Lido di Camaiore machen, wo Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) im vergangenen September triumphierte. Zwar müssen dabei in der ersten Etappenhälfte dreimal die 217 Höhenmeter hinauf nach Pitoro bezwungen werden, doch die topfebene zweite Rennhälfte dürfte einen Massensprint an der Strandpromenade garantieren.

Vorsortierung in den Abruzzen

Tagsdrauf geht es über 226 Kilometer in südöstlicher Richtung nach Chiusdino, wo die letzten 7,5 Kilometer leicht ansteigen und rund 240 Höhenmeter überwinden - nichts für reine Flachland-Sprinter, aber auch nichts für echte Kletterer. Die 3. Etappe über 190 Kilometer von Monticiano nach Gualdo Tadino ist hügelig und endet ebenfalls leicht ansteigend - allerdings noch weniger steil  als am Vortag. Die letzten vier Kilometer überwinden rund 40 Höhenmeter. Das sollte auch für viele Sprinter noch machbar bleiben.

Teilstück Nummer vier wird dann für die erste Vorentscheidung in der Gesamtwertung sorgen. Nur 148 Kilometer lang, dafür aber mit gleich drei über zehn Kilometer langen Anstiegen gespickt, führt diese Etappe quer durch die Abruzzen zur Bergankunft am Prati di Tivo, wo beim letzten Besuch des Rennens im Jahr 2013 Chris Froome siegte. Der Schlussanstieg ist 15 Kilometer lang und überwindet 1.028 Höhenmeter. Als Chris Froome dort 2013 gewann, kam es zwar nur zu Sekundenabständen unter den Favoriten, ein Rollerberg, an dem am Ende zehn Mann um den Tagessieg sprinten, ist es es trotzdem nicht.

"Etappe der Mauern" könnte das Rennen entscheiden

Nach der Bergankunft geht es ans Meer. Mit der 5. Etappe erreicht das Peloton die Adria-Küste, doch die Zielankunft ist alles andere als flach. Nach 205 Kilometern wartet das Ziel in Castelfidardo 175 Meter über dem Meer. Die ersten 100 Kilometer des Tages sind topfeben, dann aber geht es in der zweiten Rennhälfte auf einem 23 Kilometer langen Rundkurs um den Zielort ständig auf und ab.

Viermal muss dabei die gefürchtete Muro di Castelfidardo mit ihren bis zu 18 Steigungsprozenten erklommen werden, und auch die zwei weiteren Anstiege der Runde sind nicht leicht. Die Veranstalter nennen dieses Teilstück daher "Tappa dei Muri" - Etappe der Mauern. Das Ziel liegt ebenfalls am Ende eines Anstiegs in Castelfidardo selbst, allerdings nicht oben auf der gleichnamigen Muro.

Neuer Zeitfahrkurs bei traditionellem San Benedetto-Finale

Am vorletzten Renntag wartet in Lido di Fermo nach einem 169 Kilometer langen Teilstück, das zu Beginn zwar hügelig, insgesamt aber sehr flach angelegt ist, wohl ein weiterer Massensprint, bevor dann die Entscheidung über den Gesamtsieg einmal mehr im 11,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren von San Benedetto del Tronto auf der 7. und letzten Etappe fällt.

Auffällig dabei: Nachdem der Zeitfahrkurs in den letzten Jahren stets identisch war, wurde er nun verändert und die Siegerzeiten sind somit nicht mehr vergleichbar. Zwar ist die Strandpromenade erneut Teil der Strecke, nun aber in anderer Richtung - und sowohl davor als auch danach warten deutlich mehr und engere Kurven.

Die Etappen:
1. Etappe, 10.3.: Lido di Camaiore - Lido di Camaiore (156 km)
2. Etappe, 11.3.: Camaiore - Chiusdino (226 km)
3. Etappe, 12.3.: Monticiano - Gualdo Tadino (189 km)
4. Etappe, 13.3.: Terni - Prati di Tivo (148 km)
5. Etappe, 14.3.: Castellalto - Castelfidardo (205 km)
6. Etappe, 15.3.: Castelraimondo - Lido di Fermo (169 km)
7. Etappe, 16.3.: San Benedetto del Tronto - San Benedetto del Tronto (11,1 km / EZF)

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern

(rsn) - Die Radsportsaison 2021 nimmt trotz der Corona-Pandemie an Fahrt auf, auch die deutschsprachigen Fahrer sind bereits wieder im Einsatz. Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick über

17.03.2021Fabbro gab alles und behauptete seinen Platz in den Top 5

(rsn) - Ein Vergleich der Ergebnislisten von Tirreno-Adriatico 2020 mit denen der am Dienstag zu Ende gegangenen 56. Auflage der Fernfahrt verdeutlicht den Entwicklungssprung von Matteo Fabbro innerha

17.03.2021Küng: Enttäuschung nach 90 Minuten auf dem heißen Stuhl

(rsn) - Die Enttäuschung war riesengroß! Fast eineinhalb Stunden saß Stefan Küng (Groupama – FDJ) im abschließenden Zeitfahren der Fernfahrt Tirreno-Adriatico auf dem heißen Stuhl. Er durfte s

17.03.2021Ganna: “Ich habe gezeigt, dass ich ein Mensch bin, kein Roboter“

(rsn) - Mit der Referenz von acht Zeitfahrsiegen in Folge war Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) in den abschließenden Kampf gegen die Uhr der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gestartet. Doch Wout Van Aert

16.03.2021Die “Fantastischen Vier“ dominieren den Radsport noch lange

(rsn) - Klammert man Primoz Roglic (Jumbo - Visma) aus, der bis zum Schlusstag Paris-Nizza dominierte, so waren in dieser Woche die aktuell wohl besten Radprofis der Welt beim 56. Tirreno-Adriatico i

16.03.2021Pogacar: Mit weißer Weste bis zur Tour de France?

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat auch am flachen Schlusstag entlang der Strandpromenade von San Benedetto del Tronto nichts mehr anbrennen lassen. Der Tour de France-Sieger verlor im 10,1

16.03.2021Van Aert fängt Küng nach Traum-Zeitfahren am Ende noch ab

(rsn) – Wout Van Aert (Jumbo – Visma) hat mit einer Gala-Vorstellung von einem Zeitfahren die Schlussetappe des 56. Tirreno-Adriatico gewonnen und damit auch die Sieges-Serie von Zeitfahr-Weltmeis

16.03.2021Pogacar souveräner Gesamtsieger, Van Aert gewinnt Zeitfahren

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat sich seinen zweiten Rundfahrtsieg der Saison nicht mehr nehmen lassen. Der Slowene, der zuletzt schon die UAE Tour gewonnen hatte, verteidigte im 11,1 Kil

16.03.2021Die Startzeiten aller Fahrer im Zeitfahren von Tirreno-Adriatico

(rsn) - 164 Fahrer starten am Dienstag ins Abschlusszeitfahren von Tirreno-Adriatico über etwas mehr als zehn Kilometer im Küstenordt San Benedetto del Tronto an der Adria. Die Entscheidung über d

16.03.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 16. März

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

15.03.2021Highlight-Video der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico

(rsn) - Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hat am vorletzten Tag von Tirreno-Adriatico seinen ersten Sieg in einem WorldTour-Rennen gefeiert. Der 26-jährige Däne setzte sich auf der 6. Eta

15.03.2021Würtz Schmidt und seine Begleiter brechen die Moral des Feldes

(rsn) - Viel fehlte nicht und Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hätte schon auf der Königsetappe von Tirreno-Adriatico einen großen Coup gelandet. Bei der Bergankunft in Prato di Tivo wu

Weitere Radsportnachrichten

07.09.2025Del Toro schlägt beim Auftakt zum Italienischen Herbst zu

(rsn) - Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sich beim GP Industria&Artigianato (1.Pro) in Larciano seinen zehnten Saisonsieg gesichert. Der Mexikaner war nach 196 Kilometern im Dreiersprint

07.09.2025Grégoire wehrt Evenepoels Angriffe ab und gewinnt Tour of Britain

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat die Abschlussetappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen, der Franzose Romain Grégoire (Groupama – FDJ) sicherte sich den Gesamtsieg. Nach 112 Ki

07.09.2025Heßmann: “Siege bei dieser Vuelta ein bisschen schwierig verteilt“

(rsn) – Mit zwei zweiten und zwei dritten Plätzen war Movistar bei dieser Vuelta a Espana schon einige Mal dran am großen Ziel, dem Etappensieg beim Heimspiel. Michel Heßmann trat mehrmals in Aus

07.09.2025Nach Protesten neue Trikots für Israel - Premier Tech

(rsn) – Kurz nachdem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu die Standhaftigkeit des Teams Israel – Premier Tech im Umgang mit den Protesten bei der Vuelta a Espana gelobt hatte, gab

06.09.2025Dujardin schlägt in Baltimore Abrahamsen und Mayrhofer

(rsn) – Sandy Dujardin (TotalEnergies) mag die Ferne. Nachdem der Franzose 2022 bei der Tour of Rwanda (2.1) 2022 seinen ersten Profisieg gefeiert hatte, musste er 3,5 Jahre warten, bevor er seine

06.09.2025Frühe Fluchten in Galizien

(rsn) - Trotz der Strapazen der beiden schweren Vortage gönnt die 15. Etappe der Vuelta den Fahrern keinen Moment zum Durchatmen. Die 167,8 Kilometer von Vegaedo nach Monforte de Lemos starten mit de

06.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.09.2025Red Bull tritt aus dem Schatten heraus

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich eine gute Bühne gesucht, um sich aus dem Darstellungsbereich der Nebenrollen weiter nach vorn zu bewegen und zu echten Protagonisten dieser Vuelta a E

06.09.2025Pidcock: “Ich werde besser und besser an diesen langen Anstiegen“

(rsn) – Wer will nochmal? Wer hat noch nicht? Bei UAE - Emirates – XRG darf bei dieser Vuelta a Espana jeder mal gewinnen. Auf der 14. Etappe war Marc Soler an der Reihe. Er behauptete sich als Au

06.09.2025Highlight-Video der 14. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 14. Etappe der Vuelta a Espana seinen insgesamt vierten Tageserfolg bei seiner Heimatrundfahrt gefeiert. Der Ausreißer fuhr an den Lagos de

06.09.2025Immer wieder UAE: Soler macht Nummer 7 klar

(rsn - Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat im Solo die 14. Etappe der Vuelta a Espana 2025 gewonnen. Aus einer 24-köpfigen Ausreißergruppe erwies sich der Spanier bei der Bergankunft als der d

06.09.2025Knees: “Da kommen noch sehr gute Chancen“

(rsn) - Zumindest einen Etappensieg hat Ineos Grenadiers schon auf dem Konto bei der diesjährigen, bis jetzt sehr von Visma - Lease a Bike und UAE - Emirates - XRG dominierten Vuelta a Espana. Die be

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • GP Industria & Artigianato (1.Pro, ITA)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan Straßenrennen 2 (BLF, GER)