Eberhardt schließt WM mit Platz 19 im Punktefahren ab

Graf/Müller lösen endlich das ersehnte Olympia-Ticket im Madison

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Graf/Müller lösen endlich das ersehnte Olympia-Ticket im Madison"
Andreas Graf und Andreas Müller haben bei der WM in Berlin ihr Olympia-Ticket gelöst. | Foto: Drew Kaplan

01.03.2020  |  (rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas Müller und sein Partner Andreas Graf dann aufjubeln. Denn das Ergebnis, der 13. Platz im WM-Rennen war zur Nebensache geworden. 16 Jahre nach Athen schafften die Bahnfahrer wieder die sportliche Qualifikation für ein Olympiarennen.

"Ich bin völlig kaputt. Das Rennen war verdammt schnell, aber das haben wir erwartet. Das kam uns entgegen, da es sehr geordnet war und wir haben sowieso nur auf die Länder geschaut, die uns im Qualifikationsranking gefährlich werden konnten", berichtete Müller.

Denn um die letzten beiden Startplätze im 16 Teams starken Olympiafeld kämpften neben Österreich noch Irland, Portugal, Hongkong und Weißrussland. Nachdem die Weißrussen auf einen Start verzichteten und Hongkong früh ausschied, blieben nur mehr die Iren und die Portugiesen als Gegner übrig.

Die beiden Österreicher klemmten sich früh an das Hinterrad der beiden Portugiesen, nachdem Müller/Graf beim ersten Zwischensprint fünf Punkte eroberten und somit virtuell immer vor den Portugiesen lagen. "Ich hatte sehr gute Beine und nach dem starken Auftakt konnten wir uns voll auf die Gegner konzentrieren", erklärte der 34-jährige Niederösterreicher Graf, der mit seinem aus Berlin stammenden Teamkollegen jahrelang schon ein erfolgreiches Duo in der Zweierverfolgung bildet.

Im 'hohen Alter' erstmals zu Olympia

Bei den letzten beiden Olympischen Spielen war das Zweiermannschaftszeitfahren nicht im Programm, daher war es für die Spezialisten Müller und Graf, die neben dem EM-Titel auch den Gesamtweltcup in dieser Disziplin gewonnen hatten, extrem schwer, sich zu qualifizieren. Das spektakuläre Format kehrt aber 2020 in Tokio zurück und das mit den beiden Österreichern, die im reiferen Alter von 34 (Graf) und 40 (Müller) ihre Olympiapremiere geben werden.

"So viel Stress im Alter wollte ich auch nicht haben. Am Ende war der Druck groß bei uns, weil ja ohne der Qualifikation zwei Jahre Training umsonst gewesen wäre. Letztendlich hat man das bei Hongkong gesehen, wie schnell man rausfliegen kann in einer guten Position", erklärte Müller, der in seiner Heimatstadt seine 18. und auch zugleich seine letzten Weltmeisterschaften als Aktiver bestritt. "2008 habe ich es probiert, damals war ich noch zu jung und zu schwach im Punkterennen. Jetzt ist es schön, das Ticket für Tokio gelöst zu haben", jubelte auch Graf.

Eberhardt 19. im Punktefahren

Rang 19 im Punktefahren war für Verena Eberhardt der Abschluss bei ihrer vierten WM-Teilnahme. "Es war das schnellste Rennen was ich bislang bei Weltmeisterschaften bestritten habe. Man merkt dass die Olympischen Spiele anstehen und jeder voll in der Vorbereitung ist. Ich habe mehrmals probiert eine Runde rauszufahren, aber leider bekam ich von meinen Begleiterinnen nicht die passende Unterstützung", berichtete die 25-Jährige aus Oberwart.

"Es war aber nicht die WM wie ich sie mir vorgestellt habe. Ich hätte mir einen besseren Abschluss für die Saison gewünscht", fügte sie an. Eine Saison, die ihr eine Silbermedaille bei den European Games in Minsk und einen zweiten Platz beim Weltcup in Hongkong einbrachte: "Das war sicherlich mein bestes Jahr bis jetzt."

Trotzdem überwiegte die Enttäuschung bei der Burgenländerin, die das angepeilte Ziel Olympiaqualifikation im Omnium verpasste. "Das war leider schon nach dem Weltcup in Kanada klar. Da hätte ich ein besseres Ergebnis erzielen müssen. Den letzten Sprung in meiner Entwicklung heuer habe ich leider zu spät gemacht", erzählte sie. Trotzdem war sie zufrieden mit den gesammelten Erfahrungen des Bahnjahres, das nun in Berlin für sie zu Ende ging. "Jetzt geht es mal in den Urlaub, für 14 Tage, nach Bali. Ich glaube, das ist mein erster größerer Urlaub in meinem Leben überhaupt."

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2020Von der erfolgreichen Heim-WM in die Ungewissheit

(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb

02.03.2020Von Königinnen, Weltrekorden und einem nicht ganz vollen Velodrom

(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn

01.03.2020“Die Mädels ernten jetzt den Lohn für Einsatz und Fleiß“

(rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels

01.03.2020Hinze Königin von Berlin: Im Keirin zur dritten WM-Goldmedaille

(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König

01.03.2020Doppelgold für die Hügelsprinterin von der Ostsee

(rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem T

01.03.2020Die Berliner Halle pushte die Verfolgerinnen zu zwei Medaillen

(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska

01.03.2020Bahn-WM: Zeitplan des Abschlusstages in Berlin

(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we

01.03.2020Bahn-WM: Einerverfolgung der Frauen im Video

(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale

29.02.2020Gold, Silber und Bronze für den BDR

(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3

29.02.2020Dygert erzielt siebten Weltrekord bei Bahn-WM in Berlin

(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg

29.02.2020Vor Olympia träumt Ganna noch vom Giro

(rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berli

29.02.2020Hinze: “Die Emma-Rufe haben mich enorm beflügelt“

(rsn) - Schon nach drei der fünf Tage der 110. Bahnweltmeisterschaften in Berlin kann man behaupten, dass die Titelkämpfe in der Nachbetrachtung vor allem mit einer Sportlerin verbunden werden: Emma

Weitere Radsportnachrichten

04.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

04.09.2025Rolland verfehlte trotz “Luxus-Kollegen“ ersten Profisieg

(rsn) – Nur ein paar Sekunden fehlten, dann hätte Brieuc Rolland (Groupama – FDJ) auf der 12. Etappe der Vuelta um den größten Sieg seiner noch jungen Karriere kämpfen können. Als der spät

04.09.2025Am Angliru wartet die schwerste Prüfung

(rsn) - Eine flache und deshalb eher entspannte erste Hälfte erwartet die Fahrer auf der Königsetappe der diesjährigen Vuelta a Espana. In der zweiten Hälfte des 202,7 Kilometer langen 13. Abschni

04.09.2025Ayusos Doppelschlag und Romos Frust

(rsn) - Zwei große spanische Talente im Finale einer Vuelta-Etappe allein vor dem Feld – das war ein Traumszenario für einheimische Fans und auch die Journalisten. Spanische Radioreporter jedenfal

04.09.2025Highlight-Video der 12. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 12. Vuelta-Etappe jubeln können. Der 22-jährige Spanier holte sich seinen zweiten Tagessieg im Ausreißerduell vor seinem Landsmann Javier

04.09.2025Romo: “Ayuso hat Spielchen mit mir gespielt“

(rsn) – Die Querelen der vergangenen Tage dürften vergessen sein: Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat bei der 80. Vuelta a Espana ein zweites Mal zugeschlagen und seinem Team den bereits fün

04.09.2025Ayuso schlägt Romo im spanischen Ausreißerduell, Denz Sechster

(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat sich in Les Corrales De Buena auf der 12. Etappe seinen zweiten Tageserfolg bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) gesichert. Der Spanier setzte sich n

04.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 12. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

04.09.2025Auf Kooij folgt Brennan: Visma hat bei Tour of Britain alles im Griff

(rsn) – Visma – Lease a Bike hat auch am dritten Tag der der 21. Tour of Britain (2.Pro) jubeln können. Nachdem auf den ersten beiden Etappen Olav Kooij Siege feiern konnte, stellte sich der Nied

04.09.2025Wiebes behält im Gelben Trikot ihre Weiße Weste

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für

04.09.2025Schachmann: “Hass in der Welt hilft keinem“

(rsn) – Ohne seine beiden Topstars Tim Merlier und Remco Evenepoel reißt Soudal – Quick-Step bei der Vuelta a Espana derzeit keine Bäume aus. Zum von Mikel Landa angeführten Aufgebot, das na

04.09.2025Mattheis startet für Bike Aid perfekt in die Tour of Istanbul

(rsn) - Oliver Mattheis hat dem deutschen Konti-Team Bike Aid einen perfekten Einstieg in die Tour of Istanbul (2.1) beschert. Der 30-jährige Pfrontener entschied in Beykoz gegen starke Konkurrenz de

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Kosovo (2.2, 000)
  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • Flanders Tomorrow Tour (2.2u, BEL)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan EZF (BLF, GER)