--> -->
01.03.2020 | (rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem Teamsprint auch die Goldmedaille im 500-Meter-Zeitfahren.
"Es war wie ein Rausch. Erst als ich den Aufschrei der Fans hörte, wusste ich, dass ich gewonnen habe", sprudelten die Worte über ihre Lippen. Die 20-jährige Abiturientin schrubbte die 500 m in 33,121 Sekunden herunter. Da blieb kein Auge trocken und die Fans verneigten sich vor dieser Goldfahrt mit Standing Ovations. Ihre Mutter drängte an die Bande, um ihre Tochter zu herzen.
"Ich habe mich riesig gefreut, dass sich meine Eltern und fast ganz Dassow so sehr für meinen Sport interessieren", freute sich die blonde Mecklenburgerin. Aus ihrer Heimat waren drei vollbesetzte Busse nach Berlin gereist, um ihre Lea Sophie anzufeuern. Die Reisekosten waren nicht umsonst investiert.
Sie genoss es, wie gut sie mit der blitzschnellen Berliner Piste zu Recht kam. Die Berliner Bahn präsentiert sich in den Kurven ziemlich speziell: "Sie hat eine stärkere Neigung als andere Bahnen. In den Kurven wird man fester an die Piste gedrückt. Durch die Bauweise der Bahn bekommt man manchmal das Gefühl, als sprinte man über Hügel. Auf diese Besonderheit muss man sich einstellen."
Ihre Herkunft teilt sich Friedrich übrigens auch mit einem ehemaligen Straßenprofi. Auch Jens Voigt stammt aus dem kleinen Städtchen an der Lübecker Bucht. Zu Trainingszwecken fuhr er früher von seiner Wohnung in Berlin zu den Eltern nach Dassow mit dem Rad. Da drängt sich schon die Frage auf, ob Friedrich ebenfalls schon mal eine Heimfahrt per Drahtesel unternahm: "Der Name Jens Vogt ist in Dassow eine Größe. Sogar eine Straße ist nach ihm benannt."
Dann stellte sie die richtigen Verhältnisse her: "Jens wohnt jetzt, wie gesagt in Berlin. Von hier nach Dassow sind es 292 Kilometer, das ist ganz schön happig. So weit bin ich nicht gegangen. Aber vom Sportgymnasium in Schwerin bin ich bis zum Abi früher auch öfter die 60 Kilometer nach Dassow mit dem Rad nach Hause gefahren. Das war nicht schlimm, denn Straßentraining gehört auch jetzt zu meinem Programm." Nun freut sie sich nach den Hetzjagden durch die Steilkurven des Velodroms erst einmal auf ein paar verdiente Tage Ruhe. Zuerst wartet aber noch das Keirin am abschließenden Tag der Bahn-WM von Berlin.
Und dort könnte sie oder auch Hinze sogar nach Gold-Medaille Nummer drei greifen.
(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb
(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn
(rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels
(rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas M
(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König
(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska
(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we
(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale
(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3
(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg
(rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berli
(rsn) - Schon nach drei der fünf Tage der 110. Bahnweltmeisterschaften in Berlin kann man behaupten, dass die Titelkämpfe in der Nachbetrachtung vor allem mit einer Sportlerin verbunden werden: Emma
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri
(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld
(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de
(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr
(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan
(rsn) – Anton Schiffer wird in dieser Saison doch kein Rennen für das niederländische WorldTeam Visma – Lease a Bike bestreiten können, zu dem der 26-jährige Kölner wechseln möchte. Der Grun