Die deutschen WM-Aufgebote für die Zeitfahren

Medaillenchancen in der Mixed Staffel, bei Frauen und Junioren

Foto zu dem Text "Medaillenchancen in der Mixed Staffel, bei Frauen und Junioren"
Deutsche Medaillenhoffnung im Zeitfahren: Lisa KKlein | Foto: Cor Vos

23.09.2019  |  (rsn) - Bei Weltmeisterschaften gehören die deutschen Zeitfahrasse fast schon traditionell zu den Medaillenkandidaten. Allerdings äußert sich der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) zu den am Sonntag in der nordenglischen Region Yorkshire beginnenden 86. UCI-Welttitelkämpfen eher zurückhaltend. Man rechne “mit einigen Top-Ten-Platzierungen und der einen oder anderen Medaillenchance“, hieß es in einer am Mittwoch versendeten Pressemitteilung.

Mit dazu bei trägt etwa die Tatsache, dass der viermalige Zeitfahrweltmeister Tony Martin in die Jahre kommt und in dieser Saison bei seinem neuen Team Jumbo - Visma fast ausschließlich als Helfer - zuletzt beim Vuelta-Sieg von Primoz Roglic - zum Einsatz gekommen ist. Hinter dem 34-Jährigen, der sich im Sommer in Spremberg seinen neunten nationalen Titel im Kampf gegen die Uhr sicherte, klafft eine Lücke, auch wenn Nils Politt (Katusha - Alpecin) und Jasha Sütterlin (Movistar) durchaus starke Zeitfahrer sind.

“Ich habe die Strecke persönlich zwar noch nicht in Augenschein nehmen können, aber was ich auf Videos sehen konnte, müsste sie mir liegen. Die volle Belastung in der Vuelta war als WM-Vorbereitung sicherlich nicht optimal, aber der Vuelta-Sieg ging vor“, sagte Martin zu seinen Chancen auf dem 52,5 Kilometer langen Parcours, auf dem sein Teamkollege Roglic nach den überragenden Auftritten in Spanien als Top-Favorit gilt. Das deutsche Trio könnte allerdings davon profitieren, dass einige Medaillenkandidaten wie die verletzten Chris Froome und Tom Dumoulin fehlen und Titelverteidiger Rohan Dennis seit seinem ominösen Tour-Ausstieg kein einziges Rennen mehr bestritten hat.

Erste Medaille im gemischten Team-Zeitfahren?

Während bei den Männern dennoch im dritten Jahr in Folge nicht unbedingt mit einer Medaille gerechnet werden darf, ruhen die Hoffnungen beim BDR auf anderen Klassen, etwa dem erstmals ausgetragenen Mixed-Teamzeitfahren, mit dem am Sonntag die WM eröffnet wird. Die Nationalaufgebote bestehen dabei aus jeweils drei Frauen und Männern, die nicht gemeinsam, sondern hintereinander starten: Jede Gruppe absolviert eine Runde des 27,4 Kilometer langen Kurses, die Männer machen den Anfang.

Die Generalprobe vom August stimmt zuversichtlich: Im Zeitfahren von Alkmaar sicherte sich das deutsche Aufgebot bei den Europameisterschaften hinter den Niederlanden die Silbermedaille. Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger, die damals das Frauen-Team bildeten, starten auch in Harrogate, das Männer-Trio besteht aus Martin, Politt und Sütterlin.

Die 31-jährige Brennauer präsentierte sich am vergangenen Wochenende mit ihrem Zeitfahrsieg bei der von ihr gewonnenen zweitägigen Madrid Challenge in WM-Form und glaubt, “dass wir etwas Tolles zeigen können. Es gibt viele Kurven, es ist technisch sehr anspruchsvoll. Es gibt immer wieder kurze, knackige Anstiege“, so die Allgäuerin zur 13,7 Kilometer langen Runde.

Kann Martin in den Medaillenkampf eingreifen?

Im Männerteam dagegen ist Sütterlin der einzige Alkmaar-Teilnehmer, Martin und Politt anstelle von Marco Mathis und Justin Wolf werden der deutschen Mannschaft sicherlich mehr Schlagkraft verleihen, auch wenn Martin sich am drittletzten Tag der Vuelta bei einem Massensturz Platzwunden im Gesicht zuzog, die genäht werden mussten. “Die Verletzungen sind nicht so schwerwiegend, dass mein WM-Start gefährdet wäre“, sagt der Routinier, der allerdings auch bedauert, dass das bisherige Format 2018 abgeschafft wurde: “Mir hat das Mannschaftszeitfahren mit Firmenteams eigentlich gefallen. Es ist attraktiver, um einen Meistertitel zu kämpfen mit Fahrern, mit denen du das ganze Jahr unterwegs bist.“

Angesichts der Zusammensetzung des deutschen Aufgebots zeigte sich der Sportliche Leiter Jens Zemke, der gemeinsam mit Trainer Robert Pawlowski den Kurs genau studierte, ausgesprochen optimistisch. “Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir ein gutes Ergebnis erzielen werden“, sagte der Wiesbadener.

Medaillenchancen dürfen sich die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch im Zeitfahren der Frauen und der Junioren ausrechnen. Brennauer und Klein sind im Frauenrennen ähnlich stark einzuschätzen, wobei sich die Deutsche Meisterin akribisch auf ihren Wettbewerb vorbereitet hat. “Mein Trainer hat mir zu Hause die Strecke am Computer nachgebaut, und ich bin sie dann auf dem Laufband nachgefahren“, sagte die 23-jährige Klein und fügte zu ihren Ambitionen an: “(Titelverteidigerin Annemiek) van Vleuten werde ich kaum schlagen können, aber nach den Erfolgen in dieser Saison ist meine Motivation hoch. Ich will um eine Medaille kämpfen.“ Es wäre bei den Frauen das erste Edelmetall seit Richmond 2015, als die damalige Titelverteidigerin Brennauer Bronze gewann.

Kann Brenner auch im WM-Rennen Piccolo schlagen?

Bei den Junioren könnte Marco Brenner sogar für eine Goldmedaille sorgen. Der 17-jährige Ansbacher wurde in dieser Saison nicht nur Deutscher Meister im Zeitfahren und auf der Straße, sondern entschied zuletzt beim Giro della Lunigiana (2.1) in Italien das Zeitfahren für sich und ließ dabei auch den späteren Gesamtsieger Andrea Piccolo hinter sich. “Der wellige Parcours in Yorkshire dürfte ihm liegen“, sagte Bundestrainer Wolfgang Ruser, der mit Michel Heßmann noch ein weiteres heißes Eisen im Feuer hat. Der 18-Jährige aus Unna verpasste 2018 als Vierter die Bronzemedaille nur um zehn Sekunden.

Im U23-Rennen, in dem der Deutsche Meister Miguel Heidemann (Herrmann Radteam) und Katusha-Alpecin-Stagiaire Juri Hollmann (Heizomat rad-net.de) starten, fände Bundestrainer Ralf Grabsch einen “Platz unter den Top-Ten in Ordnung.“ Ähnlich äußerte sich Sportdirektor Patrick Moster zu den Chancen der deutschen Juniorinnen. “Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr klar auf der Bahn-WM im eigenen Land. Deshalb sollte man die Erwartungen für Yorkshire nicht zu hoch ansetzen“, sagt Moster zu den Aussichten für die Berlinerin Paula Leonhardt und Lucy Mayrhofer, die bei der EM auf Rang neun gefahren war.

Die deutschen Starter in den Zeitfahr-Wettbewerben:

Gemischtes Team-Zeitfahren, 22. September (27,4 km):
Tony Martin (Jumbo - Visma)
Nils Politt (Katusha - Alpecin)
Jasha Sütterlin (Movistar)
Lisa Brennauer (WNT - Rotor)
Lisa Klein (Canyon - SRAM)
Mieke Kröger (TeamVirtu)

Juniorinnen, 23. September (13,7 km):
Paula Leonhardt (SC Berlin)
Lucy Mayrhofer (RV Radlerlust Gomaringen)

Junioren, 23. September (27,6 km):
Marco Brenner (RSG Ansbach)
Michel Heßmann (RSV Unna)

U23 Männer, 24. September (30,3 km):
Miguel Heidemann (Herrmann Radteam)
Juri Hollmann (Heizomat rad-net.de)

Elite Frauen, 24. September (30,3 km):
Lisa Brennauer (WNT-Rotor)
Lisa Klein (Canyon - SRAM)

Elite Männer, 25. September (52,5 km):
Tony Martin (Jumbo - Visma)
Nils Politt (Katusha - Alpecin)

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.10.2019Eekhoff klagt vor CAS gegen aberkannten WM-Sieg

(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl

08.10.2019Die Form reicht nicht mehr: Alaphilippe beendet Saison

(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg

08.10.2019Pedersen: “Ich will mein Jahr als Weltmeister genießen“

(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di

03.10.2019Degenkolb versteigert sein WM-Trikot für Les Amis de Paris-Roubaix

(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro

01.10.2019Trentin: “Ich bin stolz auf mich und mein Team“

(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz

01.10.2019Podcast: Rückblick auf die Straßen-WM

(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die

01.10.2019Sagan verspielt Chance auf 4. WM-Gold mit taktischem Fehler

(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u

30.09.2019Nur Gilbert hatte starke Beine - doch der stürzte

(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill

30.09.2019Valverde: “Ich war komplett erfroren“

(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte

30.09.2019Politt mit dem richtigen Riecher, aber von Trentin überrascht

(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü

29.09.2019Großschartner: “Am Ende ist es nicht so aufgegangen für uns“

(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner

29.09.2019“Mathieu van der Poel ist auch nur ein Mensch“

(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei

Weitere Radsportnachrichten

23.02.2025Wollaston surft auf einer Erfolgswelle, Zanetti Zweite

(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R

23.02.2025Schachmann gelingt an der Algarve “ziemlich solider Auftakt“

(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li

23.02.2025Scaroni wehrt Buitragos Angriff ab und gewinnt Tour des Alpes-Maritimes

(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn

23.02.2025Vingegaard erobert mit Zeitfahrsieg Gelb, Schachmann Fünfter

(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher

23.02.2025Bilbao dreht am Jebel Hafeet die Zeit zurück

(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Barrenetxea schnappt sich mit resolutem Sprint die Schlussetappe

(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

23.02.2025Pogacar stürmt am Jebel Hafeet zum dritten Gesamtsieg

(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges

23.02.2025UAE Tour: Ineos verliert zwei Fahrer mit Schlüsselbeinfrakturen

(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is

23.02.2025Gestürzt: Behrens, Froome und de Kleijn müssen UAE Tour aufgeben

(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a

23.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)